Seite 3 von 80

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 13:03
von Kemal
ihr braucht kinder!!!! :romance-caress:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 13:13
von John Bitch
satansbraten hat geschrieben:nach welcher vorlage basu du das =?
Es bauen wohl eher Leute nach Lars` Vorlagen Motoren als umgekehrt :-D

Eine Frage, vielleicht hab ich was nich aufm Zettel, zumal Turbos ja eh nich mein Fetisch sind.
Warum willst Du Doppelfedern verbauen? Meines Wissens nach bestimmt in erster Linie die Erhebungskurve der Nockenwelle und die Höchstdrehzahl der Nockenwelle die nötige Federkraft und die Bugpack is ja nu ne reine Pussynocke ;-) und mehr als 15.000 rpm an der Nocke wird der doch wohl nich drehen brauchen, oder?
Wären dann nicht starke Einfachfedern absolut ausreichend und aufgrund von Verlustleistungen ansich sogar geeigneter? Oder is das beim Turbo wieder alles anders?

OT: Wieso willstn deinen challengemotor verticken?

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 13:41
von Baumschubsa
Interessnter Motor. Wird sicher was Tolles.

Beim Turbo drückt auf der Einlassseite noch der Ladedruck gegen die Ventile. Darum mehr Federkraft. Beim Auslass könnte man weichere Federn einbauen. ;)

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 11. Nov 2010, 14:21
von Poloeins
@Merik:Mach mir mal nen verlockendes Angebot...vielleicht kann ich ja auch was für dich tun..Köpfe oder so;-)

@Kemal:Sagt Ela auch immer;-)

@Jan:Ich verbaue Edelstahlventile mit Chromolystangen.Und das ist schon mal schwer.Drehen sollte er,wenn er es kann,gern an die 7000Umin.Dazu habe ich nen Werkzeug um die Köpfe dazu umzufräsen.Die Einfachfedern haben nach kurzer Benutzung etwa 20% der Federkraft verloren(Scatfedern).Und dazu kommt wie Christoph gesagt hat natürlich auch noch,das der Ladedruck aufs einlassventil drückt.
Ich verbaue mal die Doppelfedern von CB und schaue wie das wird.Die haben auch nur 20kg mehr als die einfachen.Ich will Potential haben wenn ich doch mal auf den Trichter komme über 1bar zu fahren;-).
Dazu bräuchte ich dann nur ne elektrische Pumpe(die bei 6V 2,5bar macht mit nem akzeptablen Durchsatz dabei) und nen druckabhängigen Regler(den ich schon habe).

Der Challengemotor kommt nur wech wenn ihn wirklich jemand haben will...aber wer will schon so etwas.Würde mich echt freuen wenn den jemand noch verbessert und damit Antritt um Arschtritte zu verteilen;-)
Ausserdem kostet mein Hobby die nächste Zeit ganz schön viel Geld.Wariowankelkäfer,Challenge1200er Turbo und noch den 1775 Turbo...irgendwo muss man dann halt Abstriche machen:-D

@Christoph:Ganz genau richtig...

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 11:21
von Poloeins
So die Basis ist in Rees abgeholt und erfolgreich exportiert worden.

Es scheint ein Zwischen-1200er zu sein.Er hatte die alten Heizbirnen und 6V...Eventuell ist es ein 60er 34PS.

Das bedeutet das der Motor die alten Stössel hat und die Kurbelwelle eine ohne O-Ring ist.Was genau drin steckt sehen wir wenn ich das Ding schnell zerlege...

MfG Lars

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 12:17
von Pit
Plus kleinen Ölkanal, einen Regelkolben und Nocke läuft im Gehäuse ohne Lagerschalen. ;)

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 12:28
von Poloeins
Das ist doch super..Dann brauche ich keine Nockenlager kaufen und keine neuen Oldruckregelkolben.Da wird richtig gespart;-)

Jetzt mal im Ernst.

Mit ner Filterpumpe und co sind die Sachen meiner Meinung nach zu ignorieren bei nem 1200er...selbst etwas aufgeblasen sehe ich da kein Problem...

