Seite 4 von 4

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:59
von prinz dieter
ja genau so ein ding, gibt es auch für die 48er IDA?
Habe es bisher nirgends gesehen.
Hat jemand Erfahrung damit, wird es wirklich leiser?
Ich deneke mir für meinen Teil, LAut ist Out.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:46
von Spechtl
prinz dieter hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand die Maße für 103er Zylinder geben / bzw wie ich das Gehäuse fräsen muss?

Kommen da auch Stufen rein, wie beim Typ 1?

Oder ist es besser warten auf die Zylinder und Kolben?

Vielleicht hat ja jemand noch die Maße von JE und welche von AA

Werde morgen in der Firma mal die Fräse begutachten und die Tage dann wohl nach 20 jahren wieder fräsen :?
Hey,

hast schon gespindelt?

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:56
von Darkmo
prinz dieter hat geschrieben:Moin, gibt es für 48er IDA auch Ansauggeräusch Dinger / keine Ahnung wie das heisst?
also ne komplette Anlage. Wer bietet so etwas an MSS?

Ich bin ja weber Ansauggeräusche gewohnt und es soll aber deutlich leiser dann nächstes Jahr zugehen.
Für IDA habe ich nichts

Re: Motorkonzept

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 16:20
von prinz dieter
Ne gespindelt habe ich noch nicht, alle Fräsen belegt, aber eine passende habe ich schon gefunden.

Also offene Trichter, oder gibt es einen Trick diese Dinger leiser zu bekommen?

Vielleicht verkaufe ich die IDA und nehme normale 44er IDF dann wirds auch leise. Hat jemand Interesse an spanischen IDA 48 NEU, mit Typ 1 Ansaugrohren, dann bitte PN.

Re: Motorkonzept

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:15
von prinz dieter
habe heute noch ein anderes gehäuse gefunden, kennt jemand den MKB: A?
Kann mir jemand sagen was es für eins ist.
Vielen Dank

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 08:52
von prinz dieter
Ich habe nun ne Nowack Nocke und Typ 1 Stössel gekauft, Köpfe suche ich immer noch.

Was soll ich für ein Schwungrad nehmen, 215mm oder sofort auf 228mm?

Danke für Infos

Re: Motorkonzept

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 16:50
von Varus
Wenn du die 200 PS Grenze knacken willst = 228er
Darunter geht auch eine 215er.
228er im Käfergetriebe erfordert ausfräs/schleifarbeiten an der Glocke. 215er nicht- außer du hast ein seltenes breiteres 215er VoPo Schwungrad erwischt.
Probleme sind immer die Schwungräder überhaupt zu bekommen.
Wenn 228 kein Prob für dich ist, dann bau die 228er Kupplung ein.
Die packen zur Not auch nur 80PS :D

Motorkennbuchstabe AN kenne ich nur.

Re: Motorkonzept

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 05:42
von prinz dieter
Danke, aber ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich den Drang die Getriebe Glocke grösser zu machen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
also besorge ich mir ein 215mm Srad.