Spritverbrauch reduzieren?

EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

B. Scheuert
Betreff des Beitrags: Re: Unterdruckanschlüße 34 Pict 3BeitragVerfasst: So 17. Dez 2017, 00:12

Es gibt Ansaugrohre mit einem kleineren Unterdruckanschluß. Da kann man ebenfalls "Unterdruck" abnehmen. Den Messingstopfen ausbohren und ein passendes Rohrstück einsetzen wäre die einfachste Möglichkeit.

Auf diesen Beitrag bezog ich mich.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von roller25 »

EikeKaefer hat geschrieben:Ja, fast.
GPS sagte 35km, der Tacho aber nur 28.
Ist nicht die Welt, macht in der Summe aber schon sicher was aus.
o.k. in deinem Eingangsthread hattest du von 11Liter auf 100km geschrieben.
ich nehme an 100km auf dem Tacho, das sind dann aber ja 125km tatsächlich
macht somit einen Verbrauch von 11Litern auf 125km, also 8,8 auf 100km

das find ich dann schon ganz o.k.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Bernauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 12:00

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von Bernauer »

Hallo Michael,
hast recht natürlich HC wert, bin halt auf ppm Wert und CO2 Wert aus.
Gruß Robert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von B. Scheuert »

EikeKaefer hat geschrieben:B. Scheuert
Betreff des Beitrags: Re: Unterdruckanschlüße 34 Pict 3BeitragVerfasst: So 17. Dez 2017, 00:12

Es gibt Ansaugrohre mit einem kleineren Unterdruckanschluß. Da kann man ebenfalls "Unterdruck" abnehmen. Den Messingstopfen ausbohren und ein passendes Rohrstück einsetzen wäre die einfachste Möglichkeit.

Auf diesen Beitrag bezog ich mich.
Bei dem Kunstoffluftfilter wird die Vorwärmklappe über ein Thermoventil gesteuert. Das Ventil hat zwei Anschlüsse. Der Eine geht zur Vorwärmklappensteuerung und der andere bekommt Unterdruck vom Ansaugrohr. Du brauchst also den Saugrohrdruck unterhalb der Drosselklappe :character-oldtimer:
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

So, nach fast 3 Monaten wieder einmal etwas hier:

Mein erster Versuch war ja, einen funktionierenden Tacho einzubauen. Leider musste ich feststellen, dass der auch nicht richtig funktionierte. Schade.

Zündung nochmal komplett neu eingestellt. Ohne Wirkung.

Den Vergaser nochmal ohne äußere Hilfsmittel eingestellt. Nix.
Luftfilter neu und die Mechanik dort funktioniert.
Was sich sicher negativ auswirkt, ist der Classic Style Auspuff.

Die GPS App hat jetzt heute wieder behauptet, dass ich auf 100km 11,96 Liter verbrauche.
Das macht echt relativ wenig Spaß so.
Also das Fahren ist toll inzwischen und alles funktioniert, lediglich der Gang zur Tankstelle ist frustrierend.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von Poloeins »

Was weniger Spass macht ist, dir Tipps zu geben :roll:

Es wurde bereits alles gesagt,was wirklich das Problem ist..aber entweder ist dir das zuviel Aufwand oder zu teuer...

OHNE funktionierende Vorwärmung wird das nix.PUNKT:...könnte man die weglassen,hätte VW das 100%ig getan weil billiger.
Der Brosolvergaser ist MÜLL.Punkt.Das ist kein Geheimnis das die Teile miserabel verarbeitet sind aber unter einbussen am eigenen Anspruch zum laufen zu bringen sind.

MEIN Tipp ist,diese beiden Faktoren mal abzuarbeiten UND DANN wenn keine Verbesserung eingetreten ist,gern nochmals nach dem nächsten Schritt zu fragen.

Zudem gebe ich dir den Tipp die Unterdruckdose am Verteiler prüfen zu lassen.Wenn die nicht tut,ist das auf jeden Fall auch ein Kandidat für einen zu hohen Verbrauch.

So...nicht böse gemeint...aber es kann ja nicht immer der Bernd die Forumspolzei spielen :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

Der Brosol ist schon längst wieder draussen. Sorry, das vergas ich zu schreiben.
Ja, für das Vorwärmrohr habe ich zur Zeit leider keine Kohle, das stimmt.
Ich habe hier inzwischen einige rumliegen, aber keines für den 1200er.

