Seite 30 von 71

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 12:25
von kudder
Habe eben draussen mal nachgesehen . Unten ist der Ausschnitt normal rund . Oben auf der rechten Seite , also auf der Oberseite , ist die Pressung etwas unschön geraten uns sieht je nach Lichteinfall etwas flach aus . Ist eine Frage des Blickwinkels .
Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 18:35
von B. Scheuert
Na, dann ist es ja gut. :handgestures-thumbupright:

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 15:48
von kudder
So , heut bin ich mal die letzte Mistecke angegangen , die Regenleiste am Dach hinten , Fahrerseite . Blech rausgeflext , neues eingepaßt mit angebogener Regenleiste , dann verzinnt . Der Rest darf gespachtelt werden .
Hier kann man erahnen , wie zerstört die Regenrinne war . Im Dach war ein Loch , bzw. die regenleiste und das Dach "verband" ein Spalt
Hier kann man erahnen , wie zerstört die Regenrinne war . Im Dach war ein Loch , bzw. die regenleiste und das Dach "verband" ein Spalt
PICT0010.JPG (165.39 KiB) 7373 mal betrachtet
So hab ich das Problem gelöst :
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (168.83 KiB) 7373 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (153.36 KiB) 7373 mal betrachtet
Ich habe das faule Stück aus dem Dach mitsamt der Regenleiste rausgeflext und ein neues Teil angefertigt . Jetzt ist das Dach auch von innen dicht . Es muß halt noch ausgespachtelt werden , aber nur ganz dünn . Die Regenleiste muß ich noch etwas runterschleifen .

Gruß und schönen Abned
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 16:59
von B. Scheuert
Hast Du den Schaum aus den Dachenden gemacht ? Beim Schleifen Filtermaske nicht vergessen !

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:05
von kudder
An der Stelle ist noch kein Schaum gewesen . Ist ja eigentlich der Übergang zu dem Schlitzgitter hinten . Beim Schleifen trag ich immer Maske , Mütze und die Klamotten wandern hinterher immer in die Waschmaschine .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:17
von B. Scheuert
Sehr löblich, ich werde es bei der Sicherheitsfachkraft erwähnen. :D

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 16:15
von kudder
Moin ,
hab lange nichts von mir hören lassen . Habe jetzt die Karosserie mit Dichtmasse abgedichtet . Jetzt finishe ich meine vermatschten A-Säulen samt Regenleiste , die ja teilweise nicht mehr vorhanden war , fahrerseitig . Erste Lage ist daruf . Hab jetzt zur Sichtung etwas Grundierung draufgenebelt , damit ich die Form besser sehen kann . Da muß ich noch das ein oder andere mal drüber . Ich glaube , das wird nichs mehr mit der Lackierung des Häuschens in diesem Jahr . Es wird langsam zu kalt auf der Terrasse . :(
PICT0011.JPG
PICT0011.JPG (153.12 KiB) 7210 mal betrachtet
PICT0012.JPG
PICT0012.JPG (143.95 KiB) 7210 mal betrachtet
Schönes Wochenende
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:28
von kudder
Hallo ,
ich suche die Dichtung zwischen Bakelitstutzen zum Wärmetauscher und Traverse Karosserie , also die am Schraubflansch . Finde die nirgends . Weiß jemand , wo ich die beziehen kann ?
Danke und Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:08
von B. Scheuert
Das war immer Moosgummiband. So etwas sollte es auch als Meterware geben. Ich würde die Dinger mit Pu einsetzen, dichtet und nimmt kein Wasser auf.

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:11
von rme
Lass die weg und verwende nicht aushärtende Karosseriedichtmasse z.B. Dekalin. Original war das Schaumstoff der gerne Wasser zieht.
http://www.womoserv.de/onlineShop/Dekal ... 45-9944790
oder
http://www.womoserv.de/onlineShop/SikaL ... z-FB-17313

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:54
von kudder
Ok , danke ! :text-thankyouyellow:

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:13
von kudder
Tach auch ,
hab jetzt die Türschläge beidseits fertig gespachtelt und verschliffen . Jetzt muß nur noch etwas Feinspachtel drauf , um letzte Riefen und Narben zu füllen . Ich denke , so ist gerade die A-Säule fahrerseitig wieder ansehbar . Ich mag spachteln und schleifen nicht :evil: !
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (187.23 KiB) 7007 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (186.94 KiB) 7007 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (173.82 KiB) 7007 mal betrachtet
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (166.92 KiB) 7007 mal betrachtet
Die letzten Riefen und Löcher werden jetzt noch mit Feinspachtel aufgefüllt , dann ist das Teil für den Lacker bereit . Den Rest will er machen . Die Türschläge , besonders die A-Säule fahrerseitig haben mich fast um den Verstand gebracht . Sch.... Regenrinne !
Ich hoffe , ich kann dann bald mal interessantere Fotos einstellen . Die elende Arbeit ist jetzt geschafft . Nun droht die Winterpause :lol: .
Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 09:14
von B. Scheuert
Das sieht doch ganz gut aus. Eine Pause dazwischen ist auch mal schön. So etaws veschafft Abstand und neue Motivation :handgestures-thumbupright:

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 16:33
von kudder
Heute war Anprobe . Häuschen aufs Chassis gesetzt . Es paßt alles . Aufnahmen vorn und hinten fluchten , Schraubenlöcher unten passen auch . Nur vorn muß ich zwei Löcher etwas weiten . Dafür , daß alles auseinander war , ist es ok .
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (154.05 KiB) 6893 mal betrachtet
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (152.19 KiB) 6893 mal betrachtet
PICT0006.JPG
PICT0006.JPG (157.78 KiB) 6893 mal betrachtet
Jetzt ist Winterpause :( .
PICT0008.JPG
PICT0008.JPG (166.24 KiB) 6893 mal betrachtet
Schönes Wochenende
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 16:36
von Poloeins
Top,Also meinen Respekt hast du dir verdient!