DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Ja...da auch:D.
Das Problem ist,das wir den Kompressor 4:1 betreiben wollen.
Dafür muss die antreibende Scheibe grösser werden oder die angetriebene Scheibe kleiner.Eine kleinere Scheibe kann aber weniger Kraft übertragen wie eine grosse Schcheibe.Zudem sind die Scheiben an der Wasserpumpe nicht austauschbar.Da ist der finale Entwurf aber auch noch nicht gemacht.Aber so halten wir uns zumindest alle Optionen offen;-)
Das Problem ist,das wir den Kompressor 4:1 betreiben wollen.
Dafür muss die antreibende Scheibe grösser werden oder die angetriebene Scheibe kleiner.Eine kleinere Scheibe kann aber weniger Kraft übertragen wie eine grosse Schcheibe.Zudem sind die Scheiben an der Wasserpumpe nicht austauschbar.Da ist der finale Entwurf aber auch noch nicht gemacht.Aber so halten wir uns zumindest alle Optionen offen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Ok, ist die Golf Kupplung 1:1 ?
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Mit Augenmass würde ich das wohl sagen...eventuell ein paar Millimeter.Ist aber schwierig zu sagen,da bei der Wasserpumpe einmal PK6 und einmal PK5 ist.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
So...mal die Situation mit den Rippenriemenscheiben mal angegangen...
Mal alles vermessen.
Die Übersetzung durch die Magentkupplung ist doch krasser als gedacht.Die angetriebe Scheibe ist 95mm und die antreibende Scheibe des Kompressors ist 104,5mm. Das spielt uns gut in die Karten!!!
Jetzt muss erstmal eine Aufnahme für den AMR her,mit denen man die Scheiben von Speedshop dafür benutzen kann.Dadurch ist das wirklich extrem vielseitig übersetzbar.Zum Einen über die Scheibe an der Kurbelwelle und dann noch über die Scheiben am AMR.
Der endgültige Durchmesser der Riemenscheibe an der Kurbelwelle kann ich aber erst ermitteln,wenn die Scheiben fertig sind.
Mal alles vermessen.
Die Übersetzung durch die Magentkupplung ist doch krasser als gedacht.Die angetriebe Scheibe ist 95mm und die antreibende Scheibe des Kompressors ist 104,5mm. Das spielt uns gut in die Karten!!!
Jetzt muss erstmal eine Aufnahme für den AMR her,mit denen man die Scheiben von Speedshop dafür benutzen kann.Dadurch ist das wirklich extrem vielseitig übersetzbar.Zum Einen über die Scheibe an der Kurbelwelle und dann noch über die Scheiben am AMR.
Der endgültige Durchmesser der Riemenscheibe an der Kurbelwelle kann ich aber erst ermitteln,wenn die Scheiben fertig sind.
- Dateianhänge
-
- 20210426_111647_HDR.jpg (102.43 KiB) 8302 mal betrachtet
-
- 20210426_111651_HDR.jpg (68.62 KiB) 8302 mal betrachtet
-
- 20210426_112552_HDR.jpg (64.18 KiB) 8302 mal betrachtet
-
- 20210426_112601.jpg (61.2 KiB) 8302 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Mal den Taschenrechner etwas massiert...
Bei 175mm Riemenscheibe an der Kurbelwelle ergeben sich folgende Gesamtübersetzungen am Kompressor
Riemscheibe am Kompressor = Gesamtübersetzung (maximale AMR Drehzahl bei Motordrehzahl 3500Umin)
90,5mm = 2,33 (8150)
80,5mm = 2,63 (9200)
70,5mm = 3 (10,500)
60,0mm = 3,5(12,200)
Das Material welches wir für die Riemenscheibe an der Kurbelwelle besorgt haben,würde auch für eine 180er statt 175er Scheibe reichen. Da durch ergeben sich folgende Zahlen:
90,5mm = 2,4 (8400)
80,5mm = 2,7 (9450)
70,5mm = 3,14 (11.000)
60mm = 3,64 (12.700)
Also eine 60er Scheibe haben wir (noch) nicht.Aber das würde dann sehr nah an dem ran kommen,was maximal nötig sein sollte.Das Schluckvermögen des kleinen Motors wird bei den geringen Drehzahlen wohl nicht so hoooch sein und der Druck dementsprechend hoch sein...(vermutlich)...wir werden sehen.
Zumindest kommen wir nicht mal ansatzweise in den Bereich der maximalen Drehzahl des AMR der (laut Internetweissheiten) bei 16,500Umin liegt.
Selbst wenn wir den Kompressor(wieder erwarten) bis 4000Umin mitspielen lassen wollen/müssen,wäre das noch kein Thema mit der Drehzahl..
