Ich bin immer für eine ehrliche Meinung.
Was ist denn bitte eine „Country Optik“? Weil der so hochbeinig dasteht? Finde ich jetzt bei den alten Kameraden in Ordnung so, auch die schmaleren Reifen gefallen mir jetzt besser als die 195er vorher (175 aktuell).
Die ATS Classic ist zumindest mal zeitgenössisch absolut korrekt. Der Käfer ist EZ 12/1971 und die Felge kam 1972 auf den Markt. Dafür ist das Grün - soweit ich weiss - nicht korrekt. Die Farbe wurde wohl erst etwas später mit dem 1303 angeboten. Ich finde den 1302 mit den Blinkern auf den Kotflügeln und den kleineren Rücklichtern übrigens deutlich aparter als den 1303 und die Farbe steht ihm ausgezeichnet. Das war ursprünglich ein ganz komisches Blau.
Eine Besonderheit gestern beim Aufbocken: Als ich den Wagen vorne rechts hoch genug hatte (gefühlt einen halben Meter, unfassbar) stand das Rad hinten rechts auch in der Luft.
Dann wusste ich auch gar nicht, dass man den Käfer hinten besser nicht am Holm anhebt. Ich habe ja leider nicht viel Ahnung vom Käfer. Die stets hochgelobte simple Technik erweist sich meiner Meinung nach nur zu oft als Fall mit Tücken für Kenner. Ich habe z.B. oft den Eindruck, dass ich drei Mal lieber jemanden hier aus dem Forum an meinem Schätzchen arbeiten lassen würde, als den KFZ-Meister direkt um die Ecke. Hier mal ein großes Lob an die entsprechenden Herren für die vielen guten technischen Tipps!