Seite 21 von 21

Re: 66er Cabriooohohohoh

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:34
von bugpilot
Diese Liebe zum Detail ist einfach nur geil, vielen Dank fürs Teilen!

Gruß,
Tobi

Re: 66er Cabriooohohohoh

Verfasst: So 3. Mär 2024, 07:56
von JochemsKäfer
VeeDee hat geschrieben: Mi 7. Sep 2016, 17:24 Pimp my Warmluftkanal, Teil 2
Hallo Volker,
kann man deine Lösung, Edelstahlrohr innerhalb Warmluftkanal, auch beim 1302 Limo machen? oder gibt es da andere Lösungen? vielleicht ein Edelstahl Flexrohr durchführen?
Meine Karosserie ist grundsätzlich fertig und KTL beschichtet. Die Frage ist, macht das Sinn da noch anzugehen? Das Auto soll ja ganzes Jahr gefahren werden können.
Grüße Jochem

Re: 66er Cabriooohohohoh

Verfasst: So 3. Mär 2024, 14:05
von lothar
Hallo Jochem, ich heiße zwar nicht Volker, aber hier meine Meinung:
Wenn die Karosse fertig ist und sogar KTL beschichtet, würde ich da nicht mehr drangehen.

In Puncto Ganzjahresbetrieb: Die Schweller (und den Rest) mit nicht zu wenig Mike Sanders etc. fluten, funzt bei mir schon seit 24 Jahren (seitdem kein Rost mehr trotz Ganzjahresbetrieb), zumal die salzigen Winter auch immer weniger werden...

Re: 66er Cabriooohohohoh

Verfasst: So 3. Mär 2024, 17:42
von VeeDee
Hallo Jochem.


Das Rohr ist ein aluminiertes Stahlrohr. Edelstahl mit direkten Kontakt zu herkömmlichen Stahl kann ich nicht empfehlen, gammelt garantiert.

Da deine Karosserie eh schon KTL-beschichtet ist wird durch das Aufschneiden nichts besser. Sollte das Innenrohr, die eigentliche Warmluftführung, durch sein ist das ein anderes Thema. Bei Limousinen geht im Prinzip auch ein Einschieben von dünnwandigen Kunststoffrohren als Reparaturlösung.

Re: 66er Cabriooohohohoh

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 06:02
von JochemsKäfer
Lothar, Volker,
danke für euere Antworten!
Grüße Jochem