Seite 4 von 6
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 13:45
von VeeDee
Genau, sieht sonst fast aus wie Felgensilber....

Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:04
von VeeDee
Heute gab's Gummi...
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:25
von mex84
Darf ich mal fragen wo du die Dichtungen her hast?
Die an meinem passen nämlich überhaupt nicht.
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:31
von B. Scheuert
mex84 hat geschrieben:Darf ich mal fragen wo du die Dichtungen her hast?
Die an meinem passen nämlich überhaupt nicht.
Auf dem Bild ist ein schönes, scharfes, kleines Messer zu sehen. Ich daraus schließe ich, dass die Geräte auch nicht so ganz plug and play waren

Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 22:55
von VeeDee
Hast recht, Bernd. Mit dem linken Gummi kämpfe ich auch noch, ist etwas knapp, aber kein NoGo

.
Die Teile sind vom Lars Neuffer. Für die linke Seite hat er auch noch Originalgummis
Die Trennfuge hinterläßt einen fransigen Grat, den habe ich mit dem Skalpell geglättet. Ist leider bei fast jedem neuen Gummi so, egal wo's herkommt, aber ich kann und will nicht alle selber machen.
Morgen wird eingebaut!
VeeDee
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 17:43
von VeeDee
Elektriktrick und Feinabstimmung
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 22:21
von B. Scheuert
Weil es mir gerade ins Auge sticht, ich es schon öfter bei den Karmann Ghias gesehen habe und ich es immer für Spachtelorgien gehalten habe. Der Kotflügel steht oben immer über dem Chromring über, richtig? Es war mir bei anderen aufgefallen, weil es mal mehr, mal weniger und auch schon einmal garnicht überstand.
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 22:51
von VeeDee
Bernd, du hast recht.
Der Kotflügel hat oben eine Kante, die der serienmäßige Lampenring nicht hat. Dadurch steht der Kotflügel oben etwas über dem Lampenring. Diese Kante wird zum Lampentopf hin etwas flacher, aber nicht Null.
Ansonsten sollte der Kotflügel im gleichen Radius in den Lampenring hineinlaufen.
Bei schlecht geschweißten und ordentlich gespachtelten Karmännern ist diese Kante manchmal übertrieben hoch, bei einigen sieht es aus, als sei der Lampentopf komplett zu tief im Kotflügel, andere haben den Übergang zum Scheinwerfer einfach geglättet.
Durch die leicht keilförmige Originaldichtung zwischen Ring und Kotflügel wird dieser Sprung geglättet und die Kotflügelkante abgedeckt, auf dem Bild erkennbar.
Speziell bei diesem Fahrzeug muß der Lampenring noch oben mit einer zusätzlichen Halterung versehen werden, da der H4-Scheinwerfer für den Europa-Lampenring keine Aufnahme hat. Auch unten brauche ich noch eine kleine Halterung. Dadurch kommt er insgesamt noch etwas höher.
Der Prototyp von 1958 für die hohe Nase hat auf den Präsentationsbildern übrigens den kleinen Knick im Lampenring.
Heilix Blechle
VeeDee
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:22
von B. Scheuert
Danke, ich habe mir bei dieser Arbeit mal einen abgebrochen, weil ich es nicht vernünftig hinbekommen habe. Es sah immer stümperhaft aus. Daher habe ich dann immer darauf geachtet, wenn ich so ein Auto gesehen habe und es sah immer anders aus. Irgendwie war keine Linie auszumachen.
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:30
von Fuss-im-Ohr
also ist es Serie wenn es immer anders aus sieht
Gruss Jürgen
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:37
von VeeDee
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:also ist es Serie wenn es immer anders aus sieht
Gruss Jürgen
Jo, bei Karmann kam es auf den Millimeter nicht an. War alles Handarbeit und wurde verzinnt und gespachtelt - im Werk

Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:40
von halbug
Tolle Arbeit
Ist der Lampeneinsatz ein "sealed beam" Standardteil wie die Amerikaner sie auch verwenden? Was für einen Chromring hast Du damit verbaut?
Bei mir sieht das mit US "sealed beam" so aus:

- DSC06855.jpg (123.28 KiB) 8003 mal betrachtet
Die Chromringe sind Hella Orschinal - ist halt ein US Reimport. Mir gefällt aber der Absatz vom 2ten Chromring nicht so gut. Bei Dir ist dieser Übergang zum Lampeneinsatz viel sauberer?
Grüße
Lars
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 09:06
von VeeDee
Hallo.
Sah bei mir anfangs genauso besch... aus. Ich habe die Trägerringe modifiziert und Absätze an den Schraubpunkten eingeprägt, dadurch kommen die Scheinwerfer weiter rein.
Der Chromring auf dem Bild ist ein etwas geändertes Original für Europa-Scheinwerfer.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 21:38
von halbug
Hi VeeDee,
ich habe gerade mal alles ausgebaut und weiß jetzt was Du meinst - jetzt sehe ich auch die "Spuren" an Deinem Trägerring oben

Meine Tägerringe werde ich wohl umschweißen müssen, um die 8-10mm bei mir rauszuholen - aber kein Problem!!!
Vielen Dank für den Tip
Grüße
Lars
Re: Karmann oder der ganz normale Wahnsinn!
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 21:51
von VeeDee
Laaangsaaaam geht's ans Finaaaaale!
Die letzten Teile trudeln ein:
Der Tacho kam ohne Nadel zurück
Die Stoßfängerhalter passen doch nicht perfekt, links zu hoch, auf dem Bild im Shop waren sie schwarz und sind jetzt verzinkt und angerostet
Der Lacker (oder sollte ich Lacher sagen) hat die Innenseite des Tankdeckels vergessen
Trotzdem: Ein Ende ist absehbar
VeeDee