Re: Stabi Höer legen
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 09:28
<--- hab ich nich??? doch ... hab ich... da schau ich gleich nochmal hin... Ich bin manchmal verwirrt... Nein! Doch ... ach ich schau halt...Aircooled Cruiser hat geschrieben:Deswegen ja meine Frage, Robert.
Martin
P.S. Du hast mir im anderen Fred noch nicht geschrieben, woran du es festmachst, das mit VA Abstützung sich besser fährt

Also... zum Thema Stabi zurück... Beim Tafelgerd gibts n Eibach Stabi mit 15 mm der iss super... und für Leute, die ihr Auto am liebsten eingraben würden hat er den auch nochmal n Stück weiter biegen lassen... Der ist dann für richtig tiefe Karren.
Allerdings erschließt sich mir persönlich der Sinn nicht, weil man sich den niedrigen Schwerpunkt mit Nachteilen erkauft die das Fahrverhalten nachhaltig negativ beeinflussen. 100 PS bringen einem nichts, wenn man die Fuhre nicht ums Eck kriegt... ^^
Von den 19mm Dingern halte ich persönlich genauso wenig wie von Urethan Lagern. Da geht jeder Schlag vom kurvenäußeren Rad direkt und ungedämpft ins gegenüberliegende Traggelenk und die werden ohnehin schon durch die verstellte Vorderachse belastet...
Von der Geschichte die unteren Traghebel umzudrehen würd ich auch mal schön die Finger lassen. Die Endstücke in die die Traggelenke eingepresst werden sind gekröpft. Da ginge einem die komplette Vorderachsgeometrie ausm Leim und ich sehe die Gefahr dass die Traggelenke abreissen könnten - das ist mordsgefährlich!!!
Den Stabi auf dem Traghebel zu verbauen wird nicht funktionieren - das passt einfach nicht. Irgendwo stößt der immer an. Gefordert sind mindestens 5 mm Freigängigkeit zu beweglichen Teilen.
Als Alterntive könnte man noch beim Kübel ins Teileregal greifen. Der hat auch 15mm, ist sozusagen ab Werk verstärkt. Ich denke mal dass der 181er Stahl schwieriger zu bekommen ist als das Tafel-Eisen und das ist letztlich auch noch 200 km/h erprobt... reicht vollkommen

Am Jubi fahre ich im Moment den Serienstabi mit org. Gummis und 2-fach geschraubten Schellen, die größere von beiden hab ich allerdings für mehr Bodenfreiheit umgedreht weil die Schellen etwas mehr Platz brauchen.