rme hat geschrieben:......
@ yoko
Warum..............
Was kann eine nicht maßhaltige Keilriemenscheibe mit dem Problem zu tun haben? Das erschließt sich mir gerade nicht. Ventildeckeln sind übrigens entlüftet.
Ralph
.
Vielleicht habe ich da mit den Zylinderstehbolzen mit-oder-keine Sacklöchern das zu pauschal geschrieben, ist mir auch egal, denn ich klebe grundsätzlich alle Stehbolzen mit Loctite blau ein, damit sie sich beim Lösen von Muttern nicht mitrausdrehen und eben bei durchgehenden Löchern zusätzlich zur Abdichtung.
Das mit der Belüftung über die Keilriemenscheibe stammt nicht von mir, habe das im Internet mal aufgeschnappt und abgespeichert, zitiere:
"zur Ölkohle:
so einfach läßt sich hier die Ursache (noch) nicht ermitteln, bin ja erst am Anfang. Fakt ist, dass alle Zylinder dies aufweisen
(wenn auch nicht ganz gleichmäßig) und kein offensichtlicher Kolbenringdefekt vorliegt. Fakt ist auch, dass bei der
Laufleistung der Motor dies noch nicht aufweisen sollte.
Meine ersten, vorsichtigen Theorien: Letzte Fahrt mit dem Motor war keine "Warmfahrt" und Problem mit der
Kurbelgehäusebelüftung. Ersteres kann ich noch nicht bestätigen, nur das "Loch" wo die Falschluft ins Kurbelgehäuse gelangt
ist hab ich gefunden.
Es handelt sich hier um eine Art "VEGE ‐ Motor", dh. von einer Fachfirma reihenweise generalüberholten Motor. Die planen
grundsätzlich alle Gehäuse, bevor sie lange vermessen oder tuschieren. das bedeutet auch, dass die Lagergasse gespindelt
werden muss, und zwar auf Übermaß. Dabei wird auch die Bohrung für die Riemenscheibe vergrößert. Ist auch Wurst, denn
der Motor wird dann mit einer Übermaßriemenscheibe (der Bund wo das Ölrückführgewinde drauf sitzt) ausgeliefert. Nun
mag man als Triker die Blechriemenscheiben nicht sonderlich, sondern man möchte die schönen, hochglanzpolierten
Aluscheiben. Leider werden die aber seltenst in Übergrößen angeboten. So wird aus dem ursprünglichen 15/1000 mm Spalt,
wo Luft angesaugt wird, plötzlich 250/1000 mm. das schafft keine Kurbelgehäuseentlüftung. Folge: Überdruck; das Öl wird
überall "hinaus gedrückt", auch an den Ringen vorbei in den Brennraum... so als erste Theorie..."
Habe mal an einem Buggymotor mit Alu-Keilriemenscheibe, der auch mit solchen Ölproblem zu tun hatte, das auf gut Glück ausprobiert und auf eine originale Scheibe gewechselt und es war dann im normalen Rahmen.
Ob es auch bei dir der Fall sein könnte, weiß ich nicht, wollte nur auf eine mögliche Fehlerquelle hinweisen (hatte bis vor ein paar Jahren, ehe ich das gelesen hatte, davon nichts gehört).
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR