Seite 21 von 56
Re: 1200i Motor
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:43
von BadWally
crazy-habanero hat geschrieben:ne ne,
meine die verbindung aus dem lader zum vergaser.
Vergaser....hmmm, was war das denn wieder
kann z.z. halt keine bilder vom lader machen
Willst du dann ja oder nein ein Bild haben?
Wir sprechen bestimmt ein ander Sprache
aber wieso etwas reingesteckt werden sollte am Druckseite Ausgang, ist mir wirklich sehr unklar?
Da an der obenseite der Turbo geht einfach ein 2" Schlauch drauf (hier ist noch nicht drauf), dann 2" V2A Rohr und dann wieder Schlauch zur Intercooler.

Meinst du das oder noch etwas irgendwo anders?
Re: 1200i Motor
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:46
von crazy-habanero
lach...
ja das meinte ich...
gruß lothar
Re: 1200i Motor
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:55
von BadWally
Ach so, nee, bei mir musste sicherlich nichts eingesteckt werden. Habe ich noch nie gesehen worden, immer schlauch drüber mit Schelle, fertig.
Nicht alle TD04 sind gleich..
Re: 1200i Motor
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 20:02
von crazy-habanero
BadWally hat geschrieben:
Nicht alle TD04 sind gleich..
murphy´s law...
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:12
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Wo läuft den am Lader das Öl raus???
Wann ich das so richtig sehen konnte lauft das Öl zwischen die Klemme von Gehause und Turbineseite zwischendurch.
Jetzt wann ich die Turbo ausbauen wollte fiel auf dass die Schraube vom Ölleitung überhaupt nicht angedreht war...
Habe nur noch das Problem dass ich die originale Mex Leerlauf Ventil nicht habe und hoffte das einfach mit TPS zu machen.
Ueh...nein also, die Durchlass ist wirklich zu klein und nur wann die Drosselklappe 35% offen ist, bleibt er laufen in Standgas/Leerlauf.
Kleines Loch im Drosselklappe bohren?
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:39
von Mr.Boost/JBC
Kleines Loch im Drosselklappe bohren?
Ich denke das würde Verwirbelungen verursachen oder Probleme bei "decelleration" also bei geschlossener Drosselklappe geben,das die Drehzahl nicht so sinkt wie sie soll.Vielleicht könntest du den Winkel der Drosselklappe ändern das die "geschlossene Stellung" etwas offener ist? Oder der Spaltmaß der Drosseklappe größer machen.
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:49
von BadWally
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Kleines Loch im Drosselklappe bohren?
Ich denke das würde Verwirbelungen verursachen oder Probleme bei "decelleration" also bei geschlossener Drosselklappe geben,das die Drehzahl nicht so sinkt wie sie soll.Vielleicht könntest du den Winkel der Drosselklappe ändern das die "geschlossene Stellung" etwas offener ist? Oder der Spaltmaß der Drosseklappe größer machen.
Hab ich schon probiert, aber mein ECU hat nur ein bestimmtes Bereich wobei er noch acceptiert das die Drosselklappe zu ist, weil er schon etwas offen ist. Was benötigt wird an Öffnung reicht nicht, oder die Map hat nur 2/3 des Bereichs übrig und das wird Irrtüme geben beim Tuning von mir fürchte ich...
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 21:58
von Mr.Boost/JBC
Da könnte man vielleicht die TPS selbst ändern...zum Beispiel in dem man die TPS selbst verstellt.Die Schraubenlöcher könnte man länger machen und so hättest du einen verstellbereich.Ob es mit der ECU so funktioniert muss du einfach mal selber probieren - das kennst du viel besser als ich.Ist nur eine Idee.Bei mir auf der Arbeit haben wir ähnliche Potis die man manchmal anpassen muss bei Einstellarbeiten.Man muss die ECU glauben lassen das die TPS 0 Volt hat,was der fall ist wenn sie zu ist,dann denkt er die Drosselklappe ist zu und der MAP und "decelleration enrichment" stimmt wieder.Einfach gesagt, die TPS ist am Stop und zeigt 0 Volt an,aber die Drosselklappe ist mechanisch nicht komplett zu.Ob es funktioniert weiß ich nicht,aber ich kann mir vorstellen das man die ECU so täuschen kann.
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:57
von Pit
Wie währe es mit einen Leerlauf Bypass wie bei alten Einspritzanlagen, regelbar mit einer "Umluftschraube"
Re: 1200i Motor
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 23:26
von BadWally
Pit hat geschrieben:Wie währe es mit einen Leerlauf Bypass wie bei alten Einspritzanlagen, regelbar mit einer "Umluftschraube"
Ja, wäre auch ein guter Idee.
Mit alles was ich so mitbekommen habe, denke ich kann jetzt was versuchen
Leider friert es hier die ganze Woch, auch übertags...also mal sehen obs etwas gehen wird nächster WE.
Re: 1200i Motor
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 05:55
von Poloeins
Ich meine auch mal was gehört zu haben das mein Steuergerätetyp das Bypassteil bei Vollast auch noch öffnet...Oder irgendwie aus ner G60 Ecke oder so?!?!?!Vielleicht ist das ja ein Grund ein solches Nachzurüsten...
Wenn ich nur eine Drosselklappe hätte würde ich das sicher machen.Ist doch super nen stabiles Standgas unter allen Bedingungen zu haben.Und der 1600i wird wohl kein Drosselklappensteller haben,oder?
Nur als Denkanstoss und vielleicht ohne Belang...
Re: 1200i Motor
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:02
von Uwe
BadWally hat geschrieben:
Habe nur noch das Problem dass ich die originale Mex Leerlauf Ventil nicht habe
Das Problem könnte man lösen.
Ich hab noch eins.
Wolle kaufe????
Der Martin (Red1600i) macht das auch so, dass er bei Vollgas das Ventil mit öffnet.
Gibt schon einiges mehr an Querschnitt frei.
Re: 1200i Motor
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 08:12
von Münchhausen
Moin,
könntet doch einfach so eins nehmen.

