Seite 27 von 56
Re: 1200i Motor
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 23:30
von Poloeins
mmmh...schön...vielleicht sollte doch nochmal ne Challenge 2013 statt finden...das zu implantieren ist nun wirklich nicht unmöglich...
Re: 1200i Motor
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:21
von BadWally
BOEMMMM!
Heute lief das Motorchen besser wie je (Abstellung war jetzt eigentlich so gut wie 'fertig'), auch hatte ich die Abgastemperaturen im Griff und keinen Knock (mehr) gesehen.
Zum ersten mal habe ich heute die Upm etwas erhöht aber bei ~ 5600 Upm und nur 31% TPS (Gaspedal) und 0,65 bar boost war dann plotzlich den Boost weg, Öllampe an unter 1500 Upm und lief er auf 3 Zylinder. Kein Öl unterm Käfer und auch kein Öldampf aus der Auspuff..
Konnte glücklicherweise fast komplett ausrollen zur Hause (ich war sehr nah) und dann Zündkerze ausgedreht. Die waren aber allen die richtige Farbe..
Öl abgelassen aber das gibt bei schnellem Blick auch kein Stücke oder fremde Partikel...
In der Köpfe sind alle Feder und Stösselstange auch noch in die richtige Lage.
Doch die (Guss)kolben? oder Pleuel(lager)? Oder Stössel/Nockenwelle?
Motor geht so bald wie möglich raus um zu schauen was da genau los ist.
Habe diesen abend ein grosser Paulaner 'Salvator' leer gesoffen..

Re: 1200i Motor
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:27
von Poloeins
Nicht das deine Bob Hoover geschichte da nen Problem macht...
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 14:43
von -=| Käferboy |=-
Da bin ich ja mal gespannt! Gabs keine geräusche? Einfach nur druckabfall und ölnot?
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:14
von Münchhausen

Oha, ich drück die Daumen, das es nichts schlimmes ist.
Gruß
Münchhausen
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:54
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Nicht das deine Bob Hoover geschichte da nen Problem macht...
Das konnte sogar ein Teil des Problems gewesen sein...
Fazit war dass die Kurbelwelle fest war heute morgen und bei demontieren ist deutlich geworden dass mangelendes Ölversorgung Ursache war.
Wie Lars schon erwähnte sind die viele extra Ölbedürfnisse wie für die Turbo und die extra Bohrungen für die Nocke und Stössel zwar behilfreich für die Nockenwelle und Stössel gewesen (den die sehen noch super aus!), aber die nur 21mm breite Druckräder des CB/Schadeck dry-sump Pumpe hatten mdamit nicht für mehr als 5500 Upm gereicht...
Änderung wurde also bestimmt die Thorsten Dry-sump Pumpe der T4 die momentan nur rumliegt und 26mm Druckräder hat!
Gutes ist dass die Kopfe, Kolben/Zylinder, Nocke/Stössel und Pleuel supergut aussehen. Den 'Tune' stimmt also denke ich.
Kurbelwelle ist gerade ein par hunderstel zuviel geschlissen und sollte am Haupt-und Pleuellager geschliffen worden wann er wiederverwendet werden soll. Vielleicht besser ein andere KW zu nehmen und die original Mass behalten um etwas kosten zu sparen.
Gehause hat schaden von durchgedrehten 1. Hauptlager, also auch besser ein andere dafür zu nehmen. Glücklicherweise hab ich beiden noch liegen
Was mich befremd hat ist dass meine NGK ziemlich weit im Verbrennungsraum hinein stecken. Sollte doch flach anliegen am Rand des Kerze? Zusatzliche unterlegscheibe verwenden?

Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 20:35
von -=| Käferboy |=-
Krass, sowas hat ich auch schonmal *g* nur ging mein hauptlager nicht mehr ab

Die Zündkerzen sehen, wie ich finde doch gut aus, steht ja kein gewindegang raus.
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 20:41
von Poloeins
Das Auslassventil sieht schon nen bissl hell aus...oder?
Sehen bei meinen auch immer so aus...wenn ich sie ausbaue weil sie zweiteilig geworden sind:-D
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:52
von Poloeins
P.S.:Herzlichen Glückwunsch walter...Du bist Erster...Erster fertig und erster Motorschaden Challenge 2012:-D...damit hast du Armin definitiv geschlagen...der hat es noch bis zur Rolle geschafft:-D
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:05
von BadWally
Yeah! Was habe ich dann gewonnen?
Naja, besser jetzt ein Schaden als halbwegs zum Hamburg!
Eigentlich bin ich froher über die gut aussehenden Stössel+Nocke (und Kolben/Kopfe) dann traurig über die Lagerschaden
Auch weiss ich schon dass alles funzt im Auto mit alle 'neuen' (zu mir) aggregaten/teile und das das Konzept mit den gewählten Turbolader und Nocke sogar zusammen wirkt und auch schon so gut wie getunt worden ist.
'Nur' noch alles wieder reparieren...pffft...

Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:16
von Poloeins
Wenn du ne 1200er Welle brauchst,ich habe gerade mit Uwe telefoniert...der hat beiläufig erwähnt das noch was rumliegt bei ihm;-)
Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:21
von BadWally
Danke sehr! Ich habe aber damals mit zwei Mex 1200 angefangen und also noch ein ganze nette Welle und Gehause im Haus.

Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:23
von Uwe
Jawoll,
es liegen noch 2 schöne Wellen zum kaputtmachen bereit.
Bis Ende April kannst du vielleicht noch die eine oder andere brauchen

Re: 1200i Motor
Verfasst: So 11. Mär 2012, 23:34
von Poloeins
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 08:10
von BadWally