Bei 175mm Riemenscheibe an der Kurbelwelle ergeben sich folgende Gesamtübersetzungen am Kompressor
Riemscheibe am Kompressor = Gesamtübersetzung (maximale AMR Drehzahl bei Motordrehzahl 3500Umin)
90,5mm = 2,33 (8150)
80,5mm = 2,63 (9200)
70,5mm = 3 (10,500)
60,0mm = 3,5(12,200)
Das Material welches wir für die Riemenscheibe an der Kurbelwelle besorgt haben,würde auch für eine 180er statt 175er Scheibe reichen. Da durch ergeben sich folgende Zahlen:
90,5mm = 2,4 (8400)
80,5mm = 2,7 (9450)
70,5mm = 3,14 (11.000)
60mm = 3,64 (12.700)
Also eine 60er Scheibe haben wir (noch) nicht.Aber das würde dann sehr nah an dem ran kommen,was maximal nötig sein sollte.Das Schluckvermögen des kleinen Motors wird bei den geringen Drehzahlen wohl nicht so hoooch sein und der Druck dementsprechend hoch sein...(vermutlich)...wir werden sehen.
Zumindest kommen wir nicht mal ansatzweise in den Bereich der maximalen Drehzahl des AMR der (laut Internetweissheiten) bei 16,500Umin liegt.
Selbst wenn wir den Kompressor(wieder erwarten) bis 4000Umin mitspielen lassen wollen/müssen,wäre das noch kein Thema mit der Drehzahl..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Bissl was geht immer:-)...Berni und Stefan waren da und es wurde etwas Krümmer gebaut und Halter für den Ladeluftkühler...
- Dateianhänge
-
- 20210428_211538_HDR.jpg (90.33 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210502_155119_HDR.jpg (80.09 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210502_155710_HDR.jpg (81.17 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210502_162859_HDR.jpg (78.16 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210502_162911_HDR.jpg (79.92 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210502_162916_HDR.jpg (70.95 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_195500_HDR.jpg (78.36 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_195606_HDR.jpg (66.02 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_203703_HDR.jpg (76.23 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_203710_HDR.jpg (80.95 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_211452_HDR.jpg (79.49 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- 20210507_211454_HDR.jpg (84.31 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- IMG-20210505-WA0011.jpg (101.13 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- IMG-20210507-WA0045.jpg (76.32 KiB) 8128 mal betrachtet
-
- IMG-20210507-WA0047.jpg (80.91 KiB) 8128 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
- Käfer: Jubi Baustelle
- Käfer: Brezel Automatic Bastard
- Fahrzeug: 930 Turbo
- Fahrzeug: F-G-993 Bastard
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
kriegt der Ladeluftkühler noch ne Entlüftungsleitung ?
so kriegt man den vermutlich nur zur hälfte mit Wasser gefüllt.
vormontieren der Schläuche, befüllen mit Anschlüssen nach oben, und dann in dieser Position einbauen könnte evtl noch klappen
Gruß Benno
so kriegt man den vermutlich nur zur hälfte mit Wasser gefüllt.
vormontieren der Schläuche, befüllen mit Anschlüssen nach oben, und dann in dieser Position einbauen könnte evtl noch klappen
Gruß Benno
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Danke für Hinweis...
Da wir mit dem Platz vorne und hinten nicht klarkommen,wir die Kästen von dem Kühler noch abschneiden und eigene dran machen,werden wir in dem Zuge auch die "serienmässigen" Anschlüsse wegmachen und direkt zwei Alurohre anschweissen.Der Abgang soll dann oben sein.
Hast du solch einen Kühler schon mal getestet?
Da wir mit dem Platz vorne und hinten nicht klarkommen,wir die Kästen von dem Kühler noch abschneiden und eigene dran machen,werden wir in dem Zuge auch die "serienmässigen" Anschlüsse wegmachen und direkt zwei Alurohre anschweissen.Der Abgang soll dann oben sein.
Hast du solch einen Kühler schon mal getestet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
- Käfer: Jubi Baustelle
- Käfer: Brezel Automatic Bastard
- Fahrzeug: 930 Turbo
- Fahrzeug: F-G-993 Bastard
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
ist das son "Billigding", wo nur ein paar Röhren mit 8 mm drin sind ?
ich fürchte, das kann nicht viel...
bei Luft/Luft steht und fällt die Wirkung mit dem Netz
ich fürchte, das kann nicht viel...
bei Luft/Luft steht und fällt die Wirkung mit dem Netz
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Oh ne...sieht zwar nicht mal ansatzweise so gut aus wie die PWR Dinger aber ganz schlimm auch nicht.Der grosse Vorteil an der neuen Ladeluftkühlerposition ist,das da auch noch Platz(theoretisch) wäre, für diese grossen Ebaydinger...
