Seite 4 von 6
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 13:35
von kaeferdesaster
TOXICavenger hat geschrieben:Udo hat geschrieben:Dieser Motor wurde mit Porschegebläse gemessen . Ich finde es Schade das keine anderen Tuner mehr beim Dragracing mitfahren . Da kann man gut die angegebene Leistung zeigen . Was ich in letzter Zeit auf dem Prüfstend hatte war traurig, da werden schonmal 20-30 ps mehr verkauft als die Motoren wirklich haben...
Die Sitzringe sind aus Berillium ...
Ich meinte auch nicht das die Köpfe für Wolfgang gut wären. Nur für Dragracing und viel Leistung.
Udo
danke für die angaben, kannst du udo auch noch sagen was für eine riemenscheibengröße du benutzt hast? und bei welcher drehzahl max. leistung anliegt, wäre besonders interessant da ja beide motoren von kopf bis nocke recht ähnlich sind.
manche aussagen hier sind leider ein wenig neben der spur. jpm macht tolle sachen, jedoch hab ich noch nie gelesen, dass das 300ps köpfe sind somal er selbst das auch nicht behauptet und soweit ich weiß gibt es auch noch keinen.und in einschlägigen foren sieht man auch dragrace-leute die jpm köpfe wieder verkaufen, was sie nicht schlecht macht, ganz im gegenteil, aber für maximale saugerleistung wo man auf den unteren drehzahlbereich getrost verzichten kann gibt es halt andere köpfe wie zb. die vom udo angepriesenen die haben einfach viel mehr potential. und lieterleistung mit hubraumfaktor hochrechnen da musste ich sogar etwas schmunzeln @ovaltom

alleine wenn du den als im call-look.no gelesten hast solltest du es besser wissen, zaubern kann der herr nicht aber er ist schon eine eigene liga, definitiv. ich kann mich auch erinnern, dass er mal von vielen namenhaften tunern köpfe besorgt hat und die auf der fliebank getestet hat und als einziges von udo's köpfen gutes geschrieben hatte das ist aber auch schon einige jahre her.
wie solche preise zustande kommen ist doch auch klar, um so kleiner die käuferschaft und um so spezieller die anforderungen und bearbeitungen um so teurer, so funktioniert jeder markt da am ende nunmal auch verdient werden muss und udo hat vollkommen recht leider gibts hier viel zu wenig dragracing aber so ist deutschland nunmal, gibt ja auch kaum strecken. in den usa kann man in vielen staaten ums eck zu ner rennstrecke fahren wenn man lust hat.
also mich interessiert hier inwiefern man die beiden motoren vergleichen kann, udo's renner und wolfgang seinen motor. und natürlich ob es was mit den 280ps+ wird im 2850cc, da bin ich sehr gespannt drauf und drücke beide daumen. alleine der gedanke mit 250+ saugerPS auf der straße unterwegs zu sein, da gibt es nur ganz ganz wenige. glückwunsch!
um nicht unhöflich zu sein, ich bin neu im forum hier
hallo an all
christoph
gut geschrieben....
man sollte aber auch mal eine kleinen blick hinter die kulissen werfen

wer da von wem angepriesen wird, und wie da dann die wirtschaftlichen interressen zusammenlaufen

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 14:15
von TOXICavenger
ach wenn man viel von beiden seiten list weiß man eins. udo ist definitiv kein jpm freund und wenn er etwas gutes über jpm schreibt dann ist das auch so. und johannes selbst ist da eh ganz skandinavisch sehr zurückhaltend, den beitrag den ich von ihm damals gelesen hatte der war sehr faktenbezogen und da kam halt raus, dass bei den ganzen porter guru's weltweit udo als eiziger mit prädikat sehr gut bewertet wurde.
cnc und all numerisches hilsmittel sind werkzeuge aber noch lange nicht besser als eine menschliche hand. denn a) auch das cnc programm schreibt eine hand b) sind die meisten cnc programme händische kopien und c) wir können nur das errechnen was wir wissen oder glauben zu wissen und da ist die realität nunmal immer genauer

bestes beispiel sind tostens köpfe, die brennräume hat er nun auch nacharbeiten müssen wie ich lese.
es gibt nur einen unterschied, das gleiche gilt auch für einspritzanlagen und vergaser...cnc oder programmieren kann jeder der sich damit befasst und es versteht, aber vergaser einstellen und porten, dazu gehört meist sehr sehr viel erfahrung + eine menge talent.
aber klar mit einspritzung und tollen cnc maschinen ist natürlich auch mehr möglich...viel mehr
sorry off topic, kann gerne gelöscht werden.
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 06:03
von Udo
Ich mag Johannes schon , wäre nur schöner wenn man von den Leistungen mal was auf der Strecke sehen könnte.
Was wir in den letzten 3 Jahren aus den Köpfen geholt haben ist schon beachtlich , hätte ich selbst nicht gedacht .
Um das etwas zu vereinfachen habe ich ja auch meine eigenen Saugrohre gemacht , damit spart man viel arbeit
Udo
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 23:53
von Ovaltom
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 01:33
von TOXICavenger
du bist doch nicht neben der spur...die aussage funktioniert so nicht das habe ich geschrieben. das sind nunmal keine 300ps köpfe.egal wie sehr der johannes daran rumwuseln würde und dafür sind die auch nicht gemacht. solch eine literleistung funktioniert ja nunmal auch nur so gut weil alles stimmt.(große bohrung, wenig hub = mehr drehzahlpotentioal bei gleichen kanal durchmesser. wenn du seine formeln gesehen hast müsstest du das verstehen, wenn du die drehzahlformel mit der leistungsformel kombinierst und umstellst zb. kannst du ganz gut sehen das der kanal über seine engste stelle die max potentielle leistung eines motors bestimmt und da gehen halt keine 300 ps aus einem 48mm einlassventil) er könnte neue machen mit mehr ventilabstand und mehr fleisch zum kanalbearbeiten, aber aus den köpfen geht das nicht. zumindest keine 300ps dafür laufen die aber bestimmt extrem kühl und das mit potential >250ps. und das bild ist von 2006 das meint udo ja, johannes fährt nicht viel und zum 1603ccm hat johannes selbst geschrieben, dass die zeit die das ding gefahren ist wohl optimistisch war, sprich die zeitmessung "neben der spur". ich glaube er ist aber auch ein viel zu beschäftigter mann um auch noch viel zu fahren und das ist auch gut so, somit hat die szene mehr von seinen entwicklungen wo echt schon ein paar tolle sachen bei sind...wenn man sie sich leisten kann.
ich würde im übrigen niemanden als neben der spur bezeichnen damit meinte ich die milchmädchenrechnung die du ja auch als solche hiermit "

" gekennzeichnet hattest.
gruß christoph
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 19:44
von ovalifahrer56
....

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:07
von wolfgang jonas
Hier mal ein paar Bilder von meinem 2850ccm Projekt.
M.f.G
Wolfgang
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 16:25
von Darkmo
Wie geil ist das denn !!!!!!!!
Aber die Kolben sich ja schon etwas flach oder? kippt das nicht ?
Und warum ist sie Riemenscheibe so weit vom Block weg ?
ciao Markus
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:13
von rosenkohl
respekt !
Ein neuer Männermotor ........
Da muss dann aber auch schluss sein , oder ?
Bei den Kolben hätte ich Angst .
Sind die wirklich so flach?
Das muss kippen ..........
Wie hoch soll der drehen ?
Der Rest gefällt sehr gut
Und die Ölpumpe ist eh über jeglichen Zweifel erhaben ....
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:41
von lightning grey
wolfgang jonas hat geschrieben:Hier mal ein paar Bilder von meinem 2850ccm Projekt.
M.f.G
Wolfgang
Ich seh schon n neuen thread

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:33
von Poloeins
Was wiegt den so ein Kolben???
Respect!!!
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:46
von wolfgang jonas
So ein Kolben wiegt weniger als" Nix".( Weit unter 400gr)
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:52
von Poloeins
Kranke Scheisse!!!!
Das wog der 77er Wiesecokolben von Dinus Challenger auch mit Bolzen und co..
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:23
von Edelweiss
Hallo die Herren,
Die Kolben habe ich in meinem letztjährigen wbx Motor schon verbaut.
Sie waren die Nachfolger der vorherigen 100mm Bohrung zu 82mm Hub Variante.
Die Bohrung beträgt gut 103 mm und das Kolbenspiel dabei sehr erträgliche 6/100 mm.
Kombiniert mit einem Hub von 84mm ergab sich ein Drehmoment von 330Nm.
Weitere Komponenten waren: Persson Köpfe, Deutz Zylinder, 48 mm Drosselklappen usw.
Verdichtung statisch 13,5 : 1 betrieben mit Einfachzündung und Super Plus - Klingelneigung gleich Null.
Ich habe ja aktuell 86 mm wbx Kurbelwellen gefertigt und daher ist der Motor aktuell zerlegt - die Kolben sehen aus wie neu, das Tragbild ist hervorragend und der Motor lief mechanisch sehr ruhig, seidenweich und hatte überhaupt keinen Ölverbrauch.
Hängt dabei am Gas wie ein Lichtschalter !
Die Ringbestückung dieser kolben ist ultramodern und in jeder Beziehung High End, u.a mit einer Spezialkersmik beschichtet.
Wolfgang hat den Motor erlebt....
Ich habe meine Kipphebel aktuell beim DLC beschichten, die kommen zusammen mit der Nockenwelle und den Stösseln vom Thorsten in der kommenden Woche zurück.
Dann geht es an die Motormontage und ich bin ja gespannt wie sich die geplanten Änderungen
in Verbindung mit dem neuen Hub auswirken.
Da es ja ein Rallymotor ist, war die Konzentration beim letzten Aufbau sehr den Themen Drehmoment und Leistung, das alles sehr früh und sehr gut nutzbar zugewand.
Nun werden, nachdem das prima geklappt hat, einige Parameter geändert -
1. Krümmer - Primärrohlänge deutlich kürzer
2. Drosselklappen 55mm
Die Verdichtung steigt bedingt durch den größeren Hub noch ein weinig an - das aber sollte die größte Rolle nicht spielen.
Wolfgang - sieht klasse aus !!! Männermotor reloaded....bin gespannt was der Klopfer dann abdrückt.
Herzlichen Gruß aus Essen.
Dirk
Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:34
von Poloeins
Irgendwie sind wir hier in nem Paralleluniversum wie ich das so sehe
