Seite 24 von 39

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 30. Okt 2011, 12:04
von G-MAN
Das Intro :handgestures-thumbupright:
sehr geschmackvoll... :romance-admire:
aber der Motor... klappert da nicht was?
Warum hat der denn kein Standgas? Und die Fehlzündungen...
Ui ui... Andre.... Wenn das man gut geht.... :mrgreen:

Na los bau rein und evtl kann ich mir den live aufm nächsten Stammtisch anhören... :handgestures-thumbupright:

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 30. Okt 2011, 12:19
von -SR-
ICH WOLLTE NEN INTRO ZUM VERLIEBEN!!!!!!

red das mal nicht alles schlecht mein liieber!!!;)


-ja das ventilspiel war etwas laut....;)
-vllt hört man die straight cuts heraus...;)

tobi warum hat er kein standgas ??? :confusion-waiting:

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 30. Okt 2011, 12:24
von Boncho
YellowTailBuG hat geschrieben: tobi warum hat er kein standgas ??? :confusion-waiting:
Weil wegen... "Schraub ma rauf, dreh ma grob auf Grundeinstellung, lass ma laufen..."

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 30. Okt 2011, 12:32
von -SR-
:romance-admire:


:music-listen: es war für mich musik in den ohren ihn zu hören.... :text-thankyouyellow: :obscene-drinkingbuddies:

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 30. Okt 2011, 13:03
von Poloeins
Du bist einfach das Paradebeispiel was alles schief laufen kann.:-D

Re: 1641 driving force

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 20:30
von -SR-
jeah....jeah jeah.....:D

also da sich meine richtig geile brazil achse nach einer saison verabschiedet hat
und ich nun auf ne nigel nagel neue vorder achse von csp mit gutachten und allem pi pa po umsteige bin ich
auch direkt mal angefangen....

mal eben nachse tauschn.... :laughing-rofl:

dabei bleibt es natürlich nicht

Bild

ich dachte ich brech ins essen...unter dem ganzen schmutz hatte sich ne schöne schicht flugrost breit gemacht....
naja da ich sowas ungern auf mir sitzen lasse und das mein gewissen stark belastet,konnte ich einfach nicht
wiederstehen den fächerschleifer zu schwingen....

Bild

es muss noch einiges mit der hand nachgeschliffen werden aber ich denke dann wirds gut.....
danach sieht der plan wie folgt aus, danke noch mal T.

ne runde .
fertan->
Brantho Korrux "nitrofest" rotbraun->
Brantho Korrux 3in1 schwarz->
Perma-Film braun-transparent

falls einer ne bessere idee hat herdamit....

abenehmen werde ich das häuschen nicht, dafür sieht der wagen an den anderen üblichen stellen einfach noch zu gut das dass von nöten is ;)

gruß!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 23:26
von Poloeins
Statt Hand würde ich ne Zopfbürste auf die Flex schnallen...Das geht Sahne...

Bild

Re: 1641 driving force

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 05:57
von -SR-
jau die hab ich auch benutzt hab nur nicht vor die ganzen versiegelten fugen auf zu reißen...!
aber wenn einer probleme mit rost hast ich kann so ne zopfbürste nur empfehlen!

gruß!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 06:01
von Poloeins
Vielleicht wäre es garnicht mal schlecht die versiegelten Fugen aufzufrischen so wie der Rahmenkopf aussieht...

Re: 1641 driving force

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 06:09
von -SR-
also ich hab gesucht wie ein wilder da war wirklich nur flugrost....und dafür das dass die stellen sind wo das wasser immer steht und 38 jahre alt sind finde ich das eigentl noch ganz in ordnung...

möglichkeit wäre die fugen aufzumachen und mit sikaflex oder was würdet ihr vorschlagen versiegeln?

gruß!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:34
von -SR-
so da ich auf lack und den ganzen kram warte... habe ich heute etwas an der achse weiter gemacht

hatte vom letzten jahr noch urethan tragarmgummis liegen die ich einfach mal ausprobieren wollte....bin mir aber irgendwie nicht
so sicher ob die es bringen...
die orginalen dichtgummis flutschten immer gut in in die achse rein diese jene welche liegen nur vor dem achsrohr...oder ich habe was falsch
gemacht

Bild

Bild

schonmal grob die vorspannung eingestellt....

Bild

dann fiel mir auf das die staubplatten der scheibenbremse schön grün waren...was farblich nicht zur neuen achse passt....lack und glanz is nicht alles
aber es mussja nicht wie nen regenbogen ausschauen oder?
vorher
Bild

nacher
Bild

Bild


vielen dank für die aufmerksamkeit...

gruß

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:38
von G-MAN
Hm... ich verstehe denn Sinn der Urethandinger nicht so richtig... Die originalen sind doch prima...

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:44
von -SR-
du bestätigst meine bedenken...
ich bin mir halt auch nicht 100% sicher ob die taugen...
naja vllt werde ich auch eifnach wieder die orginalen reindrücken und wissen das die
gut sind!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:58
von Poloeins
Versuch mach kluch:-D

Sollen die die Tragarme dadurch besser geführt werden?Sollen die Lager damit endlastet werden??

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 21:16
von G-MAN
kann ich mir auch nur so denken das sich der Tragarm dann noch aussen am Achsrohr abstützen kann...
aber obs das wirklich bringt bzw funktioniert? ich bin mit der Vorderachse bei mir eigentlich recht zufrieden...