Seite 3 von 6

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:08
von Poloeins
Jou:-D

Was tankst du denn bei dem Motor?
Diesel?

Das Leistungsdiagramm passt 1A zu nem alten Turbodiesel...Drehzahlniveau und Band alles passt...

Das Problem bei solchen einem "schönen" Motor ist,das man dafür ein wirklich langes Getriebe braucht damit man die Leistung auch in Fortbewegung umsetzen kann.Die Problematik ist mir bestens bekannt.

Was nützt es wenn das maximale Drehmoment bei 2700Umin anliegt,der Karren aber bei der Geschwindigkeit nur 60kmh fährt im vierten Gang?
Gerade Autobahnfahrten machen dann mal so gar kein Spass...von dem Verbrauch soweit weg vom besten Wirkungsgrad entfernt fange ich ja erst garnicht an;-)

Mit ner 3,88 Hinterachse und 0,82 4ten Gang ist das sicherlich eine gute Motorisierung für nen H-Kennzeichen-Käfer!

MfG Lars

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:15
von roller25
So lange es möglich war, ist es "H"-fähig.

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:49
von malec 300
Hallo,

Polo,ich glaube das 5500rpm für einen Käfer der im Altag gefahren wird als Schaltdrehzahl reichen dürften, wobei es ein 1303er
mit 225-50-16 Bereifung ist wo der Motor eingebaut wird,
Anbei möchte ich RS-Motor für das Wuchten der Kw , Guido Wennsing für den Vergaser und Orra für einige Teile Danke sagen,
Ich Schraube schon gut 10 Jahre an Serienvergaser und habe sehr sehr viel Zeit und auch Lehrgeld Investiert, aber
ich glaube die Sache hat sich gelohnt da es in Österreich vor 10 Jahren auch schwieriger war Doppelvergaser Einzutragen,
Da ich selber eine Flowbench , ein Mira VGX für die Ventilsitzbearbeitung und einen Motorprüfstand habe ist das Testen auch etwas einfacher aber dafür sehr Zeitraubend,
Ich bin mir sicher das die Leistungsgrenze mit dem Solex 39 PICT noch nicht ausgereizt ist,
Lg, Peter

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:08
von triker66
Was ist eine SLR-Nockenwelle?

H

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:28
von Poloeins
Steve long Racing

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:15
von drehzahltier
Hallo,
cooler wert.
wo liegt der Verbrauch bei diesen Motor mit diesen Vergaser?
Daniel

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 17:19
von orra
Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch.

Sehr schöne Werte. Dann hat sich der Aufwand ja gelohnt.

Gruß,
orra

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 4. Jan 2015, 13:34
von Torben Alstrup
:handgestures-thumbupright:
Malec.
Schick mir ein PM mit deine Email adresse, dann schicke ich ein paar Billder die dich villeicht inspirieren kann.

Mfg.
T

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 16:21
von drehzahltier
Hi Torpen ,
wir wollen alle die Fotos sehen.
Daniel

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 18:04
von Darkmo
Respekt :text-bravo:

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 06:01
von triker66
drehzahltier hat geschrieben:Hi Torpen ,
wir wollen alle die Fotos sehen.
Daniel

Morgen Daniel, ich glaube nicht das Torben hier seine Arbeit preis gibt!

Gruß Holger

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 19:13
von Torben Alstrup
Der idee ist nicht voll entwikelt (mindestens nicht von mir) Darum sparre ich mit zb. Malec, weil er hat dieselbe ideen, auch RMB habe ich später rausgefunden. Es brauche noch fein abstimmung.

T

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:19
von dany91
Giebt es was Neues bez, Bilder von Torben oder so ?
Dany,

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 18:34
von triker66
dany91 hat geschrieben:Giebt es was Neues bez, Bilder von Torben oder so ?
Dany,

Es sieht nicht so aus!

H

Re: 1,915er mit Serienvergaser

Verfasst: So 15. Feb 2015, 14:03
von oimann
Es kommen ja immer wieder Diskussionen auf bzgl. pict mit oder ohne vergrößerte Drosselklappe.

Hat denn bislang mal jemand Mehrleistung nachweisen können.

Ich denke, dass der Peter mit eigenem Prüfstand da sicherlich schon einmal Versuche gemacht hat Perfektionist welcher er ist :)

Würde jemand die Ergebnisse hier teilen ? Abb Hubraum bzw möglicher Drehzahl ?

Rein von der Theorie ist das Prinzip ja das gleiche wie bei Mehrfachvergasern.
Davon ausgehend würde mein Gefühl sagen, dass schon ab 1800ccm und seriennaher Nockenwelle z.b Wbx der originale 26mm ?? Venturi nicht mehr ausreicht. Ergo auch bei kleinerem Hubraum und ggf w100 oder 110, was ja auch oft anzutreffen ist, wo die Drehzahl entsprechend steigt.

Zumindest mit den normal übrigen vergaserrechnern im www und den Bezug aus der Praxis würde das passen - nur ist das nachweisbar in der Praxis ?

Ahoi Dennis