Seite 4 von 4
Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 13:08
von PCS-K
Also darf man ohne Käfig starten aber mit Alukäfig nicht.
Ich vermute das liegt an der hohen Bruchgefahr bei Alu vs Stahl.
Während sich der Stahl Bügel bei einem Überschlag verbiegt, bricht der Alu Bügel und kann schwere Verletzungen verursachen. Ist aber nur gefährliches Halbwissen...
Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 11:13
von Kugelblitz
Hallo zusammen,
hat jemand ein Foto des montierten Bügels aus nachstehendem Beitrag? Das ist der Bügel in der Form
zu dem es das Papier bei den Käferfriseuren gibt. Vielleicht sogar Fotos der Montagepunkte? Würde mich wirklich interessieren. Danke schön.
Ingo
yoko hat geschrieben:Keine Frage, Stahl ist mal einfach ausgedrückt "stärker" als Alu, allerdings kommts auch drauf an, wie das konstruktiv eingesetzt wird...kann mich noch gut erinnern, an die ersten Rennräder mit Alu-Rahmen, aber das schweift etwas weit ab...
Meine Entscheidung zu dem
Heigo-Alubügel für meinen
Strassenkäfer war eine
rein persönliche, private, ohne eine Empfehlung dafür zu geben.
Mir gings darum, möglichst wenig Löcher zu bohren, speziell nicht durch die Bodenplatte und möglichst leicht. Das passte für mich mit dem Alu-Bügel und den Konsolen. Dazu kam, dass eben bei den Käferfriseuren ein Zertifikat der Sportbehörde aus der Zeit des Käfers existiert und damit war für mich eine ausreichende Stabilität gewähleistet. Nehme auch an, dass ein renommierter Hersteller wie Heigo auch heute diesbezüglich eine Qualität baut.
Hier wurde der Begriff "stabil" verwendet. Richtig, im Motorsport wird heutzutage Stahl verwendet. Dann aber auch nicht nur ein Bügel oder verschraubter Käfig, sondern gleich eine verschweisste Zelle (Zelle gibts auch bei Heigo). Nur müsste man mE unterscheiden, ob ich eben Motorsport mache oder einen Strassenkäfer habe und dann die Entscheidung was ich verbaue, für sich selbst treffen.
Für die Interessierten hier das Material vom Heigo Alu Bügel:
- Material: Alurohr AlSi 0,5
- Zugfestigkeit: 220 N/mm²
-Streckgrenze: 130 N/mm²
-Durchmesser: 38,0mm
-Wandstärke: 4,0mm
(Stahl 25crmo4, ReH: min. 700N / mm2 (Mindestgrenze der Streckgrenze), RM: 800-1000N / mm2 (Zuggrenze)
ONS Zertifikat mit interessanten Festigkeitswerten
Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 11:24
von yoko
Hier, bei meinem 1302 OSR hab ich vom Einbau paar Fotos gemacht.
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 8-495.html
Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 11:28
von Kugelblitz
Super! Ich melde mich wahrscheinlich nochmal bei Dir