1700i Stroker mit Megasquirt
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Alle Relais sind gesetzt, hab das Kabel mit viel Mühe doch rausbekommen!!
Mein Schwungrad was ich bei Hoffmann bestellt habe, war der größte Müll, den ich in meinem Leben gesehen habe. Die Bohrungen passen zwar perfekt, aber jeder, der das Wort Funktionsflächen, oder Oberflächengüte schon mal gehört hat, fängt bei diesem Teil an zu weinen.
Habe kurz mit Rainer von Orratech telefoniert, der war superfreundlich und hat mir angeboten, das Schwungrad an der Reibfläche der Kupplung, den Anlaufstellen, für die Axialspiel einstellscheiben und natürlich an der Lauffläche vom Simmering nachzubearbeiten und zu wuchten.
Hab es dann direkt wieder eingepackt und zu ihm geschickt.
Wenn ich mir vorstelle, was wir über Laufflächen von Simmeringen in der Uni eingetrichtert bekommen: Im einstich geschliffen und ausfunken lassen. Auf dem Schwungrad warn bestimmt 2/10mm tiefe Rillen schön Schneckenförmig, so dass es das Öl nach draußen transportiert wird.
Gruß Peter
Mein Schwungrad was ich bei Hoffmann bestellt habe, war der größte Müll, den ich in meinem Leben gesehen habe. Die Bohrungen passen zwar perfekt, aber jeder, der das Wort Funktionsflächen, oder Oberflächengüte schon mal gehört hat, fängt bei diesem Teil an zu weinen.
Habe kurz mit Rainer von Orratech telefoniert, der war superfreundlich und hat mir angeboten, das Schwungrad an der Reibfläche der Kupplung, den Anlaufstellen, für die Axialspiel einstellscheiben und natürlich an der Lauffläche vom Simmering nachzubearbeiten und zu wuchten.
Hab es dann direkt wieder eingepackt und zu ihm geschickt.
Wenn ich mir vorstelle, was wir über Laufflächen von Simmeringen in der Uni eingetrichtert bekommen: Im einstich geschliffen und ausfunken lassen. Auf dem Schwungrad warn bestimmt 2/10mm tiefe Rillen schön Schneckenförmig, so dass es das Öl nach draußen transportiert wird.
Gruß Peter
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zum Einlaufen lassen der Nockenwelle. Bei CB (Beipackzettel meiner Nockenwelle) steht ja, man soll direkt nach dem Start auf 2500U/min gehen, damit die Nockenwelle sich einlaufen kann.
Da ich aber auch auf Einspritzung und Kennfeldgesteuerte Zündung umbaue etc, müsste ich erstmal meinen Zündzeitpunkt checken, und abwarten bis der Öldruck sich im ganzen Ölkreislauf (mit Frontölkühler etc) stabilisiert hat. Ist das ok, oder was ist überhaupt von dieser "Einlaufprozedur" zu halten.
Hier im Forum haben das ja anscheinend auch schon ein paar Leute mal gemacht, aber habe in der Suche nix genaueres zu gefunden.
Gruß Peter
ich habe nochmal eine Frage zum Einlaufen lassen der Nockenwelle. Bei CB (Beipackzettel meiner Nockenwelle) steht ja, man soll direkt nach dem Start auf 2500U/min gehen, damit die Nockenwelle sich einlaufen kann.
Da ich aber auch auf Einspritzung und Kennfeldgesteuerte Zündung umbaue etc, müsste ich erstmal meinen Zündzeitpunkt checken, und abwarten bis der Öldruck sich im ganzen Ölkreislauf (mit Frontölkühler etc) stabilisiert hat. Ist das ok, oder was ist überhaupt von dieser "Einlaufprozedur" zu halten.
Hier im Forum haben das ja anscheinend auch schon ein paar Leute mal gemacht, aber habe in der Suche nix genaueres zu gefunden.
Gruß Peter
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Grüß dich Peter! Du mußt als erstes die Zündung unterbrechen! Dann den Anlasser betätigen bis die Lampe für den Öldruck erlischt!
Wenn das geschehen ist, die Zündung wieder anschließen. Dann anlassen und auf 2500 upm hoch drehen und halten, ca. 25 Minuten! Dann sollte Nockenwelle und Stössel aufeinander eingelaufen sein! Ganz wichtig bei der Einlaufpfasen nicht von dem Motor weg gehen, falls was ist, den Motor sofort abstellen! Das war es schon! So mache ich das immer! Aber jedem das seine!
Wenn das geschehen ist, die Zündung wieder anschließen. Dann anlassen und auf 2500 upm hoch drehen und halten, ca. 25 Minuten! Dann sollte Nockenwelle und Stössel aufeinander eingelaufen sein! Ganz wichtig bei der Einlaufpfasen nicht von dem Motor weg gehen, falls was ist, den Motor sofort abstellen! Das war es schon! So mache ich das immer! Aber jedem das seine!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Tja...also ich lass nichts einlaufen...und nen Defekt hatte zumindest ICH noch nie bei NW/Stössel....
Der Grundgedanke ist einfach das die Nockenwelle/Stössel bei Standgas nicht geschmiert wird.Das ist erst ab 2000U/min gewährleistet.
Wenn du das trotzdem machen willst ist die Lösung gaaaaaanz einfach.
Steck nen Zündverteiler "Serie" drauf,stelle die Zündung statisch ein und stelle den Offset der ECU per Daumen ein.Schreibe ins Einspritzkennfeld von 500-2500Umin eine nette fette Zahl rein.
Da kannst du in Ruhe "einlaufen" lassen...
Bist du denn schon soweit das du dir dazu Gedanken machen musst?
MfG Lars
Der Grundgedanke ist einfach das die Nockenwelle/Stössel bei Standgas nicht geschmiert wird.Das ist erst ab 2000U/min gewährleistet.
Wenn du das trotzdem machen willst ist die Lösung gaaaaaanz einfach.
Steck nen Zündverteiler "Serie" drauf,stelle die Zündung statisch ein und stelle den Offset der ECU per Daumen ein.Schreibe ins Einspritzkennfeld von 500-2500Umin eine nette fette Zahl rein.
Da kannst du in Ruhe "einlaufen" lassen...
Bist du denn schon soweit das du dir dazu Gedanken machen musst?
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Und wenn du alles fertig hast, bitte berichten wie der Motor läuft, mit der cb 2280!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hi,
original Verteiler habe ich auch schon überlegt, aber ich bekomme ja mein Drehzahlsignal über den Hallgeber im Verteiler....
Wollte den Motor gestern einbauen, aber diese Verschlauchung vom Ölkühler macht mir doch mehr zu schaffen als ich gedacht habe.
Muss jetzt das Wochenende weg, und der Bus steht mitten an der Straße (habe keinen anderen Platz zum schrauben) da habe ich den Motor doch nochmal unter dem Bus rausgezerrt und in den Innenraum gelegt, bevor mir den noch irgendjemand klaut.
Ich denke, dann werde ich erstmal in Ruhe ZZP und Öldruck checken und dann auf 2000U/min hochdrehen!!!
Versuche zur Zeit, die Schläuche bis nach vorne mit Öl zu füllen, aber das dauert ewig bis das zähe Öl da reingelaufen ist. Hoffe, ich bekomme keine Luftblasen, wenn der Ölkühlerkreislauf das erste mal aufgeht.
Ansonsten warte ich noch auf Benzinschlauch und Kleinigkeiten, damit ich alles verschlauchen kann.
Öldruck habe ich schonmal im Keller mit angehängtem Getriebe und abgeklemmten Ölkühlerausgang aufgebaut, werde aber vor dem ersten Start trotzdem noch ein bissen orgeln.
Hier noch ein paar Bilder von der aktuellen Situation:
Gruß Peter
original Verteiler habe ich auch schon überlegt, aber ich bekomme ja mein Drehzahlsignal über den Hallgeber im Verteiler....
Wollte den Motor gestern einbauen, aber diese Verschlauchung vom Ölkühler macht mir doch mehr zu schaffen als ich gedacht habe.
Muss jetzt das Wochenende weg, und der Bus steht mitten an der Straße (habe keinen anderen Platz zum schrauben) da habe ich den Motor doch nochmal unter dem Bus rausgezerrt und in den Innenraum gelegt, bevor mir den noch irgendjemand klaut.
Ich denke, dann werde ich erstmal in Ruhe ZZP und Öldruck checken und dann auf 2000U/min hochdrehen!!!
Versuche zur Zeit, die Schläuche bis nach vorne mit Öl zu füllen, aber das dauert ewig bis das zähe Öl da reingelaufen ist. Hoffe, ich bekomme keine Luftblasen, wenn der Ölkühlerkreislauf das erste mal aufgeht.
Ansonsten warte ich noch auf Benzinschlauch und Kleinigkeiten, damit ich alles verschlauchen kann.
Öldruck habe ich schonmal im Keller mit angehängtem Getriebe und abgeklemmten Ölkühlerausgang aufgebaut, werde aber vor dem ersten Start trotzdem noch ein bissen orgeln.
Hier noch ein paar Bilder von der aktuellen Situation:
Gruß Peter
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hahaha...geile Halle:-D
Gutes Gelingen...

Gutes Gelingen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hi.
N´bisschen spät zu sagen, aber der 9,5-1 Verdichtung mit der 2280 nocke ist, - HOCH! eben an Super Bleifrei würde ich es reduzieren bis 9-1.
Du brauchst nicht der Nocke zu avancieren. Es zieht gut und hart von Leerlauf.
Die Kanale in die Köpfe muss nicht "zu" glatte sein. Der nocke funktionert am besten mit ein semi rau oberflache.
Wenn du am 9-5 Verd. bleiben will, empfehle ich der CB 2239 NW. Es schiebt der max leistung etwas nach oben und gibt ein mehr "sporty" type von Motorgang. es leistet - natürlicherweise - weniger unter ca. 2800 umdr. ohne faul zu sein.
Die Kanale in deiner Köpfe sieht gross aus. Ich würde bestimmt empfehlen das du die Einlasskanale glass stralen innen montage.
T
N´bisschen spät zu sagen, aber der 9,5-1 Verdichtung mit der 2280 nocke ist, - HOCH! eben an Super Bleifrei würde ich es reduzieren bis 9-1.
Du brauchst nicht der Nocke zu avancieren. Es zieht gut und hart von Leerlauf.
Die Kanale in die Köpfe muss nicht "zu" glatte sein. Der nocke funktionert am besten mit ein semi rau oberflache.
Wenn du am 9-5 Verd. bleiben will, empfehle ich der CB 2239 NW. Es schiebt der max leistung etwas nach oben und gibt ein mehr "sporty" type von Motorgang. es leistet - natürlicherweise - weniger unter ca. 2800 umdr. ohne faul zu sein.
Die Kanale in deiner Köpfe sieht gross aus. Ich würde bestimmt empfehlen das du die Einlasskanale glass stralen innen montage.
T
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hallo Thorben,
der Motor ist jetzt schon komplett zusammengebaut und kurz vor dem Einbau. Ich habe ja eine Einspritzanlage und frei Programmierbare Zündanlage, daher habe ich gedacht, bekomme ich relativ gut gekühlte Ansaugluft und kann, falls es bei bestimmten Lastpunkten klingelt, den Zündzeitpunkt nachregeln.
Meinst du die Nockenwelle ist nicht so gut geeignet, weil ich bei niedrigen Drehzahlen eine relativ gute Füllung und damit ein hohes reales Verdichtungsverhältnis (tatsächlich angesaugtes Luftvolumen zu Brennraum Volumen habe). Könnte mir Vorstellen, dass es bei niedrigen Drehzahlen eher klingelt, weil die Flammfront ja zeitlich immer gleichschnell ist, ich aber bei niedrigen Drehzahlen noch ein kleineres Volumen im Brennraum habe, weil der Kolben sich noch nicht so weit runter bewegt hat. Und dadurch entstehen dann die lokalen Druckspitzen die zum Klingeln führen. Wenn ich dann die Nocke verbaue, die erst die gute Füllung bei höheren Drehzahlen hat, habe ich die Probleme nicht. Möchte aber eigentlich nicht den ganzen Motor nochmal zerlegen!
Hast du schon mal einen ähnlichen Motor gebaut und schlechte Erfahrungen gemacht?
Die Oberfläche der Kanäle ist zwar glatt aber nicht superglatt oder gar poliert. Habe die Köpfe auf einem Schlachtmotor "gefunden" da waren die Kanäle schon bearbeitet. Ich hoffe mal, dass ich durch die rauhere Oberfläche in den Ansaugrohren schon eine gute Luftverwirbelung habe, die dann in den Kanälen das Gemisch auch bei niedrigen Drehzahlen homogenisiert.
