Öldruck
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Öldruck
Nein, laut Motorenbauer wurde das Gehäuse im früheren Leben schon mal gespindelt.
Gruß
Typ15
Typ15
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Öldruck
...bedeutet aber nicht zwingend "auf 1. Übermaß gespindelt"Typ15 hat geschrieben: im früheren Leben schon mal gespindelt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Öldruck
Nachdem ich die verstärkten Federn eingebaut habe, ist der Öldruck im kalten Zustand knapp unter 5bar. Nach gewisser Zeit sinkt er stetig auf ca. 1,7bar.
Kann es trotzdem an den Kurbelwellenlagern liegen, obwohl der Motor 5bar produziert? Bevor ich das Gehäuse wieder spalte, würde ich vorher gerne wissen, an welcher Schraube ich drehen muss. Ich weiß auch, dass es für Aussenstehende etwas schwierig ist, dies zu beurteilen. Vielleicht hat trotzem jemand noch einen guten Einfall.
- Öl ist genug drin, bis max
- Lager/Lagergasse +0,5mm
VG
Typ15
Kann es trotzdem an den Kurbelwellenlagern liegen, obwohl der Motor 5bar produziert? Bevor ich das Gehäuse wieder spalte, würde ich vorher gerne wissen, an welcher Schraube ich drehen muss. Ich weiß auch, dass es für Aussenstehende etwas schwierig ist, dies zu beurteilen. Vielleicht hat trotzem jemand noch einen guten Einfall.
- Öl ist genug drin, bis max
- Lager/Lagergasse +0,5mm
VG
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
Typ15 hat geschrieben:Nachdem ich die verstärkten Federn eingebaut habe, ist der Öldruck im kalten Zustand knapp unter 5bar. Nach gewisser Zeit sinkt er stetig auf ca. 1,7bar.
Kann es trotzdem an den Kurbelwellenlagern liegen, obwohl der Motor 5bar produziert? Bevor ich das Gehäuse wieder spalte, würde ich vorher gerne wissen, an welcher Schraube ich drehen muss. Ich weiß auch, dass es für Aussenstehende etwas schwierig ist, dies zu beurteilen. Vielleicht hat trotzem jemand noch einen guten Einfall.
- Öl ist genug drin, bis max
- Lager/Lagergasse +0,5mm
VG
Typ15
Hey, sind die 1,7 bar im Leerlauf oder bei welcher Drehzahl sind die 1,7 bar vorhanden?
So Long
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
Guten Morgen,
das ist zu wenig, ich denke bei 85 km/h dreht der Motor 2800 upm je nach Getriebe und Reifengröße.
Da sollten min 3 bar anliegen.
Du hast gesagt das deine Öldruckanzeige und Geber übereinstimmen. Wenn jetzt noch die Öldruckregelkoben und Federn in Ordnung sind, dann stimmt was mit der Lagerung nicht.
Was ist mit der Ölpumpe? Nicht das sich die Antriebswelle im Zahnrad dreht. Das würde ich alles prüfen, bevor ich den Motor spalte.
So Long Holger
das ist zu wenig, ich denke bei 85 km/h dreht der Motor 2800 upm je nach Getriebe und Reifengröße.
Da sollten min 3 bar anliegen.
Du hast gesagt das deine Öldruckanzeige und Geber übereinstimmen. Wenn jetzt noch die Öldruckregelkoben und Federn in Ordnung sind, dann stimmt was mit der Lagerung nicht.
Was ist mit der Ölpumpe? Nicht das sich die Antriebswelle im Zahnrad dreht. Das würde ich alles prüfen, bevor ich den Motor spalte.
So Long Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Öldruck
Das schrieb ich schon Ende April,aber ?
Turner
Was ist mit der Ölpumpe? Nicht das sich die Antriebswelle im Zahnrad dreht. Das würde ich alles prüfen, bevor ich den Motor spalte.
So Long Holger[/quote]
Turner
Was ist mit der Ölpumpe? Nicht das sich die Antriebswelle im Zahnrad dreht. Das würde ich alles prüfen, bevor ich den Motor spalte.
So Long Holger[/quote]
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
Hey Turner,
heul mal nicht rum! Ich habe nicht den ganzen Ast gelesen. Sorry
So Long Holger
heul mal nicht rum! Ich habe nicht den ganzen Ast gelesen. Sorry
So Long Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Öldruck
Mein bester Holger,
vom Heulen bin ich mit meinen 55 Jährchen ganz weit weg.
Du hattest die gleiche Idee,der Treadstarter setzt aber unsere Vorschläge nicht um.Ich hatte genau das Problem bei einem Facebook Freund.
Darum der zusätzliche Hinweiß.
Jetzt ist das Zahnrad mit einem Stift gesichert.
Grüße aus z.Z Südtirol ohne luftgekühlt.
Turner
vom Heulen bin ich mit meinen 55 Jährchen ganz weit weg.
Du hattest die gleiche Idee,der Treadstarter setzt aber unsere Vorschläge nicht um.Ich hatte genau das Problem bei einem Facebook Freund.
Darum der zusätzliche Hinweiß.
Jetzt ist das Zahnrad mit einem Stift gesichert.
Grüße aus z.Z Südtirol ohne luftgekühlt.
Turner
triker66 hat geschrieben:Hey Turner,
heul mal nicht rum! Ich habe nicht den ganzen Ast gelesen. Sorry
So Long Holger
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
kein Thema, aber wenn die Leute sich nicht helfen lassen wollen, können wir auch nichts dran machen.
Man könnte das Zahnrad auch oben mit WIG an die Welle schweißen wenn das der Fall wäre das es lose ist.
Gruß Holger
Man könnte das Zahnrad auch oben mit WIG an die Welle schweißen wenn das der Fall wäre das es lose ist.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Öldruck
Alles gut. Ich werde mir die Pumpe nochmals anschauen. Für mich ist ed zwar unwahrscheinlich, weil diese Pumpe bei dem anderen Gehäuse funktioniert hat. Was soll beim Ausbau großartig passiert sein? Wenn sich das Zahnrad auf der Welle dreht, wo kommen die 5bar Öldruck her?
VG
Typ15
VG
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
Hey bau das Antriebsrad der Ölpumpe aus, spann das Zahnrad mit Schutzbacken in den Schraubstock und dreh mit einem passenden Werkzeug an der Welle.
Das kostet erst mal kein Geld und du bist sicher das es nicht an der Ölpumpe liegt. Oder doch.
Das kostet erst mal kein Geld und du bist sicher das es nicht an der Ölpumpe liegt. Oder doch.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Öldruck
Danke,ich hatte imTyp3 am Anfang eine Pumpe drinn die nur so lange das Öl kalt war mitgelaufen ist,sobald es warm war Öldruck im Ar... nach einem Schlag auf die Welle rutschte diese deutlich tiefer in die Aussparung der Nocke.Da die Welle und das Zahnrad verzahnt waren mußte ich nicht mehr machen.
Turner
Turner
triker66 hat geschrieben:Hey bau das Antriebsrad der Ölpumpe aus, spann das Zahnrad mit Schutzbacken in den Schraubstock und dreh mit einem passenden Werkzeug an der Welle.
Das kostet erst mal kein Geld und du bist sicher das es nicht an der Ölpumpe liegt. Oder doch.
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Öldruck
Guten Morgen die Herren,
es gibt sehr viel Schrott auf dem Markt. Die erste Ölpumpe die ich verbaut habe war eine Melling 30 mm.
Das war vor 25 Jahren.
Jetzt verbaue ich in unseren Motoren 30 mm Schadeck Ölpumpen und wir sind damit zufrieden.
Das nur mal so am Rande.
So Long Holger
es gibt sehr viel Schrott auf dem Markt. Die erste Ölpumpe die ich verbaut habe war eine Melling 30 mm.
Das war vor 25 Jahren.
Jetzt verbaue ich in unseren Motoren 30 mm Schadeck Ölpumpen und wir sind damit zufrieden.
Das nur mal so am Rande.
So Long Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!