Seite 22 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 08:29
von B. Scheuert
Herzlichen Dank an Euch, ich werde da mal zuschlagen.

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 16:04
von kudder
A-Säule hat Anschluß . Seitenblech ist nur festgeklemmt . Es wird auch noch gekürzt . Danke Poloeins für den Hinweis (hab ich jetzt auch verstanden

) . Werd dann nach hinten weiter alles ausrichten (Tür nochmals einbauen) und dann den Schweller verschweissen .

- PICT0001.JPG (147.47 KiB) 6771 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (153.81 KiB) 6771 mal betrachtet
Jetzt wird gegrillt !
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 21:25
von B. Scheuert
Was ist das für eine Einstellung

Grillen erst wenn fertig

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:13
von kudder
So , Tür ist neu eingepasst . Sitzt so ohne Wagenheber hinten . Steht noch etwas raus , aber ich hoffe , daß kann man später einstellen . Hab die Schliesse schon mal mit reingeschraubt . Es ist ein wenig Spannung an der A-Säule unten (sie verwindet sich etwas nach innen) , wenn die Tür ganz zu ist , aber sie ist ja auch noch nicht mit der Seitenwand verbunden . Eventuell muß ich da nochmal nacharbeiten . Von innen sieht man , daß die Tür noch nicht ganz fest schliesst , da ist noch ein kleiner Restspalt zum Schweller sichtbar . Liegt ev. aber auch an der alten Dichtung . Soll ich die Querversteifung innen zum Anpunkten des Schwellers rausnehmen ?

für eure Hilfe .
Gruß
Sven

- PICT0005.JPG (155.42 KiB) 6707 mal betrachtet

- PICT0006.JPG (148.99 KiB) 6707 mal betrachtet

- PICT0007.JPG (145.44 KiB) 6707 mal betrachtet

- PICT0008.JPG (105.97 KiB) 6707 mal betrachtet

- PICT0009.JPG (146.99 KiB) 6707 mal betrachtet
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:23
von Poloeins
Ich vergass...natürlich mit neuer Türdichtung einpassen.Gerade der Spalt an der B-Säule ist heikel das das Gummi nachher passt.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:24
von kudder
Ich fürchte deine Kommentare ...

( aber ich bin auch dankbar dafür !!! )

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 15:11
von kudder
Etwas bin ich heute weitergekommen : Seitenteil Innenwand ist angepunktet . Jetzt muß die Hütte wieder runter , dann soll der Schweller Beifarerseite raus . Oder lieber erst den Schweller Fahrerseite und Seitenteil fertigschweissen ?

- PICT0001.JPG (156.14 KiB) 6642 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (157.88 KiB) 6642 mal betrachtet

- PICT0003.JPG (144.14 KiB) 6642 mal betrachtet
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 11:54
von Calibaer
An deiner Stelle würde ich direkt nach dem Schweißen & Lackieren an die Hohlraumkonservierung a la Fluid Film denken! Kurz nach dem lackieren kommst du noch an jede Ecke!
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:54
von kudder
Fluidfilm steht schon bereit !

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:44
von B. Scheuert
Calibaer hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich direkt nach dem Schweißen & Lackieren an die Hohlraumkonservierung a la Fluid Film denken! Kurz nach dem lackieren kommst du noch an jede Ecke!
Bis dahin ist noch ein Stück Weg zu absolvieren.

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:51
von kudder
Aaachh , die paar Stellen schweissen ...

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 19:14
von check0r0
Du kannst den Schweller auch tauschen ohne die Hütte abzunehmen. Damit gehst du möglichem Verzug elegant aus dem Weg.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 05:29
von kudder
Es ist ja nicht nur der Schweller , auch die Traverse vor dem Kofferboden muß erneuert werden , der Kofferboden selbst auch . Da sind hinten an den Schwellern sämtliche Ecken durch . Da wurde schon Blech auf Blech geflickt . Mittlerweile liegen da bis zu vier Lagen Flicken übereinander . Darum mußte das ganze auch auseinander . Es ist nur gut , daß ich keine Zeitvorgabe habe , auch wenn ich versuche , ihn im nächsten Jahr fertigzustellen .

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 14:47
von kudder
Heute mal weitergemacht . Möchte ja die rotte A-Säule mal fertig haben . Radhausblech vorn ist auch drin . Jetzt muß ich noch die "Regenleiste " an der Tür hoch instandsetzen . Wie würdet ihr das lösen ? Ist ja nur diese dünne Bördelkante , die perforiert ist . Radhausblech unten an A-Säule muß noch verschlossen werden . Die Blechübergänge werden verzinnt .

- PICT0001.JPG (155.77 KiB) 7027 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (150.07 KiB) 7027 mal betrachtet

- PICT0003.JPG (149.13 KiB) 7027 mal betrachtet
Schönes Wochenende
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 14:13
von kudder
Hab da mal eine Frage an die Schweisser : Wird die Quertraverse unter oder in den Schweller geschoben ? Ich hoffe , das Foto macht deutlich , was ich meine

.

- PICT0001.JPG (128.64 KiB) 7869 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (165.19 KiB) 7869 mal betrachtet
Im zweiten Bild ist zu sehen , wie es hoffentlich von aussen aussehen soll ?!
Gruß und
Sven