1584er im verbesserten Serienzustand

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Poloeins »

Ich hätte noch welche im Angebot.1500er H Köpfe mit 35,5 und 32er Ventil.

Bei Interesse PN

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Klar, das wäre jetzt die einfachste Möglichkeit: einfach nen anderen Kopf nehmen. Nur muss ich vor lauter lachen erst mal einen gleichwertigen finden. Das sind mit die letzten, die es neu von VW gab, aus der Legierung, die auch bei den Porsche 911er Köpfen verwendet wurde. Wenn ich so einen noch auftreiben könnte, dann würd ich den sofort tauschen. Bräuchte ja auch nur einen. Der müsste dann aber allerdings auch die Teilenummer 113 101 373A haben.
Sicherlich kann ich jetzt einfach den gerissenen Kopf fahren, aber ein ungutes Gefühl hat man dann immer.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Ich habe mal ein wenig gemalt, schließlich müssen TDE-Saugrohre ja Hammerschlagblau sein. :D
2a3d77af.l.jpg
2a3d77af.l.jpg (29.31 KiB) 3350 mal betrachtet
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von krustyrusty »

Sieht sehr schön aus! Ist das der Hammerschlag-Dosenlack?
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Jim Douglas »

Also ich habe einen 1600 er mit Engle W100 Nockenwelle, bearbeiteten Köpfen (was genau weiß ich nicht, ich habe den Motor als Komplettpaket mit frisch restauriertem 1302 drumrum gekauft), 40er Weber IDF und langen Getriebe.
Auf der Rolle hat er 80,14 PS und 134 Nm gebracht.
Eingetragen sind 160 Km/h, bisher erreicht habe ich 167 nach GPS.

ABER:
Leistung macht hungrig, vor allem,wenn dumit anderen leistungsstarken Käfern unterwegs bist.
Mein Auto hat die 12000 Kilometer jeden einzelnen Spaß bereitet, ich denke aber schon an die zweite Ausbaustufe mit 2Litern nach. Gesunde, standfeste 110, 120 PS, mit denen mn dan auch mal nach Südfrankreich oder durch die Alpen ballern kann, die aber auch alltagstauglich sein sollten.

Gruß
Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: 1584er im verbesserten Serienzustand

Beitrag von Sven [DKB] »

Jep, das ist ganz einfacher Hammerite-Dosenlack. Schimpft sich "Metallblau". Muss man nur satt genug auftragen, damit das Hammerschlag-Muster auch schön durchkommt.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Antworten