Reicht für die Unterdruckdose, einfach mit der Zunge das Loch zu verschliessen? Mit der Zunge hat man für kleine Veränderungen ja ein feines Gespür.

Ich verbessere meine Aussage: Ich hatte den Brosol schon draussen und den originalen solex drin. Keine Verbesserung. Aktuell ist der Brosol wieder montiert, seit Montag, da der solex in der Werkstatt ist und überholt wird.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von rme »

Keine Kohle für das Vorwärmrohr kann man nicht gelten lassen, so selten und teuer sind die nicht und irgendjemand hat sicher eine für dich preislich kleiner als einmal tanken, du müsstest nur Mal eine Suchanzeige aufgeben.
Um die Unterdruckverstellung anständig zu prüfen sollte man man einen Verteilerprüfstand verwenden, hat aber kaum jemand.
Mit Hausmitteln (Zündpistole) kannst du folgendes machen:
Unterdruckdose am Verteiler demontieren, Tabelle der Fliehkraftverstellung über den ganzen Drehzahlbereich erstellen, Dose wieder montieren, Tabelle erneut aufnehmen und Differenz berechnen. Wenn Differenz uberall gleich null, dann Dose auf jeden Fall defekt oder falsch angeschlossen.
Evtl. gibt auf der Seite von Bosch (kostenlose Registrierung erforderlich) auf die passende Verstellkurve zu deinem Verteiler.
Was noch sein kann, du hast den falschen Verteiler auf deinem Motor.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!

Ich hatte schonmal/ zweimal ein Ansaugrohr ersteigert.
Angeblich waren die für den 1200er.
Leider zu breit gewesen.
Ich bin schon an einem dran.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von Poloeins »

In einer Vergaserwerkstatt???
Ich hab ne Unterdruckpumpe.Einfach abblitzen und pumpen...wenn der Zündzeitpunkt nicht wandert,Dose kaputt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von Poloeins »

Vor zwei Wochen hatte ich nen kompletten funktionstüchtigen Vergaser auf einem freien Saugrohr montiert,in den Kleinanzeigen für 80Eu.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

Nee, nicht in einer Vergaserwerkstatt. Ein VW-Meister im Ruhestand hat mir angeboten den genau zu begutachten und zu überholen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

Ich habe gestern noch ein Ansaugrohr bekommen. Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von EikeKaefer »

Vergaser ist jetzt von der Überholung auch zurück.
Ultraschall, neue Dichtungen, neue Düsen, ...

Wenn ich jetzt noch Lust hätte, das ganze Geraffel einzubauen, wäre es super.

Sehe ich die (abschreckende) Reihenfolge so richtig?

1. Keilriemen ab
2. Vier Schrauben vom Gebläsekasten lösen
3. Halteband von Lima lösen
4. Strom und Züge ab vom Vergaser
5. Acht Schrauben vom Ansaugrohr ab
6. Ansaugrohr ab
7. neue Dichtungen auflegen
8. Ansaugrohr drauf.
9. vordere vier Schrauben anziehen
10. hintere vier Schrauben anziehen
11. Vergaser drauf und anschließen
12. Lima mit Halteband befestigen
13. Vier Schrauben in Gebläsekasten
14. Keilriemen rein.
15. Warmfahren
16. Vergaser einstellen.

Passt das so, oder stelle ich es mir irgendwie falsch vor?

Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Spritverbrauch reduzieren?

Beitrag von Firefox »

Saugrohr wechseln ist mal nicht so eben gemacht, aber grundsätzlich selbsterklärend.
Dauert halt seine Zeit und gehört nicht zu den beliebten Arbeiten.
Vergiss aber bitte nicht die Dichtringe in den Zylinderköpfen auch auszuwechseln. :character-oldtimer:
Auch wenn du da nix siehst oder fühlst, da sind welche drin !!! ;)
Sind so plattgedrückt das sie quasi eine Einheit mit dem Kopf darstellen.
Ich wollte das beim ersten Saugrohrwechsel auch nicht glauben das da was drin ist, ist aber so.
Sind im Dichtsatz enthalten den du die sicher besorgt hat.
Ferdi
Antworten