Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
mit dem Ka mein ich nur allgemein, die hatten doch immer Rostlöcher unterm Tankdeckel, weil da war wohl ein Moosgummi drin der sich immer vollgesaugt hat
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Ahh, jetzt weiß ich warum es dir ging.
Hab gestern die SilverProjekt Domlager eingebaut und bin heute nach der Achsvermessung auch noch eine Runde auf meiner Hausstrecke gefahren, schöne Kurvenkombinationen.
Erstes Fazit, kein rausgeschmissenes Geld, kein Poltern oder Klappern wie ich mitunter in anderen Foren lesen konnte auch die Lenkrückstellung ist einwandfrei.
Es ist auch noch anzumerken das sie wirklich für ein präziseres Einlenken sorgen, Uniball machts möglich. Ich würde, nach den recht kurzen Eindrücken sagen, dass ich diese Maßnahme nicht bereue, alles ist gut!
Mir ist dann gestern aufgefallen das vorne keine Zentrierringe eingebaut waren, was ich aber nachholen werde, damit alles so ist wie es sein soll. Um die konstruktionsbedingten "Löcher" kümmere ich mich sobald ich das Moosgummi habe, dass sollte spätestens übermorgen eintreffen.
Hab gestern die SilverProjekt Domlager eingebaut und bin heute nach der Achsvermessung auch noch eine Runde auf meiner Hausstrecke gefahren, schöne Kurvenkombinationen.
Erstes Fazit, kein rausgeschmissenes Geld, kein Poltern oder Klappern wie ich mitunter in anderen Foren lesen konnte auch die Lenkrückstellung ist einwandfrei.
Es ist auch noch anzumerken das sie wirklich für ein präziseres Einlenken sorgen, Uniball machts möglich. Ich würde, nach den recht kurzen Eindrücken sagen, dass ich diese Maßnahme nicht bereue, alles ist gut!
Mir ist dann gestern aufgefallen das vorne keine Zentrierringe eingebaut waren, was ich aber nachholen werde, damit alles so ist wie es sein soll. Um die konstruktionsbedingten "Löcher" kümmere ich mich sobald ich das Moosgummi habe, dass sollte spätestens übermorgen eintreffen.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Hallo Walter, du kannst auch diese "K2" Dichtmasse verwenden, die lässt sich nach Trocknung wieder schön ablösen und ist trotzdem dicht.
War ein Tip vom Vari.
https://www.amazon.de/Hochtemperatur-Si ... B0078U8H96
Hab die jetzt nur auf der englischen Seite von Amazon gefunden, gibt's auch űber die deutsche Seite, műsstest suchen...
War ein Tip vom Vari.

https://www.amazon.de/Hochtemperatur-Si ... B0078U8H96
Hab die jetzt nur auf der englischen Seite von Amazon gefunden, gibt's auch űber die deutsche Seite, műsstest suchen...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Danke für den Tipp!
Habe sie mir gerade bestellt und schau dann mal wie es klappt, werde dann berichten.
Habe sie mir gerade bestellt und schau dann mal wie es klappt, werde dann berichten.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Welche Einstellung hast Du bei den Domlagern, max. möglicher negativ Sturz?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Soweit bin ich erst mal nicht gegangen, eigentlich eher die light Variante und will mich rantesten.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Was für Werte hast du eingestellt?
Und es freut mich, dass du auch eine positiver Erfahrung mit den Domlagern hast.
Ich hab auch vieles negatives gelesen, aber trotzdem bin ich sehr zufrieden damit.
Grüße Aron
Und es freut mich, dass du auch eine positiver Erfahrung mit den Domlagern hast.
Ich hab auch vieles negatives gelesen, aber trotzdem bin ich sehr zufrieden damit.
Grüße Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Irgendwo muss man ja anfangen und ich habe mich am Salzburg Käfer orientiert. Negativer Sturz 30 Winkelminuten, jetzt werde ich das ausgiebig testen und dann weiter schauen .................
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Das wird so nichts. Du musst erst vermessen lassen. Du kannst nicht davon ausgehen, das Deine Karosserie so masshaltig ist, das Du dich auf die Domlager verlassen kannst.Snake hat geschrieben:Irgendwo muss man ja anfangen und ich habe mich am Salzburg Käfer orientiert. Negativer Sturz 30 Winkelminuten, jetzt werde ich das ausgiebig testen und dann weiter schauen .................
Wenn die Federbeine raus waren stimmt da nichts mehr.

- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Er ist doch vermessen worden nach dem die Domlager eingebaut wurden. So blauäugig bin ich nun auch wieder nicht um zu glauben, dass nach dem Einbau alles ok ist ohne ihn vermessen zu lassen. Steht aber auch etwas weiter oben.
Die Einstellung wurde auch nach meinen Angaben, vom Betrieb der die Vermessung ausgeführt hat vorgenommen.
Die Einstellung wurde auch nach meinen Angaben, vom Betrieb der die Vermessung ausgeführt hat vorgenommen.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Entschuldigung, das habe ich überlesen
Trotzdem wird das nichts, weil mit jeder Sturzveränderung, verstellst Du kräftig die Spur!

Trotzdem wird das nichts, weil mit jeder Sturzveränderung, verstellst Du kräftig die Spur!
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Ich sags mal so, da es ein Fachbetrieb war wird man wohl die richtige Reihenfolge bei der der Vermessung vorgenommen haben,, so das momentan alle Werte stimmen.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht das nach jeder Veränderung des Sturz/Nachlauf (gibt ja eine Wechselwirkung der beiden Parameter) wieder eine Prüfung der anderen Parameter fällig wird. Das habe ich gestern auch noch so in meinem schlauen Buch gelesen, war eine guter Tipp von dir!
Es ist sehr hilfreich so einen "Berater" wie Hernn Weber an seiner Seite zu wissen. Aber um das alles noch für mich zu vertiefen, muss ich noch einiges lesen. Das sehr komplexe Zusammenhänge der Fahrwerks Geometrie auf seine Art, mit prima Praxisbeispielen beschreiben wurden, macht es ungleich einfacher sich in eine, eher staubtrockenen Materie einzulesen.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht das nach jeder Veränderung des Sturz/Nachlauf (gibt ja eine Wechselwirkung der beiden Parameter) wieder eine Prüfung der anderen Parameter fällig wird. Das habe ich gestern auch noch so in meinem schlauen Buch gelesen, war eine guter Tipp von dir!
Es ist sehr hilfreich so einen "Berater" wie Hernn Weber an seiner Seite zu wissen. Aber um das alles noch für mich zu vertiefen, muss ich noch einiges lesen. Das sehr komplexe Zusammenhänge der Fahrwerks Geometrie auf seine Art, mit prima Praxisbeispielen beschreiben wurden, macht es ungleich einfacher sich in eine, eher staubtrockenen Materie einzulesen.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Das die Vermessung stimmt, davon gehe ich aus. Aber wenn Du jetzt den Sturz verstellst, verändert sich die Spur deutlich mehr. Das in Verbindung mit Deinen üppig bemessenen Vorderrädern führt zu einer Veränderung, bei der Du das Auto wieder vermessen lassen solltest, weil sich sonst nichts "erfahren" lässt.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Richtig so ist die geplante Vorgehensweise. Zuerst werde ich aber noch abwarten bis der verstellbare Kerscher Stabi eintrifft, diesen dann einbauen und den Nachlauf etwas vergößern, 1° um den Dreh ebenfalls den Sturz noch etwas negativer einstellen. Ich habe da gestern noch was interessantes über die Wechselwirkung der beiden Parameter im Buch gelesen. Und dann, wie du auch schon richtigerweise angemerkt hast, vermessen lassen.
Ich glaube fast, dass ich mich um eine 10er Karte beim Vermesser kümmern muss bis ich das Richtige gefunden habe .................
Ich glaube fast, dass ich mich um eine 10er Karte beim Vermesser kümmern muss bis ich das Richtige gefunden habe .................

Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Bei mir hätte sich schon eine 50er Karte gelohnt............Snake hat geschrieben: Ich glaube fast, dass ich mich um eine 10er Karte beim Vermesser kümmern muss bis ich das Richtige gefunden habe .................
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge