Seite 4 von 4
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 22:27
von yoko
Edit: Hab auch ein paar Fotos vom AA "Forged Piston" 94x78-86 gemacht, mit Gewicht. Aufgefallen ist mir eine umlaufende Nut zwischen 1. u 2. Kolbenring.

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 19:05
von Udo
Am Ende muss es jeder selber entscheiden und auch den Verwendungszweck abwägen. Reihenfolge der Qualität von Kolben ist. AA , mahle , wiseco und JE oder CP .
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 21:02
von Vari-Mann
Hier sind mal unschöne Feinheiten meiner AA.
Kobenringe die ungleichmäßig angelegen haben.
Erster Ring am Stoß breit abgelaufen danach kaum Auflagefläche die wieder mehr wird.
Am 2ten Ring einseitig vom Stoß auch mehr Anlagefläche.
Interessant ist das scheinbar oberhalb und unterhalb der Gleitfläche keine Berührung war. Was aber eigentlich nicht sein kann da die Ringe flach zum Zylinder hin gearbeitet sind.
Und welbst wenn die Flächen bewusst etwas angewinkelt waren dann wäre die Fläche von oben oder unten ausgehend. Aber nicht mittig.
Da könnte man draus schließen das der Ring in der Nut kippt.
Oder die Ringe sind einfach nur Mist ?
Dehnt der Kolben sich zu weit aus im Bereich der Ringnut ?
So das er da zuviel Spiel bekommt ?
Keine Ahnung kann man nicht so einfach nachprüfen.
Ist aber bei allen 4 Kolben so zu finden.Mal mehr mal weniger.
Bilder sind logischerweise vom schlimmsten wo es am besten zu sehen ist.
Mit AA bin ich aber durch,nie wieder.
Edit: Die Sicherungsringe die dabei waren konnte man teilweise ohne Widerstand drehen in deren Nut.Da war bei 2 oder 3 gar keine Spannung mehr drauf die ihn fixiert hat. Beim einsetzen waren die aber alle straff drin.
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 21:02
von Jürgen N.
Die umlaufende Nut dient der Dekompression.
Nur gibt es da noch weitere sinnvolle Massnahmen die fehlen leider.
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 21:48
von yoko
Jürgen N. hat geschrieben:Die umlaufende Nut dient der Dekompression.
Nur gibt es da noch weitere sinnvolle Massnahmen die fehlen leider.
Hab auch schon nachgedacht, Total Seal Kolbenringe zu verbauen. Soll ja leistungsfördernd sein und BlowBy verhindern. Wird aber kontrovers diskutiert - eher so Richtung Rennmotore...
Jürgen, wie ist deine Meinung dazu?
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 22:07
von Poloeins
Hier werden wieder Teile totgelabbert die Einwandfrei funktionieren...
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 23:07
von yoko
Hier werden wieder Teile totgelabbert die Einwandfrei funktionieren...

Wieder mal der "Tupfen auf dem I" vom guten Lars.
Wie hieß es doch ehemals so schön "Papier ist geduldig"....
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:10
von Jürgen N.
Jürgen N. hat geschrieben:Die umlaufende Nut dient der Dekompression.
Nur gibt es da noch weitere sinnvolle Massnahmen die fehlen leider.
Sorry, das war wohl missverständlich von mir.
Die AA haben 1 Dekompressionsnut und die anderen sinnvollen Massnahmen nicht.
Das haben aber alle anderen "Out of the box" Kolben auch nicht.
Zumindest bei JE kann man diese Optionen gegen Aufpreis bestellen.
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:19
von sebi2276
Da will ich meinen Senf auch mal dazu geben.
Wir fahren die AA Schmiedekolben seit 1 Jahr im Straßenturbo 94x82. Hatten jetzt die Köpfe unten wegen Zylindertausch-die Kolben sahen aus wie neu. Leistung ca. 400-450Ps und bis 7500U/min. ohne Probleme.
Also so schlecht können die nicht sein.
Sebastian
P.s. fahren auch die AA-Pleuele mit "200k" Schrauben und die gehen auch.
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:22
von Jürgen N.
Aus meiner Sicht treffen hier immer wieder Meinungen aufeinander, die teils beide ihre Richtigkeit haben.
Wer einen "0815-Typ1" mit 1776 ccm ( und das ist nicht abwertend gemeint ) mit 100 PS baut, wird in der Regel seinen Spass und auch eine gewisse Lebensdauer haben wenn er die Teile ungeprüft zusammensteckt.
Viele rollen dann mit 100 km/h über die Autobahn zu den Treffen und die Motoren laufen reibungslos.
Andere sprechen von einem 94x86mm Typ1, der 8.000 min dreht...das ist eine ganz andere Welt.
Und unbestritten ist, das viele kleine Massnahmen Erfolge bringen - ob bei Leistung oder Haltbarkeit.
Wie Udo schon geschrieben hat..."muss jeder selber abwägen..."
Und das bezieht sich auf viele Teile und Massnahmen.
Und Potential zu Optimierungen und Verbesserungen hat wahrscheinlich kein 2. Motor so wie der gute alte Typ1
Das Forum dient dem Austausch von Infos und Erfahrungen, selten hat einer immer Recht oder weiß alles.
Gruss Jürgen
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:36
von Jürgen N.
yoko hat geschrieben:Jürgen N. hat geschrieben:Die umlaufende Nut dient der Dekompression.
Nur gibt es da noch weitere sinnvolle Massnahmen die fehlen leider.
Hab auch schon nachgedacht, Total Seal Kolbenringe zu verbauen. Soll ja leistungsfördernd sein und BlowBy verhindern. Wird aber kontrovers diskutiert - eher so Richtung Rennmotore...
Jürgen, wie ist deine Meinung dazu?
Hallo Conny,
Ich habe noch nie Total Seal verbaut, teilweise aber die Kolbenringe getauscht.
Z.B 3 teilige Ölabstreifringe aus USA rausgeschmissen.
Die überzeugen mich nicht.
Habe immer nach Deutschen Ringen von TRW o.ä. geschaut.
Aber die letzten Jahre habe ich immer die Kolbenoptimierung durchgeführt.
Seitdem nie Ölverbrauchs- oder BlowBy Probleme gehabt.
Aber vielleicht noch eine andere Meinung dazu.
Früher wurde immer von den 94mm Kolben für Typ1 abgeraten.
Mg Gehäuse zu schwach...
Und Zylinder werden sehr schnell oval. Ölverbrauchs nimmt zu etc.
Seit es die Al Gehäuse gibt, ist das Problem weit geringer geworden.
94er im Al Gehäuse ( und mit stabilen Köpfen ) sind kein ernstes Problem.
Gleiche Erkenntnis beim 356 Motor.
92er Dünnwand Typ1 Zylinder auf 356 Gehäuse angepasst funktioniert ohne BlowBy Probleme - und die Motoren haben mit 2,0l Hubraum bis 153 PS.
Gruss Jürgen
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:36
von Jürgen N.
yoko hat geschrieben:Jürgen N. hat geschrieben:Die umlaufende Nut dient der Dekompression.
Nur gibt es da noch weitere sinnvolle Massnahmen die fehlen leider.
Hab auch schon nachgedacht, Total Seal Kolbenringe zu verbauen. Soll ja leistungsfördernd sein und BlowBy verhindern. Wird aber kontrovers diskutiert - eher so Richtung Rennmotore...
Jürgen, wie ist deine Meinung dazu?
Hallo Conny,
Ich habe noch nie Total Seal verbaut, teilweise aber die Kolbenringe getauscht.
Z.B 3 teilige Ölabstreifringe aus USA rausgeschmissen.
Die überzeugen mich nicht.
Habe immer nach Deutschen Ringen von TRW o.ä. geschaut.
Aber die letzten Jahre habe ich immer die Kolbenoptimierung durchgeführt.
Seitdem nie Ölverbrauchs- oder BlowBy Probleme gehabt.
Aber vielleicht noch eine andere Meinung dazu.
Früher wurde immer von den 94mm Kolben für Typ1 abgeraten.
Mg Gehäuse zu schwach...
Und Zylinder werden sehr schnell oval. Ölverbrauchs nimmt zu etc.
Seit es die Al Gehäuse gibt, ist das Problem weit geringer geworden.
94er im Al Gehäuse ( und mit stabilen Köpfen ) sind kein ernstes Problem.
Gleiche Erkenntnis beim 356 Motor.
92er Dünnwand Typ1 Zylinder auf 356 Gehäuse angepasst funktioniert ohne BlowBy Probleme - und die Motoren haben mit 2,0l Hubraum bis 153 PS.
Gruss Jürgen
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:58
von yoko
Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 12:41
von bugster_de
Meine Erfahrungen mit den AA sind zwar von einem Typ4, aber vielleicht hilfreich.
ich habe 2007 an meinem Typ4 (CJ) im Bus die AA genommen, da der Satz Mahle damals um die 2.000,- € gekostet hat. Der Satz AA hat da unter 400,- € gekostet, weshalb die Entscheidung erstmal nicht schwer viel. Mahle hatte auch nur mit Mulden, AA ohne was natürlich Kompressionserhöhung ergibt.
Den Typ 4 habe ich letztes Jahr nach beinahe 90.000km und davon viel Urlaubsbetrieb (voll bepackt im heißen Sommer über die Alpenpässe) neu gemacht. Er hatte ab ca. 80.000km etwas Blow-By, was man an verschäumtem Öl sehen konnte. Blau geraucht hat er nicht. Sprich die Kolben und Zylinder habe ich dann ersetzt und nun die Slip-In von AA drin. Meine Meinung: fast 10 Jahre und 90.000km gehalten ist bei dem Preisunterschied zu den Mahle meines Erachtens absolut okay.
Preisunterschied ist heute nicht mehr so hoch (spürt Mahle den Wettbewerb?)
Wie gesagt: Typ4 (fast)Serienmaschine.