.... á propos. Wo liegen denn die Kopftemperaturen? Serie, 1.776 "moderat" und "High Power"?Udo hat geschrieben: Bei dem JPM Motor sind auch keine Köpfe für die Straße drauf. Werden zu heiß und krumm
Halten 044er mehr aus?
Danke
Stefan
.... á propos. Wo liegen denn die Kopftemperaturen? Serie, 1.776 "moderat" und "High Power"?Udo hat geschrieben: Bei dem JPM Motor sind auch keine Köpfe für die Straße drauf. Werden zu heiß und krumm
Ich bin das Ding nun mal ne Tankfüllung gefahren.marcel_002 hat geschrieben:Dann möchte ich hier mal meinen aktuellen Motor vorstellen. Es ist ein getunter 1200 den uns Lars im Frühjahr 2018 gebaut hat. Der Käfer fährt sich selbst mit dem aktuell verbauten 3.88 lang übersetzten Getriebe sehr angenehm.
Hubraumerweiterung durch 1385 Big Bore.
Einkanalköpfe bearbeitet mit größeren Ventilen. Ich habe aber keine Ahnung welche Maße verbaut sind. Die Verdichtung müsste irgendwo um 8:1 liegen.
Original 30er Vergaser
Nockenwelle ist eine Eagle 2280
Ultralight Stößel von CB
Kipphebel original
Verstärkte Ventilfedern von Scat
Filterölpumpe
Serien Kurbelwelle
Serien Pleuel
Edelstahl Highflow ESD von CSP in original Optik
Zündverteiler 123 USB
Original Ölkühler im original Gebläsekasten
Schwungrad original Kupplung Standart Luk
Auf der Rolle hat der Motor unglaubliche 58Ps und 101 Nm gedrückt.
Da soll nochmal einer sagen, dass sich 1200er Tuning nicht lohnt.![]()
Ich finde eine gute Alternative zu einem Serien 1600er.
Bisher läuft der Motor ohne Probleme und auch bei Volllast Fahrten hat der kleine Ölkühler keine Mühe die Öltemperatur zu regulieren.
Sind bei den 1,6l Motoren nicht normale 043er oder 044er Köpfe mit größeren Ventilen drauf?Udo hat geschrieben: Bei dem JPM Motor sind auch keine Köpfe für die Straße drauf. Werden zu heiß und krumm
ja...044er.Baumschubsa hat geschrieben: Sind bei den 1,6l Motoren nicht normale 043er oder 044er Köpfe mit größeren Ventilen drauf?
Man sollte bei 250 grad Max aufhören. Ich meinte eigentlich die großen Köpfe von ihm. 044 oder 43 sind natürlich ok.1N5ID3R hat geschrieben:.... á propos. Wo liegen denn die Kopftemperaturen? Serie, 1.776 "moderat" und "High Power"?Udo hat geschrieben: Bei dem JPM Motor sind auch keine Köpfe für die Straße drauf. Werden zu heiß und krumm
Halten 044er mehr aus?
Danke
Stefan
yoko hat geschrieben:Hallo Udo!
Zu einer Frage, die am Anfang hier gestellt wurde. Was hältst du von der nun oft mal gemachten "8er" Form des Brennraumes, bringt das Vorteile?
ZB hat CB das ja bei den letzten 044er CNC Köpfen das auch so gemacht...![]()
Wenn genug Material da ist ja , lohnt aber für kleinere Motoren nicht auf zu schweißen. Bei Typ4 ohne Sitzringe Schweiße ich schonmal.yoko hat geschrieben:Hallo Udo!
Zu einer Frage, die am Anfang hier gestellt wurde. Was hältst du von der nun oft mal gemachten "8er" Form des Brennraumes, bringt das Vorteile?
ZB hat CB das ja bei den letzten 044er CNC Köpfen das auch so gemacht...![]()
Warum soll Hubraumerweiterung mehr Haltbarkeit ausschliessen...Hubraum mal außen vor denn wer mehr Hubraum fährt und mehr Haltbarkeit sucht sollte die nicht in der Hubraum Erweiterung suchen![]()
Hallo yoko,yoko hat geschrieben:Warum soll Hubraumerweiterung mehr Haltbarkeit ausschliessen...Hubraum mal außen vor denn wer mehr Hubraum fährt und mehr Haltbarkeit sucht sollte die nicht in der Hubraum Erweiterung suchen![]()
![]()
Hab für Mylady einen ganz zahmen 2180er (92x82) mit Doppelvergaser gebaut, Peak bei 5000 U/min und 130PS. Fährt sich wie Serie und sollte eigentlich nicht kaputtzukriegen sein, hat dzt etwas über 10t km drauf.