Seite 3 von 39

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 13:52
von Poloeins
So...ab gehts...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich habe erstmal dioe Kante rausgenommen und dann noch 1,25mm...ich liter das gleich mal aus...aber das Brennraumvolumne wird ja eh noch grösser wegen der anderen Brennraumform...deswegen habe ich erstmal nen kleinen Happen mehr genommen...

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 18:36
von -SR-
das sieht ja mal mega aus...danke schonmal im vorraus!!!!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 20:03
von Poloeins
Mal wieder weiter gemacht...

Wat ist das denn???
Bild

erstmal den Dremel etwas geschwungen;-)
Bild

Die Sitzringe sind sowas von fertig...ohne fräsen geht da nichts mehr dicht...
Bild

45grad...
Bild

Zweite Winkel
Bild

Dritte Winkel
Bild

Da kann man gut sehen trotz fräsen das die Sitzringe schwer vernarbt waren...
Bild

Bei den Auslass nächster Tiefschlag...bei zwei Brennräumen passt der Fräser..bei den anderen zweien nicht...
Bild
Bild

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 20:21
von -SR-
was bedeutet das für mich das der fräser da nicht reinpasst? gibt es da noch hoffnung?

also kann man sagen das die köpfe schon ordentl was mitgemacht hab?!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 21:11
von Poloeins
Ich würde eher sagen das die Brennraumform nicht identisch sind...und das bei beiden Köpfen...Werde da mal den Fräser ansetzen müssen...ansonsten sehen die nun schon verdammt gut aus...Ich habe auch mal dir Frechheit besessen einen Einlass und einen Auslass zu machen...wenn ich den Dremel eh schon in der Hand hatte...nur um die Führung habe ich dir mal übrig gelassen... :D

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 21:16
von -SR-
ich glaube es könnte mich schlimmer treffen ;) ....wobei ich dann sagen muss, das ich es nicht selber gemacht hab!aber dann sehe ich wiederrum wie es evtl auszuschauen hat wenns gut werden soll! so als ansatzpunkt....

freut mich das ich keinen kernschrott gekauft hab...wobei es mich auch sehr gewundert hätte das die lieben sauerländer so etwas machen würden ;)

hier nochmals dank für die köpfe!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 21:55
von Poloeins
Ich mache einen Brennraum mal fertig wenn mich morgen die Muse küsst...

Sitzringe fräsen war aber 100% nötig...

Re: 1641 driving force

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 05:06
von -SR-
wie gesagt was nötig ist sollte nicht im hintergrund stehen...da ich nicht die mittel dazu habe nen 3 winkel schliff auf die dichtfläche der ventile zu machen müsste cih es weggeben....also so sollte es auch laufen ;)

Re: 1641 driving force

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 19:41
von Poloeins
So ich bin mit den Köpfen durch und übergebe den Krempel am Montag dem Hermann der dann die Ventile bearbeitet...

Leider konnte die Kamera nicht festhalten wie vernarbt der Sitzring war...habe ich noch nie gesehen...
Bild

Nur mal als Vergleich gemacht...mal sehen wie die Dinger aussehen wenn Hermann seine golden Hände dran hatte;-)
Bild

Ich habe mal bei einem geschaut wieviel da Platz zum Rand ist...
Bild
Bild

Verhältnismässig wenig..2mm vielleicht...
Bild

Beim GROBEN auslitern kam ich auf ein Volumen von 39ccm...

Das entspricht momentan einer Verdichtung von 9,9:1...

Ich habe allerdings nur einen schnell durchgelitert.Ob sie alle gleich sind musst du überprüfen wenn du die Brennraumform fertig hast.Du kannst ruhig noch Plöatz machen um die Ventile.Selbst wenn du noch ordentlich Material wegnimmst ums einlass und Auslassventil bist du mit der Verdichtung immernoch recht gut dabei...

Wenn du noch 2cm rausnimmst(und das ist ne Menge) und nen Kolbenrückstand von 1,5 statt 1,2 einstellst bist du immernoch bei 9,2 :1...

