Seite 4 von 15
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:06
von BadWally
Yep, das isser! Du muss meistens selbst noch Unterlegringe zulegen wo nötig und manchmal ein bischen feilen bei verwendung bei T4, aber es funzt und macht die Hände frei um die Luftdruck an zu lassen.
sei vorsichtig wo der Kolbe steht (bevorzugt OTP), denn Luftdruck am Zilinder freilassen weil die Kolbe halbwegs ist, lasst die KW plotzlich drehen!
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:27
von G-MAN
Moin Markus, mein Tip in Sachen Low Bidget Typ4 Ventiltrieb wären Typ1 Stangen, die lassen sich passend kürzen und wiegen gefühlt die Hälfte. Typ1 Titan Ventilfederteller - gibt's bei Ahnendorp am günstigsten und die Einfachfedern von CSP die haben ausreichend Blockmass und 95 kg Federkraft.
Müsste bei deinem Ladedruck doch wohl noch funktionieren..
Die Köpfe kannst du für den kleineren Innendurchmesser der Typ 1 Federn selber bearbeiten - ich hab dafür nen Baumarkt Lochbohrerset modifiziert.. geht prima .
Titanteller hab ich noch gebraucht liegen.. eventuell hast du ja was schickes zum tauschen liegen..
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:48
von Primerracer
@ Walter: mitder Kolbenstellung ist ein guter Hinweiß :handgestures-thumbupleft: Daran hätte ich vor lauter Tatendrang bestimmt nicht gedacht

Aber du meinst bestimmt den unteren Totpunkt (BDC), oder?
@ Rolf: was suchst du denn? Irgend eine Idee?? Habe hier grad ein Typ4 215mm Schwungrad, alle 914er Bleche und Gebläse, Lichtmaschine und kpl. Einspritzanlage

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 15:27
von G-MAN
Ne den Kram hatte ich hier auch rumfliegen... geht gut bei eBay weg...
weiß nicht... ich überleg mal..
Ansonsten Hälfte Neupreis...
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 15:36
von Primerracer
G-MAN hat geschrieben:Ne den Kram hatte ich hier auch rumfliegen... geht gut bei eBay weg...
weiß nicht... ich überleg mal..
Ansonsten Hälfte Neupreis...
Schick mir doch mal ne Mail an Markus-witte*web.de mit deiner Preisvostellung. Und ja Donnerstag kommen die ganzen Anbauteile bei Ebay rein... und weg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 16:03
von Baumschubsa
Leichte Aluteller gibt es z.B. auch bei Tafel. Wiegen 8g und kosten so etwa 80 Euro. Sind für Einfach und Doppelfedern.
Fahre ich seit über einem Jahr mit verstärkten einfach Federn und die Dinger sehen noch aus wie neu. Kein einarbeiten oder so. Soll zwar nichts heißen, aber vielleicht hilft es ja.
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 17:14
von BadWally
G-MAN hat geschrieben:
Die Köpfe kannst du für den kleineren Innendurchmesser der Typ 1 Federn selber bearbeiten - ich hab dafür nen Baumarkt Lochbohrerset modifiziert.. geht prima .
aber nicht nötig, denn die
Einfach T1 Feder und Teller passen ohne Anpassungen im Typ4 Kopf...
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Di 11. Okt 2011, 20:46
von G-MAN
Hatte bei meinem letzten Motor ganz leicht geklemmt...
Waren Autolinea Köpfe von Ahnendorp..
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 18:39
von Primerracer
das ist ja schon mal viel Input :handgestures-thumbupleft: Nach dem ich Walters Post im 1200i thread gelesen habe und ich mich selbst für meine unvernünftigen 5 minuten (vielleicht geht doch mehr ladedruck...) kenne, frage ich mich grade... wo bekommt man nimonic Auslaßventile für Typ4?

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 19:24
von BadWally
Primerracer hat geschrieben:... wo bekommt man nimonic Auslaßventile für Typ4?

Habst du doch nicht gut gelesen, nichtwahr Lars?
'Stainless' (V2A hiesst das im deutsch?) wurde völlig reichen, aberrr...ich fürchte dass die original Kolben am ersten 'aus' gehen wurde..
Das war auch das einzigste das meine originale 914 2.0 Block gelitten hatte: Nur das geringste 'Klopfen' wird das Material unter der ersten Kolbenring 'deformieren' oder schlimmer, abbrechen lassen.
Der Spass ist, dein 1,7 hat 90,0mm Kolben... Typ 1 Mahle 90,5mm ('1776') wurde beim leichte 0,5mm frisch aufbohren ein ziemlig billige 'upgrade' (Pleuel noch 22mm Buchse ersetzen lassen, ist dann aber auch teilrevidiert). Gar in deiner Strasse dachte ich so

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 19:34
von Primerracer
oh je, du hast Recht.... Komme ich doch nicht um andere Kolben rum.... aber dann sollte ich gleich nach super stabilen gucken, besser als 2x kaufen. Hast du eine Idee wo es nimonic ventile in 39mm passend gibt? Oder denkst du das wäre overkill?
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 19:42
von BadWally
Denke das ist ja 'overkill', sogar 39mm Auslass bei einer 90-er Bohrung ist auch overkill.
34mm-36mm wurde vollig reichen, aber ich wurde doch zuerst nur die Ventilfeder ersetzen wie besprochen und mal sehen wie alles laufen wurde.
Da kommen sicherlich noch andere Kosten.
Nur wann das Motorchen Gesund ist natürlich

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 19:49
von Primerracer
der Motor sieht soweit sehr gesund aus, aber das ist auch nur mein Bauchgefühl

Ok, wenn der Steg unter den Ringen bricht muss ich eh aufbohren für 90,5mm

Aber wenn ein Ventil abreißt geht zu viel kaputt. Das sollte ich schon machen.
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 20:14
von Baumschubsa
Na, dann auch noch die Köpfe bearbeiten und ein bisschen mehr Verdichtung, vielleicht noch etwas Hubraum, ......
Pass auf, dass es nicht ausartet. Freue mich schon.

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 21:50
von OliverH
BadWally hat geschrieben:OliverH hat geschrieben:Bad Wally hat das auch einmal gemacht. Kam im Endeffekt nicht so gut.
Was meinst du? Ich habe ein original 2.0 gebraucht und das kam gerade sehr gut aus! Ich meine 220 Ps mit ein völlig originales 2.0 Longblock und 1 bar ist gar nicht slecht oder?
Typ4 ist teilweise kritisch wegen der Lagergasse, zu wenig Spanndruck am Hauptlager - verschlissene Lager generell.
Huh? Auch diese Aussage kann ich wirklich nicht unterstutzen. Wann nun etwas unglaublich stark ist, ist es das originale Hauptlager einordnung der Typ4...
Hat der 1,7er nicht die gekühlten Ventile? Ich meine das kommt nicht gut mit Turbo
Nee, hat der 1,7 nicht, aber mein originales 914 2.0 longblock turbomotor hatte die noch drin und dass ging anscheinlich auch doch gut. Bin aber mit dir einig dass die 35+ Jahr ALTE Natrium gefühlte Ventile besser überhaupt nicht mehr verwendet sollen werden.
Hallo Walter.
Hatte das dann wohl falsch abgespeichert.
Ich kann nur von dem gebrauchten Typ4 sprechen, den ich geschossen hatte. Das Gehäuse war letztendlich Edelschrott und wurde bei Kummetat gegen ein gutes gebrauchtes Gehäuse ersetzt. Die Haarlinealprobe am Stützlager kann dumm heraus kommen. Lagergasse wurde auf 1stes Übermass geschliffen und Gehäuse mit Zentrierbuchsen von Kummetat einjustiert/ stabilisiert.
Alle Lager (Nockenwelle und Kurbelwelle) waren übelst zerschlissen und Pitting in Perfektion. Ich kenne aber die Leidensgeschichte des Blocks leider nicht. Öl sah in dem Fall nicht gut aus. Immerhin war die Kurbelwelle tauschwürdig (nur polieren).