Seite 4 von 9

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 11:22
von Poloeins
Das geht ja noch...

Edit: Du hast recht...habe immer gedacht das eins soooo teuer ist...Hätte ich das mal vorher gewusst...


Weisst du wo der Unterschied zwischen Saugrohr 40PII 4 und 40PII Spezial ist?

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:02
von maxey
Nein, weiß ich leider nicht.
Ich weiß nur, dass die Ausführung "MS" für Solex-Ansaugrohre steht.
Deswegen klappt das mit meiner Bestellung auch nicht mehr, weil er wohl das Gasgestänge auf meine überdimensionierten Ansaugrohre anpassen will, vermute ich mal. Da die aber eh nicht auf meinen Motor passen, siehe Bild, hat sich das erledigt.

Deshalb: Neue Ansaugrohre kaufen, alte loswerden, alle glücklich.

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:16
von Poloeins
Sehr gute Entscheidung...

Allmählich wird das...

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:49
von maxey
Poloeins hat geschrieben:Sehr gute Entscheidung...

Allmählich wird das...
Ja, und dann mach ich dich platt.

So siehts nämlich aus. Und den Arndt sowieso.

:D

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:55
von Poloeins
Den Arndt ist ja keine Kunst...die Karre läuft ja nie...und wenn da was läuft,dann das öl überall raus:-D

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 13:57
von Poloeins
Kann das ein das das Wasserboxersaugrohre sind???

Ich habe da soetwas im Hinterkopf das da etwas anders war:-S

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 14:11
von maxey
Hat Sauer + Sohn da welche gemacht? Ich hab kein Plan..
Wie gesagt, von den Lochabständen sollten sie auf Typ1-Motore passen. Aber was weiß ich schon... ;-)

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 14:14
von Poloeins
wasserboxer und Typ1 sind sehr ähnlich...aber nur sehr und nicht komplett...

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 15:07
von maxey
Naja vielleicht behalte ich die Rohre lieber und bau den WBX außenrum? :D

Hab dir ne Liste an Teilen per Mail geschickt. Guck mal bitte wenn du Zeit hast ob dir noch wat einfällt.

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 15:58
von John Bitch
Rolf (gay-man) hat kurz nachm krieg Saugrohre und Köpfe schon in der Art und Weise bearbeitet, die mopar-motoren die Martin baut sind auch alle in der form geportet, da is kein hexenwerk dran, das is einfach das mögliche querschnittsmaximum wenn man keinen wert auf rund legt. guck dir zum beispiel die ms230 köpfe an, die sind auch nich rund ;-) Ich halt da allerdings auch (noch) nix von...

Ich guck heut abend mal nach den bildern vom Hooligan Motors old school style...

Mich würd mal interessieren ob ihr eigentlich noch im 400,- € budget seid? ;-)

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 16:03
von Poloeins
Liebr erstmal ne gescheite Vergaseranlage montieren als Nockenwelle und dann schlechte Vergaseranlage...

Meine Reihenfolge wäre...

Ölkühleranlage richtig und vollständig
DANN
Vergaser mit allem Neu was zu haben ist

DANN Nockenwelle tauschen...

Das gilt natürlich für ein begrenztes Budget...ansonsten alles auf einmal:-D

Kram du mal lieber deinen Stock aus dem Arsch und komm nach Zeven bevor du nach Bildern suchst;-)

MfG Lars

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 16:04
von John Bitch
:lol: wir können uns das elend ja am 10. mal angucken... dann sehen wir ob ich nen trailer leih oder nich ;-)

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 16:26
von Poloeins
Ah der Herr Bitch hat die Hand am Stock:-D...das machen wir...

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 16:51
von maxey
Reisst euch mal zusammen :D

Also die Reihenfolge von Lars ist auch genau die Reihenfolge, die ich mir überlegt hatte.

Morgen erstmal Radlager tauschen, das hat jetz eh Prio.

Budget ist glaub ich schon leicht überschritten ;)

Re: 1776ccm: Endlich mehr Power!

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 20:15
von maxey
Lange hat sich nix getan, aber endlich bin ich halbwegs zufrieden, der Ölkühler ist verbaut und seit gestern hab ich auch endlich nen Satz Doppelvergaser. War zwar superanstrengend und nervig, aber es ist vollbracht :)

Habe da noch ein zwei Fragen zur Bedüsung, da die Kiste noch nicht optimal läuft:
Die Standardbedüsung (115er) war nicht so der Brüller, daher getauscht gegen 125, schon ein bisschen besser. Jetzt sind 135er drin und die sind okay, aber wenn man Gas gibt ruckelts doch ein bisschen :/

Wie ist die optimale Bedüsung für einen 1776er und 40er Weber (-nachbau)?

Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße
Max