Seite 3 von 5

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 17:51
von Kappo
Also der Entlüftungsnippel MUSS definitiv nach oben. Hatte das gleiche Problem mal mit meinem 2er GTI. Waren vom Vorgänger die falschen Sättel montiert und man konnte das Entlüften knicken, habe zig Liter Bremssäft durchgejagt nichts. Richtige Sättel dran, Nippel nach oben und gut war. Also Nippel nach oben...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:02
von Stevo_L
beim entlüften hab ich die drei schrauben am schwert gelöst und alles nach oben grdreht. somit war der nippel beim entlüften oben.
werd morgen, wenn ich zeit finde, alles umbauen, dass die RBZ oben und die seile unten sind und hoffen dass die seile nicht allzuviel durchhängen...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:05
von Poloeins
Das geht nur mit anderen Ankerplatten wenn ich das richtig im Kopf habe...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:08
von Kappo
Stevo_L hat geschrieben:beim entlüften hab ich die drei schrauben am schwert gelöst und alles nach oben grdreht. somit war der nippel beim entlüften oben.
werd morgen, wenn ich zeit finde, alles umbauen, dass die RBZ oben und die seile unten sind und hoffen dass die seile nicht allzuviel durchhängen...
Moinsen,

kannste knicken, hatte ich so beim Golf auch probiert gehabt, Sättel abgebaut, Nippel nach oben, irgendeine Bremsscheibe dazwischen geklemmt und nix da. Nach dem Einbau war alles wieder fürn Ars... Bischen Luft bleibt immer beim Nippel.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:16
von Stevo_L
Poloeins hat geschrieben:Das geht nur mit anderen Ankerplatten wenn ich das richtig im Kopf habe...
meine bremse is komplett, bis auf die handbremsseile, vom 67er.
ankerplatten sind auch vom 67er, sonst würden die RBZ nicht passen.
Kappo hat geschrieben:Moinsen,

kannste knicken, hatte ich so beim Golf auch probiert gehabt, Sättel abgebaut, Nippel nach oben, irgendeine Bremsscheibe dazwischen geklemmt und nix da. Nach dem Einbau war alles wieder fürn Ars... Bischen Luft bleibt immer beim Nippel.
aber wenn ich alles umbaue is es doch auch nix anderes?

egal, ich werds testen, mir bleibt eh nix anderes über...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:17
von Kappo
Gut, dann kann es nur noch der HBZ sein. ATE ist auch nicht mehr das was es einmal war, das Gleiche gilt für Bosch. Als ich das letzte mal in ner Bosch Niederlassung eine Zündkerze gekauft habe und auf dieser stand "Made in Russia" drauf ist mir klar geworden das mittlerweile alles nur noch Müll ist. Nicht einmal mehr auf Bosch ist Verlass.

Teste mal nen anderen HBZ. Wenn du alles schon probiert hast bleibt dir nichts übrig. Achja bestell den HBZ halt nicht in nem Online Shop für 150€ sondern beim Ersatzteilmann um die Ecke. Auf deinem jetzigen HBZ dürfte auch eine Teilenummer stehen.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 01:17
von ghiafix
Hatte auch erst an "falsch" verbaute Bremsankerbleche gedacht. Zu meiner Überraschung wurden bis zu einem bestimmten Baujahr die RBZ tatsächlicht unten verbaut. (Habe zwar 'nen Ovali, aber das letzte Mal hab ich vor 8 Jahren an der originalen Bremse Hand angelegt. Jetzt ist eh alles anders)

Hier kann man es nachlesen.

http://www.volkswagen-classic.de/classi ... leitfaeden

Ich frage mich allerdings, wo die Reparaturleitfäden der Baujahre 57 bis 75 sind......

Meiner Meinung nach müssten beim 67er die RBZ oben sitzen. Wer weiß wer vor Dir schon an der Bremse rumgebastelt hat.

Würde vielleicht auch eher Richtung HBZ suchen.

Harald

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 01:23
von lightning grey
Moin zusammen!

also ich hab mir die Bilder mal angeschaut... und würde sagen SO kann das nix werden... Es geht nicht darum wo, sondern eher wie der Radbremszylinder eingebaut ist...

Der Entlüfternippel muss unbedingt oberhalb der Kolben bleiben damit die Restluft im System entweichen kann. Es ist physikalisch nicht möglich eine Luftblase in den Rohrleitungen so nach unten zu drücken dass sie komplett entweicht. Folglich müsstest Du entweder das Ankerblech oder den Radbremszylinder umdrehen.

Dann sollte das klappen.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 06:57
von Stevo_L
Stevo_L hat geschrieben:beim entlüften hab ich die drei schrauben am schwert gelöst und alles nach oben grdreht. somit war der nippel beim entlüften oben.
Die bremse war 100% original, ich hab sie auf eine 67er umgebaut

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 07:00
von Stevo_L
ghiafix hat geschrieben: Meiner Meinung nach müssten beim 67er die RBZ oben sitzen. Wer weiß wer vor Dir schon an der Bremse rumgebastelt hat.

Würde vielleicht auch eher Richtung HBZ suchen.

Harald
Beim 67er sind die auch oben, aber dann passen meine handbremsseile nicht mehr.
Hbz ist ein neuer ate...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 10:15
von bugweiser
bei meiner Brezel hängen die Seile nicht zu tief und der RbZ ist oben . Das der RBZ den Nippel oben haben muss, macht auch Sinn, ist aber bei den alten Käfern auch nicht , wie man in den Rep-Leitfäden sehen kann . Ich mach gleich noch mal Fotos .

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 11:34
von bugweiser
hier noch mal zwei Fotos. Getriebe ist auf jeden Fall eins mit alter Aufnahme vorn, ob jetzt genau Bj 67 weiss ich nicht , kann auch 69er sein . Ankerplatten sind vom Getriebebaujahr . Die Bremseile sind Bj 1950. mit Schmiernippel . Bremseile hängen auch nicht zu tief . Passte alles so zusammen und funktioniert .

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 12:12
von Poloeins
Offtopic:Ey Stephan,funktionieren die Dämpfer gescheit in der "schrägen" Verbaulage?

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 12:25
von Stevo_L
ok, danke.
ankeplatten schaun jünger aus (plastikstopfen zum nachstellen)
ich hab auch die bremsseile mit schmiernippel. bei dir gehn die bremsseile nach vorne weg, original gehn die nach hinten und dann im bogen nach vorne. passt das halbwegs mit der länge? sind ja relativ lang...
werd mal schaun wie das geht.
danke.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 18:08
von bugweiser
Poloeins hat geschrieben:Offtopic:Ey Stephan,funktionieren die Dämpfer gescheit in der "schrägen" Verbaulage?
anders kann ich keine Dämpfer verbauen , da die 50er Platte keine festen oberen Stoßdämpferaufnahmen hat . War ursprünglich nur für Hebeldämpfer .