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 24. Okt 2010, 09:59
von -SR-
ich glaube da gibt es meiner seits noch etwas klärungs bedarf was das auslitern angeht...hab zwar schon nen bisschen darüber gelesen aber so richtig dahinter gekommen bin ich noch nicht...

es sieht aber schon mal recht geil aus was du da gemacht hast.....
außerdem must du mir nochmal genau sagen wo ich noch was wegnehmen kann, ich hab zwar schon so ne leise ahnung aber das sollte vllt vorher abgesprochen werden nicht das die ganze arbeit für die katz war....

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 24. Okt 2010, 11:47
von Merik
Beim Auslitern kippst du einfach eine Flüssigkeit in den Brennraum, der mit einer Plexiglasscheibe abgedeckt ist. wenn du das dann voll hast, hast du das Volumen des Brennraumes ermittelt.
Das Volumen brauchst du für die Berechnung der Verdichtung, außerdem sollte jeder Brennraum das gleiche Volumen haben.

Ganz Easy ;)

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:11
von Poloeins
Momentan geht hier wegen Dinu alles etwas drunter und drüber.Eigentlich wollte ich einen Brennraum fertig machen.Aber momentan müssen wir alle hier auf den Dinu aufpassen...aber wenn er gesundheitlich wieder auf der Höhe ist wirds schon..Ich zeige dir gern was ich meine mit dem Brannraum.Die Verdichtung ist mir ganz bescheiden gesagt,hervoragend gelungen:-D

GANZ WICHTIG:

Nachdem ich die Sitzringe nun nachgeschnitten habe,solltest du beim Tanken bleiersatz wieder beikippen.Die uralte harte Schicht der Sitzringe durch den alten Sprit ist nun weg...Ansonsten besteht die Möglichkeit das sich die Sitzringe einarbeiten...

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 24. Okt 2010, 20:48
von Nick
YellowTailBuG hat geschrieben: freut mich das ich keinen kernschrott gekauft hab...wobei es mich auch sehr gewundert hätte das die lieben sauerländer so etwas machen würden ;)

hier nochmals dank für die köpfe!
Und wenn doch, dann wäre es ganz sicher keine Absicht gewesen André ! :obscene-drinkingcheers:

Hab den Thread erst jetzt entdeckt. Werde meinen Motor dann auch mal vorstellen
sobald es da weiter geht.

Deine Felgen sind ja richtig geil geworden ! 80er Reifen sind derbe hoch.
Wirklich fix um die Ecke gehts damit nicht. Aber willst du auch nicht ne ?

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 06:51
von -SR-
kurz frage wo hat der käfer seine wasser ablauflöcher?
ich habe da gerade ein ganz ungutes gefühl!!!!!!! wäre nett wenn da einer was zu sagen könnte!

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 12:59
von Phil1303
Hey

falls du noch an deinen Kanälen werkeln willst.... Wenn du die Ecken um die Ventilführung von der Oberfläche her auch einigermaßen hinbekommen willst hab ich nen kleinen Tipp wie ich das gemacht hab.

Nimmst nen Schlitzschraubenzieher und machst da um die Spitze Isolierband oder Tesafilm oder so... Aber dick sonst machste die Macken in den Kanal, aber nich zu Dick sonst kommste nicht mehr in die Ecken. Dann holste dir Schleifpapier, am besten so eins aus Fasern. Das schneidest du in 2cm breite und ca 20-30cm lange Streifen und falltest es längs in der Mitte. Das legste dann um die Spitze des Schraubenziehers dann kannste da in den Ecken mit druck auf den Schraubenzieher schleifen... Hoffe du kannst dir das bildlich vorstellen :D . Is immernoch viel Arbeit aber wenn man die nötige Motivation hat läuft das ganz gut. Ich hatte am Ende zig verschiedene Schraubenzieher die alle nen bisschen anders waren aber so bin ich in fast jede Ecke gekommen. Ne Feile kannste auch benutzen...

Gruß ausm Sauerland ;)

Philip