Seite 3 von 3

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:49
von Fox 4
Fast Clementine hat geschrieben:so so!!! ;)

Den hat er auch so gekauft, er hatte vorher nen Käfer in Rosa/weiß, hatt glaube ich 23000,- euronen hingelegt!!! Der war auch schon mehrfach im Heft, glaube nächsten Monat wieder im speed
23000 viel Geld aber wenns nicht weh tut,auf jeden fall ist der total geil. :music-rockout:

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 20:32
von Spepsi
Hallo Leute,
Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem Heckblech:
Kann man das Blech auch von anderen Modellen verbauen? zB für die Lange Haube -67?
Das müsste doch sicherlich auch passen.

Kg Sebastian.

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 14:04
von Dale_Jr.
Hi Bugger
Ich hol das Thema nochmal aus dem Dämmerschlaf.

Hätte da noch Fragen.
Das mit der Aussenbefestigung ist ja recht einfach und ebenso individuell zu lösen.
Mich interressiert jetzt aber noch wie man oder wie ihr das mit dem Innenblech (Dichtungshalter) gelöst hat/habt.

Ich überhole gerade für meinen Schwager dessen Mexicanerhäuschen und deshalb sollen diese "Gimmiks" gleich mit einfliessen.
Natürlich soll das Heckblech nicht alle 5 Minuten abgeschraubt werden, aber trotzdem besteht ja jedesmal das Risiko von Lackschäden.
Zumindest partiell wird man wohl die "Lasche" im Bereich der Haubendichtung (die nur an der Haube montiert wird) zurechtstutzen müssen, damit es beim Montiern/Demontieren nirgends klemmt.
Die Motorraumdichtung werde ich auf jedenfall 3teilig gestalten.

Ich bitte um Hilfestellung und reichlich Bildmaterial.

Danke für euere Aufmerksamkeit.

LG

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: So 9. Feb 2014, 13:59
von Dale_Jr.
Hmmm, :confusion-scratchheadyellow:

Keiner Zuhause? :confusion-waiting:

Seid doch sonst so redseelig.


LG

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: So 9. Feb 2014, 17:35
von Käfersucher
Schau mal hier ab Seite 1ziemlich weit unten.....

http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... t1237.html

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 20:51
von Dale_Jr.
Hallo Stefan
Dein Hinweis war mir schon bekannt und ich werde es ebenso machen.
Worum es mir aber geht ist die Innenseite des Heckblechs. Der Teil der die Motorraumdichtung trägt und gleichzeitig auch etwas die Auspuffhitze vom Heckblech abschirmt.
Das einige dieses Innenblech weglassen hab ich schon gesehen. Wir wollen es aber original und stabil lassen.
Es soll einfach nur leicht demontier-/ montierbar sein ohne das die Lackierung jedesmal Schaden nimmt.
Deshlb hätte ich gerne Beschreibungen und/oder Detailbilder von dieser Innenseite.

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 21:44
von Käfersucher
Grob beschrieben, das Innenblech ist da geblieben wo es hin gehört!
Ich werde die Dichtung die du meinst 3 Teilen.
Damit kann ich das Blech jeder Zeit abnehmen .
Bild

Da kannst du die kurzen Bleche sehen.
Das andere sitzt noch am Heckblech.
Hier kannst du es hoffentlich erkennen.
Bild

Hoffe das ich dir helfen konnte, wenn ich dich falsch verstanden habe da melde dich noch mal.

Grüße

Stefan

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 23:54
von Dale_Jr.
Jouh, das hilft.

Genau das meinte ich.
Wollte ja eigentlich nur eine Bestätigung für meine Gedankenspiele.

Blechlasche(n) abtrennen und Dichtung 3tlg (erwähnte ich schon). Feddisch!

Prima, wieder was zum abhaken.

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 08:28
von alter Schwede
Hallo.
Ich habe das bei meinem 66er Käfer folgedermaßen gemacht.

Anfangs hatte ich das neue Heckblech auch nur mit den Kotflügelschrauben befestigt. Das erschien mir aber nicht sonderlich stabil, zumal das neue Repro-Heckblech in sich weniger stabil ist als das alte Original.
Daher habe ich die seitlichen Ausbuchtungen für die Kotflügelschrauben zugeschweißt, und zwar in dem ich kleine Bleckstücke eingesetzt habe.
Dann habe ich passgenau Löcher gebohrt für die Kotflügelschrauben.
Wenn die Schrauben eingedreht sind kann sich das Heckblech also nicht nach aussen weg drücken.
Zusätzlich habe ich am oberen Rand des Heckbleches am Übergang zur Endspitze zwei Halteschrauben gesetzt. Wenn die Motorhaube zu ist sind die unsichtbar.
Fotos habe ich leider gerade nicht zur Hand.
Grüße,
Torsten

Re: Heckblech schraubbar machen??

Verfasst: So 19. Nov 2017, 15:52
von jackson
Nur zur Kenntnisnahme: Das Heckblech sollte schon richtig befestigt und nicht nur über die Endspitzen geschoben werden. Letztes Jahr ist mir ein Angetrunkener ins Heck vom Käfer Cabrio gefahren. Ohne die ordentliche Verschraubung wäre nicht nur der Doppelauspuff kaputt sondern auch der dahinterliegende Typ4. D.h. eine gewisse Stabilität muß schon vorhanden sein, die Endspitzen alleine halten nicht viel aus.

Bitte beim Umbau überlegen , viele Grüße

Christian / Bamberg