Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
- Henry / MKT
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ich glaube das das AT-Getriebe eine gute Wahl ist. Evtl. könnte man noch über den 0,89er 4.Gang nachdenken.
Hierbei hätte man noch den Vorteil der grobverzahnten Gangräder.
3.44 macht erst bei Motoren ab 2,4l Sinn.
Hierbei hätte man noch den Vorteil der grobverzahnten Gangräder.
3.44 macht erst bei Motoren ab 2,4l Sinn.
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Top Leistung...ich bin auf den Graph gespannt.
Wenn er bei 4000Umin nur 60PS hat,ist das mit dem Getriebe wieder eine andere Sache:-)
Wenn das wirklich "nur" 2Liter sind,besteht bei der maximalen Leistung die gute Möglichkeit das er wenig Fläche unter der Linie hat...dann wäre der Sprung vom dritten in den vierten nur zu schaffen wenn man den dritten Gang ausdreht...kein schönes Fahren.Ich meine damit bei einem 0.82 oder 0,89 vierten Gang im vergleich zum AT 0,93.
Wenn er bei 4000Umin nur 60PS hat,ist das mit dem Getriebe wieder eine andere Sache:-)
Wenn das wirklich "nur" 2Liter sind,besteht bei der maximalen Leistung die gute Möglichkeit das er wenig Fläche unter der Linie hat...dann wäre der Sprung vom dritten in den vierten nur zu schaffen wenn man den dritten Gang ausdreht...kein schönes Fahren.Ich meine damit bei einem 0.82 oder 0,89 vierten Gang im vergleich zum AT 0,93.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Lars, wie sieht das dann bei meinem Motor aus? Habe ja extra eins mit 3,88er Differential und 0,82er vierten Gang gekauftPoloeins hat geschrieben:Top Leistung...ich bin auf den Graph gespannt.
Wenn er bei 4000Umin nur 60PS hat,ist das mit dem Getriebe wieder eine andere Sache:-)
Wenn das wirklich "nur" 2Liter sind,besteht bei der maximalen Leistung die gute Möglichkeit das er wenig Fläche unter der Linie hat...dann wäre der Sprung vom dritten in den vierten nur zu schaffen wenn man den dritten Gang ausdreht...kein schönes Fahren.Ich meine damit bei einem 0.82 oder 0,89 vierten Gang im vergleich zum AT 0,93.

Grüße
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Snake hat geschrieben:Ich freunde mich grade auch mit dem AT Getriebe an Bernd, denn die Leistungsmessung hat folgende Werte ergeben.
Max. Lstg. Kupplung: 137,25PS bei 5740UpM
Max. Lstg. Rad : 127,13PS bei 5540UpM
Max Drehmoment bei 4190UpM= 173,85Nm
Ich denke, dass da das AT Getriebe die richtige Wahl ist, oder?Die 3,44 Achsübersetzung scheint in diesem Fall m.M.n. nicht passend.
Ich werde die Messblätter später mal einscannen ............... zuhause habe ich die Möglichkeiten dazu.
Und noch etwas am Rande, dafür das 100PS eingetragen sind gefallen mir die gemessenen Werte ganz gut.
Die Lambdawerte sind auch im grünen Bereich und nach Aussage von Herrn Klasen passt die Zündung auch. Danke dafür Lars!

Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, hast du ein "mittellanges AH" Getriebe jetzt im Auto. Das hat mit Achse 4,125 und 0,89 4.Gang etwa die gleiche Endübersetzung wie ein serienmässiges "AT" mit Achse 3,875 und 0,93 4. Gang. Also bei einem Wechsel auf Serien- "AT" wärs bez. Endübersetzung ein Nullsummenspiel. Ausser, dass das "AT" durch die gröbere Verzahnung im Achsantrieb dort mehr Leistung aushält.
Ich würde nur dann auf ein "AT" wechseln, wennst ein neues Getriebe machen lässt (mit grobverzahnten Zahnrädern, etc..) und dein "AH" defekt ist.

PS: Dann ein "AT" suchen mit nur EINEM Seitendeckel (Empfehlung von Rummenholl). Foto davon siehst bei meinem Projekt 1302 OSR.
PPS: Das wir mir schon immer klar, das 3,44 nichts für 2l ist (ausser Turbo).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ergänzung:
AT sind fast ausschliesslich mit 1 Seitendeckel.
Nur die ersten Wochen ab Start des 1303 ab Sommer `72 waren noch welche mit 2 Deckeln unterwegs.
Leistung und Drehmoment des Motors sehen gut aus, gefällt mir
.
Gruss Jürgen
AT sind fast ausschliesslich mit 1 Seitendeckel.
Nur die ersten Wochen ab Start des 1303 ab Sommer `72 waren noch welche mit 2 Deckeln unterwegs.
Leistung und Drehmoment des Motors sehen gut aus, gefällt mir

