Seite 4 von 38
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 08:39
von bugweiser
nicht nur Kotflügel , leg oder schraube besser auch mal die Haube mit drauf
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 10:35
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 10:43
von marcel_002
Im Jan.2015 sind wir aus dem schönen Bonn weg gezogen und wohnen jetzt in Hessen, genau genommen in Reinheim (Odenwald). Unser Käfer steht noch in Bonn, da wir noch keinen Platz zum schrauben gefunden haben. Wenn uns da jemand weiterhelfen kann, wäre das echt super. Platz in einer Halle oder eine große Garage wären geeignet.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:11
von B. Scheuert
Die üblichen Stellen eben

wäre auch komisch gewesen wenn es anders ausgesehen hätte

Was Steht den daneben? Ein Citroen Traction Avant?
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:56
von marcel_002
Hallo Bernd, dass ist ein Mercedes 170s Bj.52. Leider nicht meiner. Der gehört meinem Nachbarn, der den geerbt hat und null Bezug zu Autos hat.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 20:09
von B. Scheuert
So spielt das Leben. Ich kenne einen ähnlichen Fall. die junge Frau hat einen Typ 15 Karmann in Orginalzustand mit 45.000km ohne Rost von ihrer Tante geschenkt bekommen. Das war das Auto der Tante - Erstbesitzerin

Erst einmal musste der dann immer draußen stehen und dann hat sie in zu Schrott gefahren, innerhalb eines halben Jahres

Ich hätte kotzen können.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 13:51
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 16:16
von VeeDee

Ein Tip von mir:
Wenn ihr sowieso alle Ecken und Radhäuser blank macht, dann unbedingt auch die Rep-Bleche.
Das schwarze Zeug ist nur ein Transport- und Lagerschutz, keine Grundierung. Darauf aufgetragener Lack läßt sich im Extremfall wie eine Pelle vom Blech ziehen, und Rostschutz ist gleich null!
Always Aircooled
VeeDee
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 19:23
von marcel_002
Danke für den Hinweis. Das werd ich noch machen. Die Grundierung kommt sehr leicht runter.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:52
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 07:58
von Bordeaux
Hat meiner auf Böcken gemacht

Aber das geht natürlich auch so ! Mal schauen was übrig bleibt
MfG Ben
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 23:59
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 26. Mai 2016, 06:03
von kudder
Da war bei meinem weniger übrig

!
Gruß
Sven
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 09:14
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:23
von bugweiser
das Fertan muss umbedingt mit Wasser abgespült werden . Kannst du ruhig mit ner Weichen Brüste drübergehen . Nach dem Trocknen , das schwarze Pulver, was da noch draufklebt, mit einem Lappen abschrubbeln , sonst hält die Grundierung nicht .