Seite 29 von 33

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown/TÜV bestanden

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:13
von ELO
Wenn es im Käfer nach Benzin riecht kommt es oftmals von der Tankentlüfung............

Ich würde mal prüfen ob da alles stimmt

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown/TÜV bestanden

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:27
von Käfer82
Habe ich schon...
Da ich ja auch Innenbefüllung umgebaut habe, geht ja nur ein kleiner Schlauch von Tankstutzen durch ein kleines Loch nach aussen an der Reserveradmude vorbei.
Und da ist alles i.O

Aber vorne riecht ja auch nix, das kommt eher von hinten.
unter der Sitzbank roch es mehr als vorne, deshalb dachte ich das der schlauch vielleicht nen mini loch hat, aber alles ok...

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown/TÜV bestanden

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 05:44
von lightning grey
Benzinschläuche....

Mit Einführung des Bleifreien Sprits musste man auch einige Leitungen tauschen. Benzinschlauch ist nich gleich Benzinschlauch. Die "moderneren" Leitungen sind äußerlich an der Gummierung und einem Aufdruck zu erkennen.

Der Sprit den wir fahren greift die altbekannten Stoff- oder Metallummantelten Gummileitungen an. Die werden innerhalb kürzester Zeit Brüchig und fangen an zu lecken.

Vielleicht haste einfach nur eine ungeeignete Leitung verbaut. Würde immerhin erklären weshalb das Phänomen nach Umbau auftritt... Fahr mal zu Matthies und hold Dir da mal n halben Meter "richtige" Spritleitung...

Good Luck!
Robert

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown/TÜV bestanden

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 05:58
von Käfer82
Wo Ist Matthies? In HH?

Habe nun die Leitung wieder rausbekommen, war nee sache von 5 min wenn ma das in Ruhe machen.
Gestern hat zuminsest nix gerochen. Naja warten wir nun mal ab...

Wenn das Wetter mitspielt werde ich wohl am Sonntag nach Elmshorn kommen...

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown/TÜV bestanden

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:33
von Käfer82
Moin zusammen,

auch ich melde mich nach lager Zeit mal wieder.
Auto steht nun zugedeckz erstmal in der Halle.

Bin noch schön viele Km gefahren und hat echt Laune gemacht.
Fährt und Bremst Suoer.
Leider war mir bei einer Ausfahrt die Tachowelle kaputt gegangen, aber das ist schon behoben.

Dann hat hinten an der Haube angefangen, das sich der Lackc löste und Blasen schmiss.
Habe ic reklamiert und alles gut und wieder OK. War aber kein Fehler vom Lackierer, sondern leiderwaren zuviele alte Lackschichten drauf.
Aber nun ist alles ok :-)

Nun habe ich ja wieder Zeit um sich andere Sachen zu überlegen, was man so machen kann.

Vorne möchte ich nun die Achse umbauen.
Sprich: VVA, TAS, Koni Rot, 4x15 et 40

Nun meine Frage zu den Felgen.
Die habe ich günstig bekommen :-)
Bild
Bild

Wenn ich nun VVA, TAS einbaue und die Felgen draufmache, stehen die doch im Radkasten, oder?
Welen Reifengröße kann ich denn fahren bzw. drauf machen?
Hinten haben ich 195-65 15 und was passt da wohl optisch gut zu?

An der Hinterachse möchte ich schon tief bleiben, wie er nun ist.
Nun habe ich ja das Problem das ich hinten mit den Schwertern anschlage.
Wegflexen kommt nicht in frage.
Nun habe ich bei der Busbox die Tieferlegungsschwerter gesehen.Sind wohl für den Bus -1967
Weiß einer ob die auch für nen Käfer, Pendelachse passen?
Hier mal der Link
http://www.busboxshop.de/product_info.p ... erter.html

sobald es was neues gibt, lass ich wiederwas von mir hören...

Wünsche Euch aber schonmal nen guten Rutsch und ein Pannenfreies Jahr 2014

Gruß Martin :music-rockout:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 10:05
von Käfer82
Moin,

hier mal Bilder mit den neuen Felgen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Martin :music-rockout:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 16:55
von dospe22
Sieht sehr gut aus!!! :like:

Schönes Wochenende,

Gruß Dominik

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 19:07
von Käfer82
Danke...

So heute habe ich auchmal Bilder vom Motor gemacht.
Kann mir einer sagen warum die Vorwärmung an der rechten Seite so Verrostet ist?
Das dünne Rohr ist auch immer verdammt heiß wenn er läuft.
Es warmal Silber lackiert.
Bild
Bild

Und hier schonmal die TAS vorlackiert, muss mir nur noch den Braunen Hochglanzlack von Brantho Korrux besoregn.
Habe leider nix mehr...
Bild

Gruß Martin :music-rockout:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 19:34
von Landy74
Hallo Martin,

bin mir nicht ganz sicher, aber die Menge der heißen Luft für die Vorwärmung wird auch durch Dichtungen mit einem engeren Querschnitt bestimmt. Ist die verrostete Seite die Seite wo die heiße Luft vom Auspuff reinkommt? Könnte sein das normaler Lack da verbrennt und der Rostschutz dann weg ist.

Gruß Wolfgang

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:18
von Käfer82
Wie meinst du das mit dem querschnitt der Dichtung?
Gibt es da unterschiedlich größen der dichtungen.
Bin mir nicht sicher ob da die heiße Luft reinkommt, aber könnte schon sein.
der Lach war eigentlich Motorlack, deshalb wunder ich mich das es so aussieht.
am Mototblock ist nix und der wir das auch warm

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:22
von Stevo_L
Landy74 hat geschrieben:Könnte sein das normaler Lack da verbrennt und der Rostschutz dann weg ist.
:text-+1:

welche TAS sind das? CB oder "billige"?

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:28
von Käfer82
Wie gesagt war eigentlich Motorlach, also hitzebestäbdig.

jau die guten tas, und keine billigen. Waren aber gebraucht, aber top

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 20:45
von Stevo_L
ok danke. ;)

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 21:08
von Landy74
Hallo Martin,

bei manchen Modellen und da bin ich echt überfragt bei welchen, sind Dichtungen unterschiedlicher Querschnitte verbaut. Dabei strömen die Abgase vom großen Querschnitt zum kleinen. Es findet der Abgasfluß in einer Richtung statt.

Ich bin mir aber nicht sicher ob das jetzt hier das Problem ist. Es kommt noch auf den Auspuff an. Je nach dem welcher montiert ist, ist eine Vorwärmung direckt am Auslaß angeschlossen und das andere Ende über ein Röhrchen am Auspuff. Das Vorwärmende das dirkt am Auslaß angeschlossen ist wird natürlich auch entsprechend heiß. Ich bin mir nicht sicher ob da Motorlack die Temperatur aushält.
Außpufflack der 800°C aushält geht da sicher besser.

Du kannst aber auch mal versuchen einen Draht durch die Vorwärmung zu schieben. Sollte die verstopft sein, gibts vielleicht einen Hitzestau.


http://www.google.de/imgres?client=fire ... 0,s:0,i:81

Das mit dem Link einbinden und umbenennen hab ich noch nicht raus :oops:

Gruß Wolfgang

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 21:53
von Käfer82
Also die dichtung ist neu bei mir, aber vielleicht geh ich doch mal mit nen draht durch.
dann werde ich mif mal auspufflack besorgen und die brücke neu lackieren und neu machen.

danke fü die hilfe