Seite 4 von 5
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 08:50
von Borkenkäfer
Guten Morgen ihr Lieben. Also im Frotzeln seid ihr ja echt Marktführer hier, aber das ist schon in Ordnung so.
Ich bin immer für eine ehrliche Meinung.
Was ist denn bitte eine „Country Optik“? Weil der so hochbeinig dasteht? Finde ich jetzt bei den alten Kameraden in Ordnung so, auch die schmaleren Reifen gefallen mir jetzt besser als die 195er vorher (175 aktuell).
Die ATS Classic ist zumindest mal zeitgenössisch absolut korrekt. Der Käfer ist EZ 12/1971 und die Felge kam 1972 auf den Markt. Dafür ist das Grün - soweit ich weiss - nicht korrekt. Die Farbe wurde wohl erst etwas später mit dem 1303 angeboten. Ich finde den 1302 mit den Blinkern auf den Kotflügeln und den kleineren Rücklichtern übrigens deutlich aparter als den 1303 und die Farbe steht ihm ausgezeichnet. Das war ursprünglich ein ganz komisches Blau.
Eine Besonderheit gestern beim Aufbocken: Als ich den Wagen vorne rechts hoch genug hatte (gefühlt einen halben Meter, unfassbar) stand das Rad hinten rechts auch in der Luft.

Habe ich so in meinem ganzen Autofahrerleben noch nicht gesehen.
Dann wusste ich auch gar nicht, dass man den Käfer hinten besser nicht am Holm anhebt. Ich habe ja leider nicht viel Ahnung vom Käfer. Die stets hochgelobte simple Technik erweist sich meiner Meinung nach nur zu oft als Fall mit Tücken für Kenner. Ich habe z.B. oft den Eindruck, dass ich drei Mal lieber jemanden hier aus dem Forum an meinem Schätzchen arbeiten lassen würde, als den KFZ-Meister direkt um die Ecke. Hier mal ein großes Lob an die entsprechenden Herren für die vielen guten technischen Tipps!
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 09:22
von Borkenkäfer
Das hier ist ein Foto von 1972, mein Käfer ist darauf mit dem Erstbesitzer zu sehen. Solche Zeitzeugnisse finde ich ja immer absolut grandios. Es wurde seitdem innen absolut gar nichts verändert an dem Fahrzeug. Der ehemalige Besitzer hat mir das telefonisch bestätigt (ein ganz netter Mann, der sich leicht ausfindig machen lies und aus allen Wolken fiel, als ich ihn anrief).

- AB2A5BB5-B073-4B1A-97D3-0D6511E4B222.jpeg (198.07 KiB) 2305 mal betrachtet
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 10:18
von B. Scheuert
Wenn das Rad hinten beim Anheben des vorderen Rades unten bliebe, wäre es ganz schlecht
Beim Kabrio würde ich,wenn möglich, nie einseitig anheben. Und wenn einseitig, dann hinten an der Wagerheberaufnahme. dafür ist sie auch gedacht.
Und auch ich neige mittlerweile zu mehr Komfort, aber Dein Auto wäre mir zu hoch. Country Style kommt von Landrover!

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 10:45
von Borkenkäfer
Hallo Bernd,
ich dachte spontan an den VW Golf Country, das liegt ja eigentlich näher…
Die Wagenheberaufnahme hinten soll ich ja sogar ganz meiden - so die Empfehlung eines Käferspezialisten über drei Ecken. Ich soll den in Zukunft da anheben (roter Kreis):

- 3FEB2681-9BE4-4495-89F0-E3E188009D73.jpeg (207.17 KiB) 2287 mal betrachtet
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 10:54
von B. Scheuert
Da hebe ich auf der Hebebühne auch immer an und mit einem normalen Wagenheber auch.
Der Gedanke dazu ist folgender:
Das Hauptgewicht ist der Motor mit Getriebe und Hinterachse. Das sollte direkt angehoben werden und nicht über Umwege durch die Karosserie. Die ist beim Kabrio ohnehin nicht besonders verwindungssteif.
Für den Gebrauchtwagenkauf ist es aber ein schöner Test
Einfach den Serienwagenheber einstecken und hoch kurbeln. Dabei auf die Spalten und Geräusche achten!
Wagenheber ganz hoch und 4 Räder stehen noch auf dem Boden.... Finger weg!
Wagenheber ganz hoch und 3 Räder stehen noch auf dem Boden.... siehe oben!
Wagenheber ganz hoch und 2 Räder sind auf dem Boden .... es lohnt sich tiefer einzusteigen

