Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Scheiss egal welche Farbe das Teil hat wenn es krach macht:D
Egal ist das nicht :character-oldtimer: Unten ist er Gelb (BMW Golf hieß die Farbe, glaube ich mich zu erinnern) Da ich reichlich anpassen und nacharbeiten musste (und vermutlich auch noch weiterhin muss) , wurde erst einmal alles so gelassen. Wenn er gut und problemlos, läuft denke ich über die finale Optik nach. Grün geht gar nicht, aber Jägermeister Orange ist tatsächlich noch etwas da :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Und wieder ein Stück weiter :up:
Challenge Auspuff16.JPG
Challenge Auspuff16.JPG (69.46 KiB) 2063 mal betrachtet
Challenge Auspuff17.JPG
Challenge Auspuff17.JPG (68.99 KiB) 2063 mal betrachtet
Das Blech einseitig um 1,5cm gekürzt, bzw. überlappen lassen. eine neue Bohrung zur Befestigung mit einer K-Scheibe verstärkt, den üppigen Heizrohrausschnitt wieder auf Maß gebracht und das unnötige Loch für den Vorwärmschlauch verschlossen. Jetzt muss noch der Gebläsekasten mit dem Generator und das vordere Abschlußblech passend gemacht werden.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Lässt du die Vorwärmdinger dran um das mal mit Serienvergaser zu versuchen???

:shock: :shock: :shock:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Mit Serienvergaser werde ich den nicht ans Laufen bringen. Aber der Auspuff und Wärmetauscher ist alles Serie. Der rechte Anschluß ist verschlossen und das Röhrchen mit dem Flansch hatte der Hermi schon entfernt. :up: Dann kann ich auch die Heizung anschließen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Es geht weiter. Das Gestänge hat keinen Platz. Inbusschraube fällt somit aus. :handgestures-thumbdown:
Challenge Finish (1).JPG
Challenge Finish (1).JPG (56.7 KiB) 1891 mal betrachtet
Aber es geht voran.
Challenge Finish (2).JPG
Challenge Finish (2).JPG (90.62 KiB) 1891 mal betrachtet
Die Rückseite muss noch etwas aufgerüstet werden, aber dafür muss er aus dem Halter raus.
Challenge Finish (3).JPG
Challenge Finish (3).JPG (118.37 KiB) 1891 mal betrachtet
Ich höre ihn schon knattern :romance-admire:
Zuletzt geändert von B. Scheuert am So 10. Jan 2021, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

:like:

Ich verwende bei der Verblechung jetzt gern Sechskantschrauben mit Sperrverzahnung M6x16, da brauchst keine Beilagen. Zeitlang hatte ich auch Niro/Inbus verwendet. An der Stelle beim Drehgas hab ich auch immer Sechskant, das geht anscheinend nicht anders.

Willst mit dem 1200er auch fahren oder kommt der nur so auf den Prüfstand :confusion-scratchheadyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe jetzt Kreuzschlitz mit Senkkopf und 8mm U-Scheiben genommen. Dann ist es fast bündig mit dem Kragen des Deckbleches.

Bei mir baue ich ihn nicht ein. Dann muss ich wieder alles umbauen. Da habe ich keine Lust zu. Erst einmal muss er überhaupt laufen, dann müssen die Vergaser eingestellt werden, alles dicht sein und dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Ich sag nur... "abnehmbares Heckblech" :D :D :D
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

Also für einen 1200er würde ich meines nicht runtermachen.... :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Für 'n 1200er würde ich meine Hosen auch nicht runtermachen :D
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

KiRRi hat geschrieben:Für 'n 1200er würde ich meine Hosen auch nicht runtermachen :D
:shock: :shock: :shock:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

:lol: Gscheites Mädchen.

Myladys 2180er war auch mal ein 1200er Mex. Die baut den 2,2L auch nicht mehr aus dem 181er aus. 158Nm bei 2000 U/min und PS max bei 5000 lieben Frauen einfach....
Die Weisheit kommt mit dem Alter ;)

:character-oldtimer:

PS: Schluss mit dem Spam, sonst wird der Meister noch unrund...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Hallo Bernd,
wenn du es richtig machen willst...der Prüfstand beim Frank ist gerade gerüstet für Luftgekühlt,da wir da die nächsten zwei Wochen ein- und ausgehen....

Bei solch einem Langzeitprojekt wie dem Rohdiamanten,würde ich mir das schon gönnen das kontrolliert auf dem Prüfstand einzufahren und abzustimmen.

Meinen Düsenkoffer würde ich dir wohl da liegen lassen....und wenn du mit der Zündung "spielen" willst,finde ich bestimmt noch nen 123 USB irgendwo in einer meiner Werkstattecken zum Verleih:-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

@ Lars
:text-thankyouyellow: Aber ab der nächsten Woche ist die Zeit wieder knapp, außerdem ist mir da gerade aufgefallen, das ich den Stutzen für das Sondengewinde vergessen habe :oops: Bis die Vergaser sauber synchronisiert sind, wird es auch etwas Zeit brauchen. Die Abgleichschrauben waren auch alle raus und eine habe ich ausbohren müssen. Dadurch ist die Ausgangsbohrung auch größer geworden :roll: Im 123 Verteilerbereich habe ich alles was ich brauche ;) Wenn der Motor bei mir zu Hause sauber läuft, dann denke ich mal darüber nach. Es ist ja ein Langzeitprojekt 8-)

Genau genommen ist es ja gar kein 1200er mehr, sondern exakt 1207,63cm³ . Durch geschicktes ausnutzen der orginalen Ersatzteile, habe ich den Hubraum in diese Schwindel erregenden Höhen getrieben :handgestures-thumbupright: Vermutlich wird der Lauf wegen der Überschreitung des Hubraumlimits annulliert. Aber das interessiert mich nicht. Da mache ich den Donald :mrgreen: Und wenn bei der Messung unter 102 PS raus kommen sollten, auch! :laughing-rofl:

Hier geht es sauber zu: Die Hosen bleiben oben :character-oldtimer: Außerdem ist der Motor so zusammengeschrumpft, der benötigt keim demontierbares Abschlußblech ;)

Und als letzten Anker habe ich noch die Möglichkeit einen Serienvergaser vom 1200er überholen zu lassen und bestelle mir dann dazu die fehlen 4 PS :lol: Obwohl das bei meiner Hubraumvergrösserung schon 5,2Ps sein müssten :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:@
Und als letzten Anker habe ich noch die Möglichkeit einen Serienvergaser vom 1200er überholen zu lassen und bestelle mir dann dazu die fehlen 4 PS :lol: Obwohl das bei meiner Hubraumvergrösserung schon 5,2Ps sein müssten :confusion-scratchheadyellow:

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Ich wollte auch schon 50Stk davon auf meinen 1200er Turbo schrauben damit endlich die 200PS fallen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten