Seite 3 von 5

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 07:23
von zwergnase
Ich hab schon 2 Anfragen an Aircooled.net zwecks Innendurchmesser gestellt.
Mal abwarten, ob was kommt.
Blind bestell ich die nicht, obwohl die preislich ja interessant wären.

Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 07:29
von Poloeins
Da bin ich ja mal gespannt.Hab zweimal versucht bei denen was zu bestellen.Beides mal keine Reaktion derenseits.Seit dem hab ichs aufgegeben.
Wenn es nicht klappen sollte,kannst du alles auch bei Piersideparts bestellen.Auch wenn es nicht auf ihrer Seite steht.
Ich bestelle immer per Mail und einer Liste von herstellerspezifischen Bestellnummern.Das funzt 1A und ist meist noch billiger als im Shop.

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:32
von Lucky Luck
Hier noch ein Link mit Bildern und Durchmesserangaben.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... ?p=6551134

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:18
von Poloeins
Man was sehen die übel aus.Der Bogen ist viel enger und die Verarbeitung innen ist ja malwirklich übel.Ob die besser und/oder mehr fliessen,stelle ich mal in Frage...

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 21:02
von zwergnase
also größentechnisch wärs ja echt ok, aber der Guß ist wirklich übel.

Macht denn die engere Kurve so viel aus im Fließverhalten vom Gemisch?

Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 00:00
von Poloeins
Die Form ist viel wichtiger als Grösse...so zumindest meine Meinung...

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 08:07
von zwergnase
Anfrage von aircooled.net ist beantwortet worden:

"Momentan nicht auf Lager, daher keine Möglichkeit, die Maße zu ermitteln"

So langsam aber sicher, denk ich wirds auf Eigenbau rauslaufen ;)

Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 09:09
von triker66
zwergnase hat geschrieben:Anfrage von aircooled.net ist beantwortet worden:

"Momentan nicht auf Lager, daher keine Möglichkeit, die Maße zu ermitteln"

So langsam aber sicher, denk ich wirds auf Eigenbau rauslaufen ;)

Gruß
Martin

Morgen Martin, ich stehe auf Eigenbau! Kaufen kann jeder! Doppelkanal wird aber nicht gerade einfach! Ich bin im Moment an Einkanal- Endstücken am herstellen aus Edelstahl!

Gruß Holger

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 12:50
von Marcello
Hallo,

wenn man die Ansaugbrücke selber baut, meint ihr es würde was bringen, wenn man die wie beim 1600i auslegt?
Also getrennte Ansaugrohre bis zu einem zentralen Sammler wo dann der Vergaser drauf sitzt? Ist platzmäßig natürlich ganzschön eng, aber mit nem 1600i Limahalter, müsste da ja was gehen.
Wie würde man bei sowas den Sammler ausführen? Ein etwas größeres Plenum? So macht man das ja bei Einspritzern, aber wenn da ein Vergaser draufsitzt hätte ich Bedenken, dass sich im Plenum Luft und Benzin wieder entmischen.
Sowas wie ein 4-in-1 Sammler vom Auspuff wäre eine alternative Idee.
Meint ihr das würde was bringen?

Grüße

Marcel

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 19:35
von Torben Alstrup
Der "I" Saugrohr ist nicht geeignet für Vergaser umbau, grund der total volumen in der system wird zu hoch. In ein WBX 1914 geht es weil der Saugrohr geheizzt ist von der Kühlwasser.

T

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 19:55
von zwergnase
Ja Holger, einfach wirds nicht, aber machbar :mrgreen:

Ich lass mir das alles noch mal durch den Kopf gehen,
werd dann berichten, wenn ich das anpacke.

Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 23:24
von 1302s-micha
Bevor jetzt einige von euch Geld investieren, viel Arbeit und Mühe reinstecken, denkt bitte an eins:
Größer heißt nicht besser!!!
Es geht hier um höchst sensible Strömungsangelegenheiten.
Das kann man nur berechnen und anschließend flowen.
Wenn man sowas macht, muss man auch Referenzwerte mit gleichen Bedingungen haben.
Hier wird ein Hype aus Spezifikationen gemacht, die als Hobbyschrauber keinen Sinn und Spaß mehr machen.
Das Rad wurde schon erfunden.
Also:
Warum nicht über einen geänderten Vergaser freuen, der auch so schon zeigt was er kann?
Und erst dann langsam antesten, was die einzelnen Änderungen bringen.
Das Empi Saugrohr macht Sinn, lediglich die Oberfläche im Saugrohr solltet ihr anpassen.

Die Geschichte mit dem Ventil im Saugrohr hat mich etwas geschockt! :character-oldtimer:
Als größte Engstelle muss man immer noch den Vergaser selbst sehen.

Es gibt ganze Doktorarbeiten zum Thema Pulsung im Saugrohr in Amerika - darüber sollte man sich besonders bei der Stufe Gedanken machen.
Wir brauchen eine Gewisse Beruhigung im Luftstrom, genauso wie Ablenkung.
Mach ich alles zu groß, kann es schnell nach hinten losgehen.

Je nach Konzept kann es sogar Sinn machen, absichtlich größere Ventile zu nehmen, allerdings nur in Abhängigkeit der Nockenwelle.
Achso, auch "neuartige" Nockenwellen können keine Wunder bei einem Käfer Motor bringen. :teasing-blah: :angry-fire:

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 06:20
von zwergnase
@Micha,

ich hab das Thema auch schon mit zwei Motorenbauer besprochen, die jahrzehntelange Erfahrung haben.
Beide meinten, die Engstelle sind die Saugrohr-Endstücke.

Ich weiß nicht, ich halte mich da eher an die Praktiker, ich mag Theorien nicht so sehr.
Potenzial nach oben ist bei mir genug da, da ich 2,3L Hubraum und 44er EV (ich weiß, viel zu groß :mrgreen: ) haben werde,
und auf einen größeren Vergaser ist schneller gewechselt, als wenn der Ansaugtrakt zu klein ist.

Viele erklären mich auch für blöd, so viel Geld und Zeit in einen Motor zu stecken, der dann nur
100PS haben wird, aber ich liebe halt mal die Herrausforderung, gegen die Meinung anderer was hin zu bekommen,
was dann doch funktioniert.

Mein Motto ist immer, Diskutieren ist ok und auch informativ,
aber im Endeffekt macht nur der Versuch kluch und die Lehre folgt nur auf eigene Erfahrungen und Fehler :mrgreen:

Nix für ungut,
Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 06:20
von zwergnase
Also die Stufe im Saugrohr braucht wirklich kein Mensch, oder wie kann es sein, daß da VW ganz drauf verzichtet hat?
Die dient lediglich dazu, um mehr Platz für das Anschrauben kleinerer Vergaser zu haben.

Und was mich etwas zum grübeln bringt, welche Beruhigung oder Ablenkung gibt es im Ansaugtrakt bei Zweivergaseranlagen?
Die haben doch sehr kurze, fast gerade Ansaugwege, was sich, glaub ich nicht negativ auswirktl :confusion-scratchheadyellow:
Auch bei Motorädern sind die Ansaugwege meistens gerade und glatt, was sagt die Theorie hierzu?

Gruß
Martin

Re: Wo gibt es größere Zweikanal Endstücke?

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:32
von triker66
zwergnase hat geschrieben:@Micha,

ich hab das Thema auch schon mit zwei Motorenbauer besprochen, die jahrzehntelange Erfahrung haben.
Beide meinten, die Engstelle sind die Saugrohr-Endstücke.

Ich weiß nicht, ich halte mich da eher an die Praktiker, ich mag Theorien nicht so sehr.
Potenzial nach oben ist bei mir genug da, da ich 2,3L Hubraum und 44er EV (ich weiß, viel zu groß :mrgreen: ) haben werde,
und auf einen größeren Vergaser ist schneller gewechselt, als wenn der Ansaugtrakt zu klein ist.

Viele erklären mich auch für blöd, so viel Geld und Zeit in einen Motor zu stecken, der dann nur
100PS haben wird, aber ich liebe halt mal die Herrausforderung, gegen die Meinung anderer was hin zu bekommen,
was dann doch funktioniert.

Mein Motto ist immer, Diskutieren ist ok und auch informativ,
aber im Endeffekt macht nur der Versuch kluch und die Lehre folgt nur auf eigene Erfahrungen und Fehler :mrgreen:

Nix für ungut,
Gruß
Martin

Morgen Martin, probieren geht über studieren! Ich stehe voll hinter deinem Projekt! :handgestures-thumbupright:
Gruß Holger