Seite 4 von 6

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:57
von Nick
Ich hab grad durch Zufall einen Vergleichstest von verschiedenen Lambdametern gefunden:

http://www.lambdatool.de/refenzen_img/L ... ootout.pdf

Falls der Link schonmal gepostet war, sorry und bitte ignorieren.

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 07:38
von Poloeins
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 09:15
von Darkmo
Der Test ist UR-alt und nicht eine 4.9Sonde dabei. .Die schnellen gabs damals noch nicht.

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 17:56
von Red1600i
Wenn ich mir vorstelle, dass die Innovate Geschichten unter Alzheimer Attacken leiden und das nennt sich dann Gewinner...

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 10:38
von 1302s-micha
Ich mache hier mal weiter.
Welches Gerät könnt ihr aktuell zum Festeinbau empfehlen?
Ich will keim LM1 und LM2, die Teile habe ich.
Es soll was "einfaches" verbaut werden ohne Laptop, Anschluß für Steuergeräte usw.
Das Gerät soll den Wert aneigen - mehr nicht.
Schön wäre natürlich Lambda und kein A/F.
Was sind euere aktuellen Erfahrungen?
Gruß
Micha

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 10:43
von Poloeins
Hallo Micha,

Ich habe das PLC von CB verbaut und das MTX von Innovate.Beide tun was sie sollen.Würde aber eher zum MTX raten da da eine Standart 4,2 Lambdasonde verbaut ist.

Scheisse aussehen tun die aber alle...

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 10:51
von 1302s-micha
Beim MTX steht 3,2 Meter Kabel.
Ist das ein Fehler?

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 11:27
von bullijochen
Hallo Zusammen,
ich muss da auch kurz was loswerden dazu.
Sondenkabelverlängerung ist strikt zu unterlassen da in den Steckern Widerstände verbaut sind die auf die Kabellängen abgestimmt sind. Es gibt aber Sonden mit unterschiedlich langen Kabeln sowie bei manchen Messgerätebauern auch Verlängerungskabel erhältlich sind. Da muss man sich durchfragen.

Zum Thema 4.2 und 4.9 Sonde von Bosch. Die 4.2 Sonde wird es nicht mehr lange geben da wird komplett auf die 4.9 Sonde unmgestellt. Die 4.9 ist quasi der Nachfolger. Ich würde deshalb auf ein System gehen das die 4.9 Sonde anbietet.
Wann die 4.2 abgesetzt wird kann ich nicht sagen. Auf der Arbeit beschaffen wir nun nur noch Geräte mit 4.9 er Sonde. Wenn ich mehr weis kann ich es euch ja wissen lassen :D

Aber der Test ist ja mal nett Reaktionszeit von <100ms :laughing-rofl: unsere Geräte laufen mit 5ms :D gut aber die kosten halt auch entsprechend. Grundsätzlich ist es schon so das du unbedingt eine kurze Reaktionszeit haben willst. Wobei du das während dem normalen fahren gar nicht bestimmen kannst da ist man viel zu dynamisch unterwegs. Wenn man bemerkt das jeder zucker am Gaspedal einen Erguss aus der Beschleunigerpumpe mit sich bringt... Somit muss man auf die Autobahn, eine gerade Strecke suchen und konzentriert das Gaspedal nicht bewegen.. sonst misst man nur im Nirvana rum. Leerlauf würde auch gehen nur da darf die Sonde nicht im Schalldämpfer sitzen sonst bekommt sie Frischluft rückwärts gespült da der Durchsatz durch den SD zu klein ist. Da ist also vorsicht angesagt. Da ist CO messen schon einfacher im SD. Also bleibt für mich so ein Gerät ist eigentlich nur ein Schätzeisen wenn man nicht extra Testfahrten macht. Zu solchen Testfahrten leiht man sich dann besser ein richtig gutes Gerät aus...
Meine Meinung :D
Das Geld würde ich besser in eine Zylinderkopftemperatur Messung investieren bzw. mein vergaser vom Profi richtig einstellen lassen dann läuft das Ding erst mal richtig sauber.

Gruß Jochen

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 11:51
von Poloeins
1302s-micha hat geschrieben:Beim MTX steht 3,2 Meter Kabel.
Ist das ein Fehler?
Gibt auch 5 m

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 17:07
von Vari-Mann
AEM,findest du in der Bucht.Optik kann angepasst werden und Anzeige wahlweise AFR oder Lambda.

Sondenkabel nicht verlängern ,auf keinen Fall,wie Jochen schon sagt.
Aber das Zuleitungskabel zwischen Sondenstecker und Anzeige kannst du anpassen.Wobei ich keine Quetschverbinder meine sondern sauber verlötet.

Vari-Mann

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 17:22
von JR58
Hab auch das MTX-L, bin zufrieden damit, bislang keine Probleme. Und der Support von lm-1.de ist richtig richtig gut, egal ob am Telefon oder per Mail.

@ Bullijochen:

Warum wird die 4.2 Sonde eingestellt? Die ist ja auch in normalen VWs verbaut... da sollte doch noch eine ganze Zeit für Nachschub gesorgt sein oder nicht?

Gruß Marco

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 17:44
von Poloeins
+1.

Die Tante vom Bodensee ist echt Sahne!!!

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 20:36
von B. Scheuert
Poloeins hat geschrieben:+1.

Die Tante vom Bodensee ist echt Sahne!!!
Da bin ich aber neugierig, wie das gemeint ist :mrgreen:

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:08
von zwergnase
Hab auch das LM-2 im Auge, da ich es für verschiedene Motore nutzen möchte.
Ist denn die Auspuffklemme zu empfehlen?
Würde halt ersparen, jedesmal eine Mutter einzubraten.
Aber wie genau ist so eine Messung am Endrohr, wäre es nicht günstiger gleich nach dem Sammler zu messen?
Und wie verhält sich das mit der Auspuffklemme bei 2 Endrohren?

Gruß
Martin

Re: Lambda Anzeige Welche Nehmen

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:11
von Poloeins
Die Klemme tut das was sie soll.Nur messen im Standgas geht nicht.
Passt aber nicht in Oroginalröhrchen mit Sieb.
Dafür hatte Mattes mal nen Monzading umgebaut:-).