Typ 1 1776 abdichten

Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von Käfersucher »

Sehe ich auch so,wie Tobi geschrieben hat!!

Bring einfach einen Dichtsatz mit, dann haben wir alle Teile da die man evtl. brauchen könnte!

Des weiteren den WDR kaufen! Den tauschen wir auf jeden Fall!


Adresse lautet

Poterey 2, 46499 Hamminkeln

Geschraubt wird ab 10.00Uhr mit dem Ziel das Fahrzeug Abends DICHT wieder fahrbereit zu haben!

Wir freuen uns über reichlich helfende Hände!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von Poloeins »

Dann bin ich mir sicher das der Ölverlust von doirt kommt.Wir haben den Biullig Kurzschlussdeckel auch nie dicht bekommen.Seit dem bauen wir ja immer die Ölkühler um;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

Soll ich dann den von CSP bestellen?

Den anderen Krams hab ich schon besorgt.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von bugweiser »

hat der einen Kurzschlussdeckel oder ist dort der Abgang für den Frontoelkühler?
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

Ich vermute letzteres... bin mir aber wirklich nicht sicher, da die Anlage nicht von mir eingebaut wurde...
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von bugweiser »

wenn der Motor raus ist , würde ich mal deine Getriebegummilager checken. Dein Motor ging ja ordentlich hin und her. Vielleicht solltest du im Vorfeld schon neue Lager bereit liegen haben. Falls das nicht dein Konto sprengt.
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

Ja, das nervt mich schon ne ganze Weile. Leider weiß ich nicht welche Motorlager ich benötige. Gibts die bei Hoffmann?
Und n anderer Gebläsekasten wär auch fällig...

Gruß,
Max
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von bugweiser »

oder Volksmobilonly ( Jörg Ehring) , sollten doch original 1303er sein, oder .
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

bugweiser hat geschrieben:oder Volksmobilonly ( Jörg Ehring) , sollten doch original 1303er sein, oder .
Der ist im Urlaub...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von Poloeins »

Ichg würde gleich auf die alten umbauen mit Halter.Das wackelt bedeutend weniger und habe ich auch gemacht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von Käfersucher »

Lars, gib dem Max mal die Artikel Nr. dann kann er das Teil direkt bei Hoffmann bestellen! :D
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

Cool, noch mehr bei Hoffmann bestellen :) Ich glaub ich werd bald kaufsüchtig :)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von Poloeins »

020-0690 Halter

2x 020-0693 Gummi
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
maxey
Beiträge: 352
Registriert: Di 22. Jun 2010, 15:04

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von maxey »

OK wird gekauft!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Typ 1 1776 abdichten

Beitrag von bugweiser »

dann gibts am 30.7.ja richtig viel zu tun. :handgestures-thumbupleft:
Antworten