1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Beitrag von Xmil »

Hier schreibt jemand seine Doktorarbeit an dem Thema :lol:

Ich hab das so wie in der Überschrift seit 20 Jahren, Federteller 3cm weiter unten angeschweißt und der Rest ist original, da ist dann auch nichts da was eingetragen werden müsste 8-)
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Beitrag von Mr.Bug »

Fände es durchaus mal spannend von jemand zu hören, der die EMPI Federbeine verbaut hat.

https://bekaboclassics.de/vorderachse-len ... llbar-5465

Die sind jedenfalls vorteilhaft wenn man nur temporär tiefer fahren will.
Ob allerdings der Sprengring die Dauerbelastung aushält ? Und ob der TÜV die Teile für gut befindet? :crying-pink:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am F

Beitrag von Red1600i »

Wenn du die Bilstein B8 Stoßdämpfer an der Hinterachse von den großen BMW's der 80er Jahre siehst... dann siehst du genau diese Sprengringe in denselben Verstellnuten.

Das hält einen 1,5 Tonner problemlos aus. Somit auch ein Leichtgewicht wie den Käfer...
Benutzeravatar
cooter
Beiträge: 26
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 18:45
Käfer: 1303/ Typ 1 1915ccm
Fahrzeug: AMC Pacer
Fahrzeug: Saab 9-3 2.0t AERO
Fahrzeug: Chevrolet K5 Blazer
Wohnort: Ulm

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von cooter »

Ich grabe das Thema nochmals aus:
Hat jemand die Federbeine mit verstellbarem Federteller und die passend dazu angebotenen Dämpfer verbaut und kann Erfahrungen teilen? Z.B. welche Feder dazu zu verwenden sind, wie sich die Dämpfer fahren...
Theoretisch kann die Serienfeder ja bleiben, nur wird die kurz vor Einfederwegsende ja nicht progressiv härter.
Evtl. hat der KONI 86-1741 auch die richtige Länge?

Danke und Gruß,
Axel
Benutzeravatar
doctor.schraube
Beiträge: 19
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 17:19
Käfer: Käfer 1303 Cabrio
Fahrzeug: Innocenti 1300 - zum Wiederbeleben
Fahrzeug: VW Polo 6R - Frau
Fahrzeug: VW Fox - Tochter1
Fahrzeug: MB W168 - Alltag
Wohnort: Berlin

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von doctor.schraube »

Der Koni 86 1741 passt nicht zu den EMPI Federbeinen. Der dazu angebotene EMPI Dämpfer soll 324mm/187mm Hub lang sein. Der Koni ist 425mm/155mm Hub.
Das EMPI Federbein mit der Serienfeder + der Serien- Puffer sollte für die gewünschte Progressivität sorgen.
Dämpfer vom Golf I/II passen nicht - ca 390mm/155mm Hub.
Alternativ käme ein Dämpfer mit Spacer aus GFW Golf/Polo in Frage - 310mm/155mm Hub.
In wie weit das alles so einfach zusammenspielt kam man dann nur ausprobieren…
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Xmil »

Moin, ich hab folgendes Problem!
-3 Punkt Aufnahme
- 40mm Tieferlegungsfedern
- 20mm Federteller tiefer gesetzt
- Federweg zu wenig :roll:

Jetzt hab ich die kürzeren Dämpfer vom 1303 bestellt, die rutschen aber nicht unten in die Verjüngung rein und sind dadurch oben auch nicht kürzer.
Welche Dämpfer kann ich jetzt verwenden, damit ich das Federbein kürzen kann um wieder einen angemessenen Federweg zu haben?
Grüße Bert
Dateianhänge
IMG_4834.jpeg
IMG_4834.jpeg (436.77 KiB) 3344 mal betrachtet
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Xmil »

Ridex Öl 854s1713
Ridex Gas 854s0907
Ist vom Golf 1 und es ist jede Tieferlegung möglich.
Ich hab unten eine 5,5cm Messinghülse benötigt, es wäre also noch tiefer möglich. Stift oben ist wie 1303, ist aber noch Platz zum absetzen für 1302er Anschlaggummis.
Dateianhänge
IMG_4882.jpeg
IMG_4882.jpeg (178.96 KiB) 3262 mal betrachtet
IMG_4881.jpeg
IMG_4881.jpeg (197.79 KiB) 3262 mal betrachtet
IMG_4880.jpeg
IMG_4880.jpeg (413.81 KiB) 3262 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Phil »

Hat eigentlich mittlerweile jemand die Empifederbeine samt Stoßdämpfer verbaut?
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Xmil »

Meinst du diese? Die finde ich sehr kurz und nur für extreme Tieferlegung sinnvoll. Der Teller ist sehr lose auf dem Sprengring, sollte zusätzlich verschweißt werden.

Gibt es auch hier.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Dateianhänge
IMG_4890.jpeg
IMG_4890.jpeg (320.77 KiB) 3071 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Marc_Voss »

Prinzipiell ist das ja doppelt ‚gemoppelt‘.
Teller -2 cm UND Feder -4 cm.
Es hätte ja prinzipiell eine Lösung ausgereicht?
Die Änderung des Serienfederbeins ist die unauffälligere Lösung, kürzere Federn, die dann härter sein müssen ist die eintragungspfichtige Version. Dann aber nur mit normalem Federbein. Andernfalls ist rechnen und viel Erfahrung nötig.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Phil »

Kommt halt drauf an, was man will. Mit den üblichenen 50er Federn kommt man beim 3-Punkt Federbein ja nur auf 30mm Tieferlegung. Hilft man mit Versetzten Federtellern nach, hoppelt man auf den Begrenzern rum und muss dann halt auch die Mantelrohre kürzen. Daher würden die Schon Sinn machen…
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Xmil »

Marc_Voss hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 19:05 Prinzipiell ist das ja doppelt ‚gemoppelt‘.
Teller -2 cm UND Feder -4 cm.
Es hätte ja prinzipiell eine Lösung ausgereicht?
Die Änderung des Serienfederbeins ist die unauffälligere Lösung, kürzere Federn, die dann härter sein müssen ist die eintragungspfichtige Version. Dann aber nur mit normalem Federbein. Andernfalls ist rechnen und viel Erfahrung nötig.
Ja klar ist es doppelt gemoppelt, ich fahre seit 20 Jahren in meinem ersten 1302 den Federteller -3cm und originaler Feder und originalem Dämpfer.
Bei diesem 1302 waren 40mm Tieferlegungsfedern drin und er war nicht tiefer als mein erster 1302er, deshalb hab ich die Federteller zusätzlich 2cm runter gesetzt, aber eben auch den Federweg wieder bereinigt.
Grüße Bert
Junebug
Beiträge: 176
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: 1302 Tieferlegung durch versetzten des Federtellers am Feder

Beitrag von Junebug »

Ich persönlich finde das mit dem Standrohrkürzen ohne Schweißen etwas eleganter, sofern man ein passendes Schneideisen bzw. eine Drehbank zur Verfügung hat. Ist in dem Fall ein 2-Punkt Federbein mit Bilstein B6 Upside-down aus dem Golf1. Es passt aber genauso der gelbe Gasdruckkoni 8641-1048Sport vom Golf1 mit 318mm Einbaulänge.
Gruß
Andreas
IMG_20230806_105224.jpg
IMG_20230806_105224.jpg (164.93 KiB) 2814 mal betrachtet
IMG_20230806_085210.jpg
IMG_20230806_085210.jpg (100.25 KiB) 2814 mal betrachtet
IMG_20230806_085122.jpg
IMG_20230806_085122.jpg (98.55 KiB) 2814 mal betrachtet
Antworten