Seite 25 von 51

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 23:22
von Flat4
es geht voran

kaoss pur
DSC03834.JPG
DSC03834.JPG (147.04 KiB) 6341 mal betrachtet

platte
DSC03835.JPG
DSC03835.JPG (143 KiB) 6341 mal betrachtet

Wasser
DSC03836.JPG
DSC03836.JPG (154.44 KiB) 6341 mal betrachtet
not lösung :roll:
DSC03844.JPG
DSC03844.JPG (153.49 KiB) 6341 mal betrachtet
kofferraum
DSC03837.JPG
DSC03837.JPG (140.51 KiB) 6341 mal betrachtet
DSC03838.JPG
DSC03838.JPG (138.54 KiB) 6341 mal betrachtet
werme schutz
DSC03840.JPG
DSC03840.JPG (171.45 KiB) 6341 mal betrachtet
gebläse verschliessen
DSC03842.JPG
DSC03842.JPG (152.21 KiB) 6341 mal betrachtet
liste von lars
DSC03849.JPG
DSC03849.JPG (155.38 KiB) 6341 mal betrachtet
mfg lukas :1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:48
von Poloeins
Sehr gut Lukas,

Habe vergessen...Setzte mal mit auf die Liste:
-Wendeplatten weiten damit sie zu den Drosselklappen passen!

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 00:02
von Flat4
Meister ich habe fertig ich erwate sie in der nechste woche :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ach noch was hatte heute nacht so eine fräs atacke ( so gross wie die dichtungen) :mrgreen: :D

sollte nur noch kurtz das schlachtfeld reumen :o :o :o

was für ein schöner motor
575196_3673336038193_1418672199_33318651_1191854292_n.jpg
575196_3673336038193_1418672199_33318651_1191854292_n.jpg (103.39 KiB) 6213 mal betrachtet
schiffendes einspritzventil habe ich dem o ring getaust sollte keinne probleme mehr machen :handgestures-fingerscrossed:
ach noch was mein wasserküller seicht :cry: :handgestures-thumbdown:

mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 07:07
von BadWally
Sieht sehr beeindruckend und vor allem sehr vielversprechend aus Lukas! :handgestures-thumbupright:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:11
von Poloeins
Akku leer bei mir:-S

"Sollte" dicht sein???Überprüfen!!!

Ich komme wahrscheinlich Sonntag...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 19:18
von Flat4
teste ich morgen heute get es nicht :? rufe dich morgen mal an obs dicht ist :D

heute geburry feiern von meinen bruder

mfg lukas :1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 20:01
von Flat4
Lars: ich sollte am donnerstag abend mit dem käfer in lörrach sein zum verladen

Walter, das von dir zu hören kommt einem ritterschlag gleich :mrgreen:

mfg lukas :1200cc: :ch:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 20:48
von BadWally
Die Wahrheit kann doch gesagt werden neh? ;) :up:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:39
von Flat4
das luder ist dicht :up: :up: kein siffendes einspritzdüsen mehr und kein pissender wasserküller

lars: du kannst morgen kommen

mfg lukas

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 22. Apr 2012, 12:17
von Poloeins
So...nun mal schnell Mittag kochen/essen und dann eben rüber zum Lukas.

Stecker und Relais anschliessen...dann mal versuchen die Bestie zu wecken.

Ich wäre froh wenn das irgendwie laufen würde und wir mal nen paar Meter fahren könnten.Es muss nur halbwegs laufen damit Lukas am Donnerstag den Zug erreicht.

@Walter.Ich würde mich sehr freuen wenn wir am Freitag oder Samstag mal zusammen Lukas Motor nen bissl Abstimmen könnten.Zum einen haben wir hier keine Zeit mehr dafür,zum anderen bist du doch nen alter EFI-Hase und da kann ich sicherlich noch so Einiges lernen...gerade weil ich da noch ziemlich unbelastet bin drin...

Alles vorausgesetzt das das Ding bis dahin läuft und ich auch ankomme:-D

So wie ich das gesehen habe,ist die KMS der DTA nicht ganz unähnlich...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:20
von BadWally
No Problem Lars. Ich bin Freitag hoffentlich schon etwas früher da. Das kann das noch etwas hilfen beim Dynorun, obwohl es dann sehr warscheinlich so ungefähr/präzise bei 159 Ps bleiben werde.....schätze ich so :lol:
Aber wie du schon zurecht sagst, die funzen alle so ungefähr gleich, du muss nur ein bischen Erfahrung haben was wo ein zu führen ;)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:21
von Poloeins
:romance-kisscheek:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 04:48
von Poloeins
Die Karre vom Lukas macht mich fertig...

Heute NOCHMAL dahin...

Stecker vom Steuergerät und alle Relais sind nun fertig angeschlossen.Die zwei Massen an allen Zündspulen sind nun getauscht.Grosses Dank an dem Bruder vom Lukas der mit einem passenden Ausdrücker gekommen ist.

Heute muss das Ding aber laufen ansonsten wird das für den 1.Mai nichts mehr.Mein Akku ist leer und ich muss dringend mal 2 Tage mal nichts tun und dringend runter kommen.

Anzuschliessen sind nur noch die ganzen Plus an der Batterie, die Zusatzinstrumente und das N75-Ventil.

Wenn das wieder erwarten anspringen sollte,dann wird das noch was.Aber eventuell habe ich auch noch zwei Signalkabel von den Zündspulen vertauscht und muss dann noch mal nen Stück den Kabelbaum aufdrösseln.

Zu allem èberfluss hat gestern der Lukas auch noch eine M5 Schraube am Triggerrad abgerissen.Das muss aber nun so bleiben...

Gäääääääähn...

Lars

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 23:42
von Flat4
Danke an lars das er vorbeigekommen ist :romance-admire: und die ferkabelung fertig gemacht hat :up:

schlecht ist nur du ich kein öl druck habe :cry: Pumpe dretsich aber saugt nichts an ( pumpe ist troken)

was soll ich tuhn stehe auf dem schlauch und wei nicht weiter :?

Habe schon den schnorchel durch geblassen ( dauerte ein wenig bir was kam )

bilder:
DSC03850.JPG
DSC03850.JPG (144.27 KiB) 6539 mal betrachtet
DSC03854.JPG
DSC03854.JPG (146.47 KiB) 6539 mal betrachtet
DSC03858.JPG
DSC03858.JPG (147.26 KiB) 6539 mal betrachtet
DSC03860.JPG
DSC03860.JPG (128.81 KiB) 6539 mal betrachtet
der auswurf
DSC03861.JPG
DSC03861.JPG (107.45 KiB) 6539 mal betrachtet

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 03:38
von OliverH
Deckel passt zur Pumpe? Spiel der Pumpenzahnräder zum Deckel stimmt?
Der Weg von der Pumpe zum Ölsumpf ist dicht (O Ring gequetscht oder so?)
Kannst du nicht über den Deckel, also seine Anschlüsse, die Pumpe befüllen, damit sie dann besser saugt?
Und jetzt ganz dumme Frage: Sie greift einwandfrei in die Nockenwellenaussparung und dreht auch?