Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Käfer

Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von lightning grey »

Ovaltom hat geschrieben:Servus Gringo und inne Runde,
Gringo hat geschrieben:Sucht pur!!! Wenn man einmal einen 2,8er mit Leistung gefahren hat dann will man mehr haben....... :like:


wie willste das denn machen...da kannste ja nur noch nen "Fön dranbasteln" :mrgreen:

Gruss Thomas

Nur tote Motore müssen beatmet werden ... :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Gringo »

lightning grey hat geschrieben:
Ovaltom hat geschrieben:Servus Gringo und inne Runde,
Gringo hat geschrieben:Sucht pur!!! Wenn man einmal einen 2,8er mit Leistung gefahren hat dann will man mehr haben....... :like:


wie willste das denn machen...da kannste ja nur noch nen "Fön dranbasteln" :mrgreen:

Gruss Thomas

Nur tote Motore müssen beatmet werden ... :D

Darum bleibt mein Motor ein Sauger..... Ich glaube wenn man fast 270PS am Schwungrad hat das sollte reichen!!! Aber wie gesagt man gewöhnt sich sehr schnell an Leistung und will automatisch mehr haben.... :D :D
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,
2 Fragen
1. wo gibt es solche Alu Zyl. ?
2. hast Du mit den Tunern gesprochen,was sagen die?

Coole Sache :music-rockout:

Gruss Daniel
Benutzeravatar
Leue
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 12:54
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Leue »

Gringo hat geschrieben:
Leue hat geschrieben:Ich habe mir einen 2,6l (103mm Ko/Zy, man kann aber auch noch 104mm nehmen) gebaut mit NiCaSil Alu-Zylindern und eigens angefertigten J&E Kolben um nichts unterlegen zu müssen.
AMC Zylinderköpfe 46/40, 76 mm Kurbelwelle, 10:1 Verdichtung, Pauter Nockenwelle usw.

Da kommt man auf etwa 13.000-14.000€.

Getriebe habe ich von Eckstein, alles verschweißt und grob verzahnt, alle Gänge lang, auch 1-3 Gang (Kübel).
Das stimmt so in etwa mit den 3000€.

Ich fahre die Kombi jetzt gute 6.000 km, Drehzahlbegrenzer setzt bei 6500 Upm

P1060015_1.jpg
´Da is aber der Kolben falsch verbaut.....

:music-rockout:
Sind doch auch keine Kolbenringe drauf. Also : nur Anprobe, da stellte sich heraus, dass im UT auch noch etwas Material weg genommen werden musste so das der Kolben nicht unten aufschlägt.

Über Sinn oder Unsinn muss man doch hier nicht diskutieren, natürlich reicht ein 2l oder ein 2,4l.
Auch ein sehr gut gemachter 1,6l reicht.
Bei mir ist es halt einfach die Herausforderung sowas zu bauen und sich dann wie ein kleines Kind über das Ergebnis zu freuen. Wer braucht schon einen Turbo oder G-Lader, keiner, aber genau das ist es warum wir das machen, Hobby.

Nette Schraubergrüße
Leue

PS:
hier gibt es die Zylinder: http://www.lnengineering.com/type4.html
Bild
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Ovaltom »

Nabend Leue und inne Runde,
Leue hat geschrieben: Wer braucht schon einen Turbo oder G-Lader, keiner
Nee...kannste so nicht verallgemeinern ;)

Wie Gringo schon schrieb ist der schlimmste Feind des Menschen die Gewohnheit...das gilt auch für Power...die Zufriedenheit und Genügsamkeit geht irgendwann flöten-je nach Charakter natürlich!

Bei Dir und einem 2.6er Sauger im Trike kann ich das verstehen...das Ding geht eh wie die Kugel aus dem Lauf :mrgreen:

Ich pers. habe da schon was im Hinterkopp,wenn mir mein 2.7er mal zu "langweilig" werden sollte.
http://bugfans.de/forum/aufgeladene-mot ... t2556.html

Das Konzept finde ich genial und nicht umsonst kommt es von Markus Schmitt der eh nur "Sahneteilchen" anbietet!

