Seite 4 von 5
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 17:01
von Turbobenno
ist deine Abgasanlage vor Lambdasonde dicht, oder zieht es da irgendwo Sauerstoff rein ?
zum testen mal das Endrohr zuhalten.
oder ist evtl deine Sonde "verblödet" ?
normalerweise hast du ab 1,16 schon Verbrennungsaussetzer
Gruß Benno
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 18:47
von Xmil
Hallo Benno, der Auspuff ist dicht. Sonde kann ich natürlich nicht 100%tig ausschließen, macht aber nicht den Anschein.
Wie äußern sich die Verbrennungsausetzer im Leerlauf. Ein kleines auf und abtouren? Das hab ich!
Ansonsten hab ich mit etwas hin und herstellen von co Schraube und leerlaufdrehzahl Lambda 1,15-1,25
Aber oben raus, beim beschleunigen, ist er schon sehr fett.
Grüße Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 21:12
von Xmil
Also auf‘m Kopp wird das ja schon länger grau, aber im öl ist das neu
Vorausgegangen war eine Autobahnfahrt, ok, nicht ganz schonend, aber wer will das schon.
Nun ist ein schlagendes Geräusch unter Last, als ob ein Kolben am Kopf anschlägt. Oder Pleullager?
Im Leerlauf ist nichts zu hören und wenn er wärmer wird, wird es weniger.
Da das neue Getriebe auch schon paar Wochen da ist, wird das nun eine etwas größere Baustelle, wir sind gespannt.
Grüße Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Di 9. Nov 2021, 06:43
von Poloeins
Oha...da bin ich mal gespannt...
Ganz neu ist der Motor ja auch nicht mehr,oder?
Gespindelt oder gewuchtet wurde da meiner Erinnerung nach nix...
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Di 9. Nov 2021, 10:43
von B. Scheuert
Oh, Metallic Effekt im Öl. Das verspricht nichts Gutes!

Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 20:37
von Xmil
Ja, das ist so, das Gehäuse wurde nicht gespindelt, weil Rainer keine Zeit für so‘ne pillepalle hatte!
Wir haben das beste aus dem Regal genommen und das war auch im Rahmen für unsere Zwecke ok, Kurbelwelle war auch ok, alles neu gelagert und natürlich mit dem erleichterten Billig-Schwungrad nicht feingewuchtet.
Das macht man ja auch nur, wenn man einen Motor für die Rente bauen will, war aber nicht das Ziel.
Mit dem Rumpf haben wir kein Problem.
Der 1641er war schon immer vom Pech verfolgt und es war ein persönlicher Rachefeldzug.
Jetzt male ich mir aus, wenn der Schaden da wäre und ich hätte alles vom Feinsten gemacht, also alles ist gut!
Kommt wieder was im Opferregal dazu.
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 21:09
von Xmil
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 06:35
von Poloeins
Köpfe lösen sich meistens nicht...es ist die Auflagefläche am Fuss,die nachgibt...aber wenn ich mir deinen Kolben anschauen,kann es auch gut sein das das Aluminium "etwas" warm/weich geworden ist und der Zylinder sich in den Kopf gedrückt hat.
Mit dem Spindeln war ich auf nem Holzweg...ich habe gedacht,das wäre der alte 1200er vom Sascha...(obwohl ich es ja hätte lesen können im Titel das es 1641ccm sind)
Sollten die Herren vor 70 Jahren wohl echt recht gehabt haben,das Kompressor,Vergaser,luftgekühlter Boxer nicht der Weisheit letzter Schluss ist?!?!?!?!
Es steht und fällt die Lebensdauer des Kompressoraufgeladenen Luftkühlers mit einer gescheiten Ladeluftkühlung...was sich aber mit dem Vergaserprinzip beisst...Turbo geht bis zu einem gewissen Grad...aber der Traum von "AMR" ist halt nur ein Traum von Leistungssteigerung für kleines Geld....
So...und nun versuch mich eines Besseren zu belehren!;-)
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 13:34
von Xmil
Poloeins hat geschrieben:
So...und nun versuch mich eines Besseren zu belehren!;-)
Nö, das ist nicht nötig
Ich weiß doch wo es her kommt, der Kolben war kurz davor seinen Aggregatzustand zu ändern!
Da war dieser Berg

und wir haben niemanden an uns vorbei gelassen, bis die Öltemperatur bei 120 Grad war und er anfing zu klingeln
Der Ölkühler ist jetzt halt an der Grenze. Jetzt kommt ein originaler Zylindersatz drauf, da ist dann auch etwas Verdichtung raus. Und das neue längere Getriebe ist schon drin.
So muss es dann gehen.
Ich geb dir ja recht, ich hab auch keinen Bock mehr auf Vergaser!
Doppelvergaser und das Gerödel drumrum ist alles verkauft.
Auf Sachas 1200er kommt ja jetzt die Spritze, so zum üben.
Irgendwann dann mal eine finale Lösung, wenn ich keine Lust mehr zum bauen habe.
Die EMU von DonOctane ist auch schon da.
Grüsse Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 18:12
von Aircooled Cruiser
Bert
G..l, bitte weiterberichten!!!
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Fr 26. Nov 2021, 18:09
von Xmil
Zurück auf dem Asphalt.
Kleines Upgrade hat er bekommen
dicke Zylinderwände und 1585ccm, natürlich ist dadurch auch etwas Verdichtung raus
neues Getriebe, wie original ein AM, aber mit 0.82er 4.Gang, 3. ist auch etwas länger
Das fühlt sich schonmal gut an. Die neue einteilige Schaltstangenführung musste wegen Nervenzusammenbruch entsorgt werden, die dann zweiteilig bestellte war in 10min drin.
Jetzt fahren wir die Zylinder noch etwas ein und dann schauen wir mal
Büsschen fett ist er noch und beim Ultimate bleiben wir sicherheitshalber auch erstmal. Wenn es nicht schneit, dann fahren wir am WE und nächste Woche, bis alles eingestellt ist.
https://youtube.com/shorts/i3rVL0sCYVg?feature=share
Grüße Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: So 13. Feb 2022, 13:31
von Xmil
2 Tage herrlicher Sonnenschein, da haben wir doch glatt die neuen Kolben und Zylinder eingefahren
Der 34er Vergaser schafft es über 4000U/min nicht, da haben wir mal auf die Schnelle einen 39er Chinesen abgestimmt. Siehe da, wir müssen nicht in den 4. schalten und sind 1s schneller.
Weil wir keinen ordentlichen Vergaser mehr haben, geht jetzt noch einer zum Guido.
Und wenn wir große Lust haben nehmen wir beide mit auf den Prüfstand.
China gegen Wensing
Grüße Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 08:45
von B. Scheuert
Auf den Vergleich bin ich schon gespannt

Re: 1641 Kompressor
Verfasst: So 20. Mär 2022, 17:24
von Xmil
Hallo, im Kaltlauf, so die ersten 5km ist es eine Zumutung. Der Motor geht oft aus und läuft mega fett. Die Chokeklappe braucht er eigentlich nicht, oder evtl. eine abgeschnittene, weil mit originaler geschlossener russt er und die Kerzen mögen das nicht. Durch fehlende Vorwärmung ist die Warmlaufphase nicht händelbar.
Nun hab ich keine Heizung drin, sonst hätte ich mal probehalber die Ansaugluft durch einen Wärmetauscher vom J-Rohr geholt. Zweite Idee ist, einen Wasserladeluftkühler mit Wasserstandheizung (die eh für Heizung verwendet werden soll) als Ladeluftheizung zu missbrauchen.
Hat jemand eine andere Idee?
Die Doppelvergaser gehen ja auch ohne Heizung!
Grüße Bert
Re: 1641 Kompressor
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 07:52
von Poloeins
...weil die Saugrohre dann 759034% kürzer sind;-)
Sollte es wirklich einen technischen Grund gegeben haben warum EFI den Vergaser abgelöst haben`???
Kann ich mir kaum vorstellen:D
Sarkasmus beiseite...
Wenn er zu fett läuft mit der Klappe,dann kannst du das doch stufenlos aufdrehen über das Bimetal...ODER nen Loch in die Starterklappe bohren...
Die serienmässsige Vorwärmung des Saugrohrs ist NICHT für den Kaltstart sondern für normales Fahren zuständig...solange das Saugrohr kalt ist ,werden die Kondensationsverluste halt durch ein deutlich fetteres Gemisch kompensiert...serienmässig...wie das reagiert wenn du den Vergaser leersaugst,mag ich nicht beurteilen.ABER was ich sagen kann ist, das ein Vergaser die unterschiedliche Luftmasse durch unterschiedliche Temperaturen der verdichteten Luft nicht erkennen kann und deswegen eine Abstimmung nicht gescheit möglich ist.
Aber das habe ich ja schon das eine oder andere mal gesagt:D.
So...jetzt weitermachen!