Danke für deine Denkanstöße
Gruß Peter
der Motor ist jetzt schon komplett zusammengebaut und kurz vor dem Einbau. Ich habe ja eine Einspritzanlage und frei Programmierbare Zündanlage, daher habe ich gedacht, bekomme ich relativ gut gekühlte Ansaugluft und kann, falls es bei bestimmten Lastpunkten klingelt, den Zündzeitpunkt nachregeln.
Meinst du die Nockenwelle ist nicht so gut geeignet, weil ich bei niedrigen Drehzahlen eine relativ gute Füllung und damit ein hohes reales Verdichtungsverhältnis (tatsächlich angesaugtes Luftvolumen zu Brennraum Volumen habe). Könnte mir Vorstellen, dass es bei niedrigen Drehzahlen eher klingelt, weil die Flammfront ja zeitlich immer gleichschnell ist, ich aber bei niedrigen Drehzahlen noch ein kleineres Volumen im Brennraum habe, weil der Kolben sich noch nicht so weit runter bewegt hat. Und dadurch entstehen dann die lokalen Druckspitzen die zum Klingeln führen. Wenn ich dann die Nocke verbaue, die erst die gute Füllung bei höheren Drehzahlen hat, habe ich die Probleme nicht. Möchte aber eigentlich nicht den ganzen Motor nochmal zerlegen!
Hast du schon mal einen ähnlichen Motor gebaut und schlechte Erfahrungen gemacht?
Die Oberfläche der Kanäle ist zwar glatt aber nicht superglatt oder gar poliert. Habe die Köpfe auf einem Schlachtmotor "gefunden" da waren die Kanäle schon bearbeitet. Ich hoffe mal, dass ich durch die rauhere Oberfläche in den Ansaugrohren schon eine gute Luftverwirbelung habe, die dann in den Kanälen das Gemisch auch bei niedrigen Drehzahlen homogenisiert.
Danke für deine Denkanstöße
Gruß Peter
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
OK.
Nix anderes zu tun als probieren da. Geht es, dann geht es.
Aber der grund ist das der Kompressionsdruck kommt gleich an der Grenze mit bit 175 psi (12 bar) Das ist gut für ein drag racer aber nicht so gut für ein strassen maschine. Was ist geschehen ist das solange das du fährt nice and easy kannst du eine sehr gute effektivität kriegen. Wenn du dann an der autobahn geht mit der hammer nach der teppich wird der Kopf temperatur zu hoch. Dann kriegst du klingeln. Es geht relativ schnell. Der Einspritz system - kann - helfen wenn es genau an der ecke steht. (Ohne dich zu kennen) würde ich sagen das mit MS ist das nicht warscheinlich. Mit der war ich nie froh. Man kann der problem etwas masken um der Zündung zu reduzieren bis ZB 27 grad, aber von 28 grad und weniger kostet es schnell viel leistung. Und dann is es alles verloren was mann habe versucht zu finden.
Ich baue diese typen Motoren nie über 9 -1. Und eben an 8,8-1 gibt es möglichkeiten für sehr gute dremoment. Bis 88 Nm per liter ist ganz normal, mit rund 75 Nm per liter eben an 2200 umdr. bis 4000 umdr.
T
Nix anderes zu tun als probieren da. Geht es, dann geht es.
Aber der grund ist das der Kompressionsdruck kommt gleich an der Grenze mit bit 175 psi (12 bar) Das ist gut für ein drag racer aber nicht so gut für ein strassen maschine. Was ist geschehen ist das solange das du fährt nice and easy kannst du eine sehr gute effektivität kriegen. Wenn du dann an der autobahn geht mit der hammer nach der teppich wird der Kopf temperatur zu hoch. Dann kriegst du klingeln. Es geht relativ schnell. Der Einspritz system - kann - helfen wenn es genau an der ecke steht. (Ohne dich zu kennen) würde ich sagen das mit MS ist das nicht warscheinlich. Mit der war ich nie froh. Man kann der problem etwas masken um der Zündung zu reduzieren bis ZB 27 grad, aber von 28 grad und weniger kostet es schnell viel leistung. Und dann is es alles verloren was mann habe versucht zu finden.
Ich baue diese typen Motoren nie über 9 -1. Und eben an 8,8-1 gibt es möglichkeiten für sehr gute dremoment. Bis 88 Nm per liter ist ganz normal, mit rund 75 Nm per liter eben an 2200 umdr. bis 4000 umdr.
T
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hallo Torben hast du die CB 2280 Nocke auch mal mit 1,25 Kipphebel ausprobiert, ob der Motor dann mehr Leistung und mehr Drehmoment hat?
Gruß Holger
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Generell, ja, mehr Leistung von ca 2800 umdr. Breitere moment, nicht notwendigerweise mehr, als Die Ventile bluten n´wenig mehr Kompressionsdruck.
T
T
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hallo!Torben Alstrup hat geschrieben:OK.
Nix anderes zu tun als probieren da. Geht es, dann geht es.
Aber der grund ist das der Kompressionsdruck kommt gleich an der Grenze mit bit 175 psi (12 bar) Das ist gut für ein drag racer aber nicht so gut für ein strassen maschine. Was ist geschehen ist das solange das du fährt nice and easy kannst du eine sehr gute effektivität kriegen. Wenn du dann an der autobahn geht mit der hammer nach der teppich wird der Kopf temperatur zu hoch. Dann kriegst du klingeln. Es geht relativ schnell. Der Einspritz system - kann - helfen wenn es genau an der ecke steht. (Ohne dich zu kennen) würde ich sagen das mit MS ist das nicht warscheinlich. Mit der war ich nie froh. Man kann der problem etwas masken um der Zündung zu reduzieren bis ZB 27 grad, aber von 28 grad und weniger kostet es schnell viel leistung. Und dann is es alles verloren was mann habe versucht zu finden.
Ich baue diese typen Motoren nie über 9 -1. Und eben an 8,8-1 gibt es möglichkeiten für sehr gute dremoment. Bis 88 Nm per liter ist ganz normal, mit rund 75 Nm per liter eben an 2200 umdr. bis 4000 umdr.
T
Hast du schon einen Motor mit der CB228o mit Zweivergaseranlage (z.B. Solex 34 PCI oder was Ähnliches) gebaut und falls ja, wie war die Leistung damit?
Gruß yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Hallo,
ich werde den Motor jetzt mal so in Betrieb nehmen und abstimmen. Vielleicht gönne ich mir, wenn ich das Kleingeld habe eine Klopferkennung damit ich bei den hohen Drehzahlen das Klopfen auch besser noch "höre".
Habe ja einen Kopftemperatur Sensor, ähnlich wie beim 1600i verbaut und werde mal schauen, wie die Temperatur hochgeht, wenn ich Stoff gebe. Erstmal die unkritischen Lastpunkte abstimmen, damit ich ein bissen lerne, mit der Software zurecht zu kommen etc.
Trotzdem Vielen Dank für die Tips, ich hoffe bald gibt der Motor die ersten Töne von sich, die letzte Lieferung an Kleinteilen ist gerade eingetroffen.
Gruß Peter
ich werde den Motor jetzt mal so in Betrieb nehmen und abstimmen. Vielleicht gönne ich mir, wenn ich das Kleingeld habe eine Klopferkennung damit ich bei den hohen Drehzahlen das Klopfen auch besser noch "höre".
Habe ja einen Kopftemperatur Sensor, ähnlich wie beim 1600i verbaut und werde mal schauen, wie die Temperatur hochgeht, wenn ich Stoff gebe. Erstmal die unkritischen Lastpunkte abstimmen, damit ich ein bissen lerne, mit der Software zurecht zu kommen etc.
Trotzdem Vielen Dank für die Tips, ich hoffe bald gibt der Motor die ersten Töne von sich, die letzte Lieferung an Kleinteilen ist gerade eingetroffen.
Gruß Peter
Re: 1700i Stroker mit Megasquirt
Torben Alstrup hat geschrieben:... Wenn du dann an der autobahn geht mit der hammer nach der teppich wird der Kopf temperatur zu hoch. Dann kriegst du klingeln. ...
T
Genau so ist es bei mir...aber wirklich genau so.Wenn ich länger fahre kommt das klingeln.
9,5:1 verdichtet und 0,6bar Ladedruck...mit Kipper 1:1,1.
Werde aber nächste Woche die 1:1,25 montieren und dann mal schauen wie es die Klingelneigung beeinflusst...zumindest theoretisch sollte es besser werden...
Wenn du ECU hast,nimm doch E85.Mache ich nun auch.Da kannst du Klingeln ausschliessen und vom Abstimmen her ist es das gleiche Prozedere...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.