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 10:58
von B. Scheuert
Da fällt mir gerade auf

Wenn das Bild von Deinem Auto ist, wo sind da die Kabrioverstärkungen unter den Holmen? Wenn es so sein sollte, dann ist die Felgenoptik nicht Dein akutes Problem und erklärt auch die Vorsicht beim Anheben.

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 11:03
von Borkenkäfer
Nee, um Gottes Willen, das ist nicht meiner.
So sieht das bei meinem aus. An diesen Stellen habe ich gestern mit dem Rangierwagenheber auch angehoben. Ein gesundes Exemplar hoffentlich, in den letzten 30 Jahren hat er jedenfalls keinen Regen gesehen. Die Lackierung ist auch mindestens 30 Jahre alt. Das ganze Fahrzeug macht insgesamt eigentlich noch einen sehr knackigen Eindruck.

- 5820B12C-5194-4472-AF90-F1117AA5C779.jpeg (314.06 KiB) 2281 mal betrachtet
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 11:10
von Fuss-im-Ohr
AIC-Peter hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 22:05
.. Ich finde auch dass sie richtig Klasse auf deinem dunkelgrünen Cabrio ausschauen und wurde sie auf jeden Fall lassen..... Und evtl vorne noch 50er Federn rein . . Dann ist es perfekt...
.
die 50er Federn werden sicher reichen, dann kommt er hinten automatisch noch 2cm runter
Gruss Jürgen
P. S. Danach Spur/Sturz neu einstellen lassen, nicht nach VW Angaben

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 20:06
von Xmil
Egal ob Alu oder Stahl, hoch oder tief, schmale Reifen oder breite Reifen,
ein 1302er Cabrio sieht immer geil aus
Außerdem gibt es nur noch reichlich 200 zugelassene plus meinen!
Grüße Bert
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 21:28
von Poloeins
Können wir nochmal davon anfangen das die ATS einfach komplett schrecklich aussehen?!?!!?
Widerlich...wird nur noch durch die schrecklich kreativen Fuchsfelgen in Schrecklichkeit übertroffen!:D
Gruss vom Radkappenfelgenfan No. 1

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 10:40
von AIC-Peter
Borkenkäfer hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 10:45
Hallo Bernd,
ich dachte spontan an den VW Golf Country, das liegt ja eigentlich näher…
Die Wagenheberaufnahme hinten soll ich ja sogar ganz meiden - so die Empfehlung eines Käferspezialisten über drei Ecken. Ich soll den in Zukunft da anheben (roter Kreis):
3FEB2681-9BE4-4495-89F0-E3E188009D73.jpeg
Genau - hinten unter dem Drehstabdeckel und vorne außen unter dem Napoleonhut/Spritzwand wo die zwei Schrauben von unten sichtbar sind.
Das sind meine Favoriten beim 02/03
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 18:29
von Borkenkäfer
Hallo Peter,
ja, so habe ich das mittlerweile hier über die Suchfunktion auch ausgekundschaftet.
Besten Dank!
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: Mo 15. Aug 2022, 19:40
von Borkenkäfer
Oh man, ist das bescheuert und ärgerlich. Das ist kein Edelschrott, sondern das sind eintragungsfähige Mangels Felgen. Die Kennzeichnung ist ausschließlich auf dem inneren Felgenbett zu sehen. Wenn ich das gewusst hätte, wären die Felgen drauf geblieben. Hätte ich Idiot doch vorher mal nachgeschaut

Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: Di 16. Aug 2022, 06:01
von Poloeins
...nur schwierig beim Tüff...dort kann man die Beschriftung ja nicht lesen,wenn das Schwarze drüber ist:D
Re: Felgen ohne jede Kennzeichnung = Edelschrott, oder nicht?
Verfasst: Di 16. Aug 2022, 07:12
von Borkenkäfer
Dann fahre ich halt ohne Reifen drauf zum TÜV.