Luft/Luft fällt leider raus.
Luft/Luft fällt leider raus.
- Dateianhänge
-
- 20210509_110347_HDR.jpg (57.07 KiB) 8029 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
So...weiter gings...
Ganze Team war fleissig:-)
Irgendwie schwemmte auf einem sehr viele Sätze 77x64 K&Z auf den Markt...jetzt sind alle 1200er Challenger in allen Ländern erstmal bedient:D...ich glaube der Herr der die Sätze alle verkauft hat,konnte es wohl kaum glauben das nachdem der Link in der Whatsappgruppe auftauchte,sein Kleinanzeigennachrichtenpostfach voll war...und danach sein Lager leer:D
Halter für den Ladeluftkühler ist fertig.Ladeluftkühler aber noch nicht verbaubar,da die neuen Kästen noch nicht fertig sind.
Krümmer ist auch fertig kontruiert.Die V-Bandschellen und das fehlende Flexrohr kommt,wenn ich den Krümmer im ausgebauten Zustand durchgewigt wird...
Kompressor wurde auch provisorisch mal an seinen Platz geschraubt und die Magnetkupplung ebenfalls.Da ist aber noch nicht das Ende Entwicklung...so wie es jetzt ist,würden wir auf die doppelte Riemenscheibe an der Kurbelwelle verzichten...eher im Eifer des Gefechtes passiert als geplant:D
Viel Verblechungsoptimierungen und Kleinscheiss wurde noch erledigt!
Ganze Team war fleissig:-)
Irgendwie schwemmte auf einem sehr viele Sätze 77x64 K&Z auf den Markt...jetzt sind alle 1200er Challenger in allen Ländern erstmal bedient:D...ich glaube der Herr der die Sätze alle verkauft hat,konnte es wohl kaum glauben das nachdem der Link in der Whatsappgruppe auftauchte,sein Kleinanzeigennachrichtenpostfach voll war...und danach sein Lager leer:D
Halter für den Ladeluftkühler ist fertig.Ladeluftkühler aber noch nicht verbaubar,da die neuen Kästen noch nicht fertig sind.
Krümmer ist auch fertig kontruiert.Die V-Bandschellen und das fehlende Flexrohr kommt,wenn ich den Krümmer im ausgebauten Zustand durchgewigt wird...
Kompressor wurde auch provisorisch mal an seinen Platz geschraubt und die Magnetkupplung ebenfalls.Da ist aber noch nicht das Ende Entwicklung...so wie es jetzt ist,würden wir auf die doppelte Riemenscheibe an der Kurbelwelle verzichten...eher im Eifer des Gefechtes passiert als geplant:D
Viel Verblechungsoptimierungen und Kleinscheiss wurde noch erledigt!
- Dateianhänge
-
- 20210510_212043_HDR.jpg (80.78 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_154229.jpg (107.73 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_162623_HDR.jpg (83.39 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_162635_HDR.jpg (79.61 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_162700_HDR.jpg (64.36 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_162712_HDR.jpg (65.89 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_165806_HDR.jpg (101.85 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_165759_HDR.jpg (88.87 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_165911_HDR.jpg (90.87 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_165914_HDR.jpg (62.64 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210513_174918_HDR.jpg (118.05 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210514_144606_HDR.jpg (94.85 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210514_144640_HDR.jpg (85.3 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210514_145548_HDR.jpg (104.25 KiB) 7913 mal betrachtet
-
- 20210514_144640_HDR.jpg (85.3 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- 20210514_145548_HDR.jpg (104.25 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- 20210514_145557_HDR.jpg (104.49 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- IMG-20210512-WA0008.jpg (72.8 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- 20210513_163718_HDR.jpg (55.64 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- 20210513_163105.jpg (84.01 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- IMG-20210513-WA0034.jpg (56.51 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- IMG-20210513-WA0036.jpg (41.83 KiB) 7914 mal betrachtet
-
- IMG-20210513-WA0039.jpg (66.72 KiB) 7914 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Ups...lange kein Update mehr gemacht.
Die neuen "HD" Pleuel sind fertig.Vielen Dank an Arne
Zudem war ein guter Freund da,der schon mal nen WIGbrenner in der Hand hatte und hat "etwas" am Krümmer die Nähte gezogen
Momentan sieht es so aus als wenn ich aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr nicht mit diesem 1200er starten werde...aber das zeigt sich dann noch.Es sind ja noch fast 4 Wochen bis zur Challenge:D
Die neuen "HD" Pleuel sind fertig.Vielen Dank an Arne

Zudem war ein guter Freund da,der schon mal nen WIGbrenner in der Hand hatte und hat "etwas" am Krümmer die Nähte gezogen

Momentan sieht es so aus als wenn ich aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr nicht mit diesem 1200er starten werde...aber das zeigt sich dann noch.Es sind ja noch fast 4 Wochen bis zur Challenge:D
- Dateianhänge
-
- 20210723_195912_HDR.jpg (95.47 KiB) 7605 mal betrachtet
-
- 20210723_195822_HDR.jpg (89.66 KiB) 7605 mal betrachtet
-
- 20210801_195914_HDR.jpg (61.92 KiB) 7605 mal betrachtet
-
- 20210801_195907_HDR.jpg (58.17 KiB) 7605 mal betrachtet
-
- 20210801_194845_HDR.jpg (67.9 KiB) 7605 mal betrachtet
-
- IMG-20210720-WA0033.jpg (67.99 KiB) 7605 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
Aus zeitlichen Gründen und meiner momentanen "Unfähigkeit" musste das Konzept für dieses Jahr "etwas" geändert werden.
Der momentane Plan sieht vor,den Twinturborumpf gegen den "Neuen" zu tauschen.Der "Alte" ist fast 8 Jahre alt und hat zuletzt mal bei einem "Unfall" mit der Ladedruckregelung 192PS auf die Rolle gedrückt bei leider nicht bekanntem Ladedruck....zuvor hatte er aber schon kein gescheiten Öldruck bei unter 1000Umin trotz 20W50.
Also Grund genug,das mal genauer anzuschauen.
Zudem kommt,das Walter ordentlich einen Draufgelegt hat,und wir deutlich mehr Druck fahren müssten,um zumindest die selbe Leistung zu haben,weil das Konzept ja noch immer das seriennahe Saugrohr hat.Das wäre,selbst wenn wir es wollen würden,gar nicht möglich, da dit GT1548 die da verbaut sind,im Idealbereich gerademal 1,6bar dürfen/können.
Deswegen ist der Plan nun,die Twins an den neuen Rumpf zu schrauben und mit den DCNF-Jenveys das Ding mit der CB2250 ins rennen zu schicken.
Zeitlich unentspannt aber auf jeden Fall machbar...
Gestern mal alles für die Zweihänder im Team vorbereitet....alles abgeklemmt un vorbereitet um den alten Motor zu entfernen.
Der momentane Plan sieht vor,den Twinturborumpf gegen den "Neuen" zu tauschen.Der "Alte" ist fast 8 Jahre alt und hat zuletzt mal bei einem "Unfall" mit der Ladedruckregelung 192PS auf die Rolle gedrückt bei leider nicht bekanntem Ladedruck....zuvor hatte er aber schon kein gescheiten Öldruck bei unter 1000Umin trotz 20W50.
Also Grund genug,das mal genauer anzuschauen.
Zudem kommt,das Walter ordentlich einen Draufgelegt hat,und wir deutlich mehr Druck fahren müssten,um zumindest die selbe Leistung zu haben,weil das Konzept ja noch immer das seriennahe Saugrohr hat.Das wäre,selbst wenn wir es wollen würden,gar nicht möglich, da dit GT1548 die da verbaut sind,im Idealbereich gerademal 1,6bar dürfen/können.
Deswegen ist der Plan nun,die Twins an den neuen Rumpf zu schrauben und mit den DCNF-Jenveys das Ding mit der CB2250 ins rennen zu schicken.
Zeitlich unentspannt aber auf jeden Fall machbar...
Gestern mal alles für die Zweihänder im Team vorbereitet....alles abgeklemmt un vorbereitet um den alten Motor zu entfernen.
- Dateianhänge
-
- IMG-20210810-WA0007.jpg (80.21 KiB) 7482 mal betrachtet
-
- IMG-20210810-WA0010.jpg (84.05 KiB) 7482 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
erstmal gute besserung. garnicht mal so schlechte idee. hab mir gerade mal die gt1548 compressor map angeschaut, wusste garnicht, dass die dinger sooo, sagen wir mal "altbacken" sind thermisch, 1,6 bar wird ne quälerei da biste schon permanent außerhalb der map, aber du hast ja zwei von den dingern und mit den saugrohren und der nocke habt ihr gute chancen über die drehzahl den fliegenden W110 holländer die stirn zu bieten.wird spannend dieses jahr, ich werd mit meinem hubraummonster die 1300er saugrohre ans limit bringen(1,6- 2 bar). vom fördervolumen und turbinenseitig hast du auf jeden fall die größte(n) luftpumpe(n) von uns dreien drauf 

- Dateianhänge
-
- gt1548.jpg (27.5 KiB) 7441 mal betrachtet
Re: DiBeSteLa 2021 1200er Challenger
150PS bei 0,9bar....ausführlicher die Tage...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.