Seite 21 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 09:36
von kudder
Moin ,
kann mir jemand bitte mal den Abstend der Scharnierschrauben an der A-Säule vom oberen zum unteren Scharnier ausmessen ? Von Lochmitte zu Lochmitte ? Auf beiden Seiten ? Die A-Säule der Beifahrerseite ist unten auch schon geschweisst

.

im voraus .
Gruß und schönes Wochenende
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 10:35
von kudder
Wird schon langsam besser . Klammer ist nur zum Zuhalten der Tür .
Ursprung :

- PICT0152.JPG (148.5 KiB) 7273 mal betrachtet
Jetzt :

- PICT0001.JPG (120.02 KiB) 7273 mal betrachtet
Fehlt nicht mehr viel , um besser als vorher zu sein .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 10:53
von kudder
Nochmals verbessert . Wenn ich jetzt die A-Säule unten ersetze und dann alles fixiere , sollte ich den Schweller doch ans Häuschen anheften können ?

- PICT0001.JPG (116.75 KiB) 7269 mal betrachtet
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 14:48
von kudder
Nun noch mal ein Bild von dem eingepassten A-Säulenunterteil . Sitzt noch nicht perfekt , aber wird passen .

- PICT0001.JPG (145.76 KiB) 7252 mal betrachtet
Wenn das richtig eingepasst ist , werd ich es an der Restsäule verschweissen und dann den Schweller nochmals einpassen und anpunkten .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:11
von kudder
So , hab die Anpassungsarbeiten so weit abgeschlossen . Werde dann die A-Säule anheften und mit dem Radhaus verbinden . Die Maße zwischen den Scharnierschrauben stimmen . Falls ich hiermit einen Fehler begehen sollte , bitte aufschreien !

- PICT0001.JPG (142.5 KiB) 7193 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (148.28 KiB) 7193 mal betrachtet
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:21
von Poloeins
Das Blech vorne im Radhaus noch kürzen.Da wird waagerecht gepunktet und nicht senkrecht.
Dann siehts aus wie original!
Ansonsten
wenn es jetzt noch passt.Erst heften und dann Türe einbauen und schauen ob noch alles gut ist.Heften sinnigerweise dort,wo man mit der Flex gut dran kommt!!!Also keine Ecken oder so...
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:34
von kudder
Wo meinst du genau ???

Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 17:50
von Sebastian
Geh mal rüber zur anderen Seite deines Autos.

Die Stelle meint Lars. Wenn du so verschweisst wie es jetzt angeklammert ist sieht das selbst ordentlich gearbeitet immer nach drübergepfuschtem Repblech aus.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:20
von Sebastian
Ergänzung, ich persönlich würde das Blech auch nicht bis ganz vorne einsetzen wenn nicht nötig,aber das ist auf Fotos nur schwer zu beurteilen.
Ungefähr so:

Sorry für das stümperhafte reinschmieren, digital ist nicht ganz meine Welt.
Hier kannst du gut sehen wie es verschweißt werden sollte:

Noch eins von innen:
Die Fotos hab ich hier ausgeborgt,
http://www.oval56.com/inhalt_ov57_3.html
Ist nicht dein Baujahr und die anfallenden Blecharbeiten sind ja immer sehr individuell, aber vielleicht ists ne gute Orientierungshilfe.
Gute Blecharbeiten (inkl. guter Dokumentation derer) findest du sonst z.b. noch hier
http://resto57.blogspot.de
(Sauber ausgeführte Reparaturen auch unter der 02 Fertigstellung)
Hier auch:
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/2827534
Und jetzt schließe ich mich dem Vorposter an,
Poloeins hat geschrieben:Weitermachen!!!
Viel Erfolg.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 19:07
von kudder
Ahh , ok .

Werd ich so machen .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 19:55
von B. Scheuert
Zwischenfrage: Woher stammen die Magnethalter? Sowas suche ich schon lange.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 20:08
von kudder
Gibt es bei Amazon , in den Klassen "stark" und "sehr stark" . Ich glaube , ich habe 5 € pro Stück bezahlt .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 20:19
von rme
Poloeins hat geschrieben:Ich wiederhole mich gern.
Als erstes IMMER die Türen INCL. Schaniere restaurieren.Desweiteren IMMER nur ein Blech auf einmal wechseln.Auch wenn es noch sowenig Spass macht.
Unterschreib ich sofort! Mir wird immer schwindelig wenn ich sehe was manche Leute gleichzeitig raustrennen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 05:43
von prinz dieter
Top, sieht super aus.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 08:26
von Poloeins
@Bernd:Hab meine Magnethalter ausm Baumarkt!!!