Anders gesagt...

Markus mach das fettich,ich bin nur ein Mensch :mrgreen:

Gruss Thomas
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Udo »

Gringo hat alles richtig gemacht. sehr schöner Motor , glaube da kommt sonst keiner ran

Udo
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Gringo »

Udo hat geschrieben:Gringo hat alles richtig gemacht. sehr schöner Motor , glaube da kommt sonst keiner ran

Udo
Udo Danke für die Blumen.... :D
Ich koche nur mit Wasser....!!! Aber du bist schon noch eine oder zwei Hausnummern größer!!!!
Ist immer schön wenn man wieder liest bzw.es sieht was für Motoren du baust! Weiter so Udo!!! :obscene-drinkingbuddies:
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Udo »

Wir kochen alle nur mit Wasser aber deiner hat auch die Leistung die du angibst . Ich hatte ja etwa denselben mit original Köpfen für die rundstrecke gemacht. Welche Köpfe nun haltbarer sind kann man drüber streiten...

Weiter so

Udo
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Udo und inne Runde,
Udo hat geschrieben:Gringo hat alles richtig gemacht. sehr schöner Motor , glaube da kommt sonst keiner ran Udo
Ahh fast richtig :roll:

Einer kommt mit einer Leistungskurve die ich selbst persönlich gesehen habe sogar mit ca.10PS und ca.40NM drüber in einem 2.8er Einzelzünder!

Nichtsdestotrotz...

Gringo hat mit seinem Typ4 wirklich eine Marke gesetzt...davor habe ich allerhöchsten Respekt :handgestures-thumbupright:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Metal Mike »

Gringo hats halt drauf! Mein Typ 4 Motor hat auch Gringo Know-How!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Udo »

wenn jemand noch so was größeres bauen möchte... Ich habe noch eine billet steel Scat KW 80mm mit 228 er Schwungrad verstiftet und fertig gewuchtet für 1500 eu im angebot. War für einen Kunden der jetzt Porsche 915 Getriebe eingebaut hat und ich ein anderes Schwungrad nehmen muß

Udo
SydB
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:53
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von SydB »

Was würdet ihr denn Getriebemäßig machen, verstärktes Käfergetriebe, Porsche 901 ist ja eher nicht interessant, wohl eher 915 oder gar ein G50?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von ELO »

SydB hat geschrieben:Was würdet ihr denn Getriebemäßig machen, verstärktes Käfergetriebe, Porsche 901 ist ja eher nicht interessant, wohl eher 915 oder gar ein G50?
Ich würde für einen großen Typ4 Sauger ein 915er Getriebe verwenden.

Das G50 wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen,und sehr schwer ist es auch (und groß) - dafür lässt es sich toll schalten ;)

Ich fahre in einem meiner Käfer ein G50 Getriebe und würde das gegen kein anderes tauschen wollen. ( BorgWarner Syncronisierung )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
SydB
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:53
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von SydB »

ELO hat geschrieben: Ich fahre in einem meiner Käfer ein G50 Getriebe und würde das gegen kein anderes tauschen wollen. ( BorgWarner Syncronisierung )
Ich weiß, ich kenne beide vom 911, der Carrera 3,2 wurde zuerst mit dem 915 geliefert, später wurde auf das G50 umgestellt. Auf den ersten Blick zu erkennen am Schaltbild, 915 Doppel H mit R hinten rechts, G50 4 Schaltebenen vorne, 3 an der Zahl hinten, R links vorne.
901 und 914 auch Doppel H, R vorne links, 1. hinten links........
Panelvan RS
Beiträge: 57
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 12:38

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Panelvan RS »

Für einen schnellen einfachen einbau würde ich das hier nehmen.
http://subarugears.com/Vehicles.html

Gruß
Antworten