Seite 24 von 38
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 22. Jan 2017, 20:03
von B. Scheuert
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 22. Jan 2017, 20:11
von VeeDee
Hallo Bernd. Hast Du vielleicht bei den Zylinderabdeckungen rechts und links vertauscht?
Grüße
Volker
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 09:58
von B. Scheuert
Nein Volker das habe ich nicht und selbst wenn, würde ich das nicht zugeben
Ich probiere die Orginalen mal, die müsste ich dann nur für den Doppelkanal anpassen. Vielleicht passen sie besser. Das Riemenscheibenblech habe ich auch noch. Mal schauen was da am besten zusammenpasst. Dicht sollte es sein. Das ist mir sehr wichtig.
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 11:43
von Firefox
In Motorverblechung anpassen bin ich nun ganz weit vorn !!
Hast recht, irgendwie passt nix, und hinterher doch.
Nur dazwischen liegen Zeit, Nerven und manchmal ein Tropfen Blut !
Einige wissen gar nicht, das schlecht sitzende Bleche vergleichbar mit einem Schnitt im Kühlwasserschlauch sind !
Hast du ausreichend Material im Fundus ?
Ein unteres Riemenscheibenblech hätte ich noch übrig.
Ferdi
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 11:48
von B. Scheuert
Herzlichen Dank Ferdi, für das Angebot. Ich habe reichlich, aber der Motor ist ja ein 1200er von ca. 1960 und das 1200er Gelumpe habe ich irgendwann einmal aussortiert. Aber läuft alles.
Genau, eine schlecht sitzende Verblechung ist der schnelle Motortod

Das brauche ich nicht, dafür ist zuviel Zeit und Geld in diese Operrette reingeflossen

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:03
von B. Scheuert
Meine "gut" eingelagerten 40er Weber IDF haben etwas gelitten

. Die Zusatzluftschrauben ließen sich trotz Wärme, Rostlöser und viel Gefühl nicht herausschrauben

Eine habe ich auf normalem Wege gelöst bekommen, die Anderen nur mit bohren

Damit es nicht zu einfach wurde, habe ich noch den Schraubendreher in einer Schraube abgebrochen
Das sah dann so aus:
Das Bohrmaterial
DSC01686.JPG[/attachment
Der Arbeitsplatz
[attachment=1]DSC01685.JPG
Das Endergebnis nach ca. 6,5 Stunden

- DSC01687.JPG (101.94 KiB) 6696 mal betrachtet
Jetzt noch gründlich reinigen. Dichtsatz, neue Schrauben und Beschleunigerpumpendüsen montieren und das Ganze sollte wieder laufen.

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:13
von Poloeins
Krass vergammelt,das Zeug:-/
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:16
von KiRRi
Vllt wäre es mit dem "löten" schneller gewesen...
Guckunddiebeineindiehändenehm... wech

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:27
von VeeDee
Mann, Mann, Bernd. Hast du sonst keine Feierabendbeschäftigung?
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: So 5. Feb 2017, 23:35
von KiRRi
... z.Z. ist der "Bremsschuh" ausgebremst und die eigentlichen Arbeiten können "mal eben" erledigt werden
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 08:54
von B. Scheuert
Ich hasse entspannte Wochenenden und Abende, bei denen keine Herausforderung wartet
Und, sehr richtig, ohne Linkshänder Bremsschuh läuft es noch mal so gut
Was mich echt erstaunt hat, wie diese Dinger gesessen haben. Die Spitzen waren fest oxidiert und es sind lediglich M5 Gewinde. Zuerst habe ich alles eingeweicht in Rostlöser und zwischendurch immer probiert, ob sich etwas tut. Dann habe ich mit dem Heißluftgebläse angewärmt. Zum Schluß kam die Schweißspitze zum Einsatz. Geholfen hat dann aber nur das Bohren.
Ich werde jetzt auf die Schraubenvariante umbauen, die heraus schaut und mit einer Mutter gekontert wird. Dann bleibt noch das Problem der Grundeinstellung. Das sollte aber lösbar sein.
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 19:03
von B. Scheuert
Ich habe mal wieder einen Stock zwischen die Beine bekommen.
Die Mitnehmerscheibe liegt auf der KW Schraube auf

Die Schwungscheibenmaße liegen alle im Toleranzbereich. Ich habe jedenfalls nichts großartig Abweichendes im Vergleich mit anderen Schwungscheiben festgestellt
Diverse andere Mitnehmerscheiben ändern daran auch nichts
Also wird jetzt eine Mutter am Sechskant um 2mm gekürzt und dann geht es weiter im Text.

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 19:53
von B. Scheuert
Es geht weiter!
Die Kupplung konnte montiert werden, nachdem ich die KW Mutter um 2mm habe kürzen lassen.

- DSC01694.JPG (93.99 KiB) 6410 mal betrachtet
Desweiteren muss die Auspufffrage noch gelöst werden. Mein Favorit ein orginaler VW Edelstahltopf passt leider nicht und ich habe keine Lust ihn für diese Aktion zu verhunzen

Hier sieht es gut aus.

- DSC01697.JPG (85.15 KiB) 6410 mal betrachtet
Auf der anderen Seite natürlich nicht

- DSC01696.JPG (78.81 KiB) 6410 mal betrachtet
Da hätten wir dann noch dieses Altertümchen! Abstand ganz gut, aber die unteren Anschlüsse zu lang und irgendwie komplett schief. Wie ein Blick ins Innere offenbarte, sehr leer, noch nicht einmal Ausgleichsrohre für die Wärmetauscher. Fällt damit aus!

- DSC01698.JPG (101.22 KiB) 6410 mal betrachtet
Dann noch diese edle Spende des amtierenden Challengemeisters in der Saugerklasse, Mr. 101.64PS
Sieht Scheiße aus, erfordert noch einige Arbeit, weil ich den Endschalldämpfer auf keinen Fall so lassen würde. Ich würde ab dem Flansch ein Rohr mit 2 Schalldämpfern einmal um den Motor herumziehen, wie ich es bei mir auch gemacht habe. Da verspüre ich aber sehr wenig Lust zu
Außerdem müsste ich mir dann wahrscheinlich bis zum Sankt Nimmerleinstag anhören müssen, das die überragende Leistungs- und Drehmomentausbeute meines Siegermotors einzig und allein an seiner Brülltüte gelegen hat
So etwas tue ich mir nicht an

- DSC01699.JPG (99.55 KiB) 6410 mal betrachtet
Momentan schwebt mir ein Seriendämpfer, mit angepasstem Innenraum vor. Da habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Als zusätzliche Änderung würde ich zwei Endrohre reinsetzen, wie diese hier:
http://www.fox-sportauspuff.de/store-pr ... 30_575_576
Damit wäre der Innendurchmesser 45mm pro Rohr. Mal schauen, wie die Lärmentwicklung so wird

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 21:42
von Poloeins
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 23:45
von Fuss-im-Ohr
die Endrohre sehen hübsch aus
Gruss Jürgen