Gruss Jürgen
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Heute morgen habe ich wohl für Mißverständnisse gesorgt als ich vom AT Getriebe geschrieben haben.
Ich meinte ein Getriebe mit 3,78 Achsübersetzung und 0,89 im viertem Gang, war wohl noch so über das Messergebnis überrascht, so das mir dieser Lapsus unterlief.
Gut damit wäre das dann wohl erledigt.
Nachdem sich mittlerweile die Euphorie gelegt hat, halte ich zwei Optionen für erstrebenswert. Das oben angesprochene Getriebe und die gleiche Achsübersetzung aber mit 0,82 im viertem Gang,
Was haltet ihr davon?
Hier die Dateien:
Ich meinte ein Getriebe mit 3,78 Achsübersetzung und 0,89 im viertem Gang, war wohl noch so über das Messergebnis überrascht, so das mir dieser Lapsus unterlief.
Gut damit wäre das dann wohl erledigt.
Nachdem sich mittlerweile die Euphorie gelegt hat, halte ich zwei Optionen für erstrebenswert. Das oben angesprochene Getriebe und die gleiche Achsübersetzung aber mit 0,82 im viertem Gang,
Was haltet ihr davon?
Hier die Dateien:
- Dateianhänge
-
- img rs022.jpg (70.15 KiB) 4282 mal betrachtet
-
- img rs021.jpg (87.4 KiB) 4282 mal betrachtet
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Schöne Drehmomentkurve...macht sicherlich mächtig Spass zu fahren.
Wie erwartet bei solch einen hohen Motorleistung bei dem Hubraum ist untenrum "relativ" wenig Drehmoment.
125NM bei 3000Umin ist schon das K.O._Kriterium für ein 3,88 mit 0,82 meiner Meinung nach.
Wie erwartet bei solch einen hohen Motorleistung bei dem Hubraum ist untenrum "relativ" wenig Drehmoment.
125NM bei 3000Umin ist schon das K.O._Kriterium für ein 3,88 mit 0,82 meiner Meinung nach.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Huhu,Fong hat geschrieben:Lars, wie sieht das dann bei meinem Motor aus? Habe ja extra eins mit 3,88er Differential und 0,82er vierten Gang gekauftPoloeins hat geschrieben:Top Leistung...ich bin auf den Graph gespannt.
Wenn er bei 4000Umin nur 60PS hat,ist das mit dem Getriebe wieder eine andere Sache:-)
Wenn das wirklich "nur" 2Liter sind,besteht bei der maximalen Leistung die gute Möglichkeit das er wenig Fläche unter der Linie hat...dann wäre der Sprung vom dritten in den vierten nur zu schaffen wenn man den dritten Gang ausdreht...kein schönes Fahren.Ich meine damit bei einem 0.82 oder 0,89 vierten Gang im vergleich zum AT 0,93.Ist das dann auch zu lang oder wie muss ich das verstehen?
Grüße
kleine Sorge.Bei dir liegen 180NM ab 2500Umin an.Das ist eine ganz andere Baustelle.Dafür wirst du wohl ab 5500Umin das Nachsehen haben...aber wann fährt man da schon mal;-)
Ich finde toll das das hier schön zeigt das die "maximalen" Zahlen nicht wirklich aussagekräftig sind,wenn man ein passendes Getriebe sucht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
+1 ich hatte ca 150NM bei 3000 anliegen. Das war für eine 3,88er Übersetzung okay, aber nix weltbewegendes! In meinem vierten 0,82er gang kam der Motor auch gut zurecht, er ist nicht verhungert. Aber naja...Poloeins hat geschrieben:Schöne Drehmomentkurve...macht sicherlich mächtig Spass zu fahren.
Wie erwartet bei solch einen hohen Motorleistung bei dem Hubraum ist untenrum "relativ" wenig Drehmoment.
125NM bei 3000Umin ist schon das K.O._Kriterium für ein 3,88 mit 0,82 meiner Meinung nach.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
@Walter:
Prüfstandsergebnisse sind doch oft soo enttäuschend !
Da meint man es wären 100 Mustangs am Start und plötzlich sind es dann vieel mehr.
Was für eine Schmach !
Glückwunsch zu der erfolgreichen und für Klarheit geschaffenen Leistungsmessung !!!
Ferdi
Prüfstandsergebnisse sind doch oft soo enttäuschend !
Da meint man es wären 100 Mustangs am Start und plötzlich sind es dann vieel mehr.
Was für eine Schmach !
Glückwunsch zu der erfolgreichen und für Klarheit geschaffenen Leistungsmessung !!!
Ferdi
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ja Ferdi das war ein Schock für mich.
Sicherlich freut mich das Egrebnis, nur was ich jetzt machen soll weiß ich immer noch nicht. Nach all den Kommentaren zu 0,82 bin ich mittlerrweile zu dem Schluß gekommen, dass mein Motor dafür schlichtweg zu wenig Drehmoment hat, zumindest interpretiere ich das so.
Bei 173Nm kann man ja auch nicht von einem Drehmomentmonster sprechen. Aber die jetzige Situation ist auch eher unbefriedigend. Da fehlt es mit an Topspeed, auch wenn man zugeben muss, dass diese wohl eher selten gefahren wird.


Sicherlich freut mich das Egrebnis, nur was ich jetzt machen soll weiß ich immer noch nicht. Nach all den Kommentaren zu 0,82 bin ich mittlerrweile zu dem Schluß gekommen, dass mein Motor dafür schlichtweg zu wenig Drehmoment hat, zumindest interpretiere ich das so.
Bei 173Nm kann man ja auch nicht von einem Drehmomentmonster sprechen. Aber die jetzige Situation ist auch eher unbefriedigend. Da fehlt es mit an Topspeed, auch wenn man zugeben muss, dass diese wohl eher selten gefahren wird.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Henry / MKT
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
B
leibt doch nur ein AT mit 0,89er- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Ich werde jetzt erst einmal gaaaaaaaaaaaanz in Ruhe in mich kehren und nachdenken wie es weiter geht.
Möchte aber auch allen danken die mir wertvolle Tipps und eigene Eindrücke vermittelt haben!
Möchte aber auch allen danken die mir wertvolle Tipps und eigene Eindrücke vermittelt haben!
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
fahr doch erst mal eine komplette Saison, dann weist auch was Sache ist
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang
Hab ich das irgendwo überlesen....... hast Du jetzt nur berechnet und noch garnicht am Getriebe nach den Buchstaben geschaut?