- LLR2.jpg (14.07 KiB) 5695 mal betrachtet
Gibts auch zu hauf auf den Schrottplätzen dieser Welt.(meiner kommt aus einem Volvo 940

)
Dazu sind doch die ECUs freiprogrammierbar, oder nicht?
Ist die 2Draht Version, also eigendlich anzuschliessen wie das 1600i Original, nur einfacher und billiger zu bekommen.
Für Einzeldrosselklappen muss man natürlich mühsam alle 4 Saugrohre über Ausgleichleitungen verbinden.
Gruß
Münchhausen
Re: 1200i Motor
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:14
von Darkmo
BadWally hat geschrieben:Diese Wochenende wirklich vieles machen können

Leider sind die 30mm Schlauche noch immer nicht da, also jetzt die originale montiert. Für einfahren wirds wohl reichen.
Denke dass nächtster Woche wird wohl Startversuche möglich sein.
Super gemacht so muss das
Wenn Du den LLK noch versteckst ist es perfekt
ciao Markus
Re: 1200i Motor
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 11:18
von Darkmo
BadWally hat geschrieben:Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Kleines Loch im Drosselklappe bohren?
Ich denke das würde Verwirbelungen verursachen oder Probleme bei "decelleration" also bei geschlossener Drosselklappe geben,das die Drehzahl nicht so sinkt wie sie soll.Vielleicht könntest du den Winkel der Drosselklappe ändern das die "geschlossene Stellung" etwas offener ist? Oder der Spaltmaß der Drosseklappe größer machen.
Hab ich schon probiert, aber mein ECU hat nur ein bestimmtes Bereich wobei er noch acceptiert das die Drosselklappe zu ist, weil er schon etwas offen ist. Was benötigt wird an Öffnung reicht nicht, oder die Map hat nur 2/3 des Bereichs übrig und das wird Irrtüme geben beim Tuning von mir fürchte ich...
Das kann man bestimmt auch in der DTA einstellen