Leichtere Stössel kann man nicht kaufen;-)...und so komme ich definitiv nicht auf die Idee ne andere Nockenwelle zu verbauen:-D

MfG Lars

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 12:49
von Pit
Das mit den Stösseln stimmt :D leichter geht nicht. Hat die Filterölpumpe nicht 8 mm Stehbolzen? Der alte MOtor hat soweit ich mich erinnere 6 mm.

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 13:10
von Poloeins
Das baue ich eben um...Das ist nicht das Problem;-)

Ich bin mal gespannt was die Stösselstangen und Stössel zu Doppelfedern sagen:-D

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 16:25
von kaeferdesaster
willste wirklich einen ungelagerte nockenwellle in einen "Daily Driver" verbauen =?

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 17:45
von Baumschubsa
Früher sind die Motoren so ja auch gelaufen.

Außerdem ist Lars doch immer gaaaaaaaanz lieb zu Motoren und vermeidet hohe Drehzahlen. :twisted:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 21:00
von Poloeins
satansbraten hat geschrieben:willste wirklich einen ungelagerte nockenwellle in einen "Daily Driver" verbauen =?
Das wäre nicht das Problem.Ich habe noch nie nen Motor mit Nockenwellenschaden gesehen.

Aber gerade etwas zerlegt und festgestellt das es doch nen normaler Typ1 ist...

Also ganzes Komando zurück.

Also doch CB Stössel,Chromolystangen,Doppelfedern,Chrommoly Retainers,TCS10 Cam mit Edelstahlventilen...

Kurbelwelle habe ich dank Merik schon.Sie ist geschliffen und fertig für den Einbau.Ich werde sie aber noch schleifen,polieren,8-Fach verstiften und wuchten.

Morgen werde ich anfangen.Alles liegt bereit...

MfG Lars

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 21:18
von Pit
So ein shit :( Wollte dir grad ne passende große Schadeck Pumpe anbieten für so ein altes Teil :evil:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:09
von Poloeins
Danke:-D

es wird ne Filterpumpe mit Sandwichadapter und nem Unterflurölkühler...

Das sollte locker reichen...

P.S.:HEUTE HABE ICH ENDLICH MEIN TURBOMANIABUCH WIEDER BEKOMMEN:-D...JETZT WIRD GERECHNET BIS DER ARZT KOMMT:-D

MfG Lars

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 01:29
von Poloeins
So nachgerechnet;-)

Grunddaten:

1185ccm
6500Umin(mindestens)
VE:88% (mit viel Glück)
Ladelufttemperatur:170F = 75grad Celsius
BSFC:schlechter 0,6er Wert angenommen da ohne Rennsprit und co..

Ich müsste einen Flow von 10,6 haben für die angepeilten 85PS.Bei 100Ps müssten es schon 12,5 sein.

Dann habe ich mal gerechnet wie es ausseiht wie hoch der Flow sein müsste um die Challenge gewinnen zu können.Angenommen dafür habe ich 140PS.Daraus resultiert ein Flow von 17,5.Und das wird nicht mal soeben zu schaffen sein.Nicht mit Einkanal und nem 31er Vergaser mit nem 26LT...

Mit meiner 85Ps-Schätzung lag ich garnicht sooo falsch.Nachgerechnet müsste ich 0,43bar Ladedruck haben um auf diese Leistung zu kommen(bei der angenommen LLT von 75grad Celsius).Ich glaube aber kaum das die Temperatur höher sein wird bei solch einem geringen Druck.

Um 100Ps zu haben müsste ich den Druck schon auf 0,64 erhöhen.Vorausgesetzt das die Ladelufttemperatur nicht ansteigt.Was aber sicher geschehen wird.Deswgen habe ich nochmals mit einer angenommenen Temperatur von 230F gerechnet.Das entspricht einer Temeperatur von 110grad(und entspricht damit der Temperatur die ich beim anderen Turbo jenseits der 0,8bar habe).Damit müsste ich bei der Temperatur für die selbe Leistung schon auf 0,77bar hoch.

Da sieht man mal wie wichtig eine gute Ladelufttemperatur ist wenn man mit wenig Druck relativ viel Leistung will.Mal schauen,vielleicht lasse ich mir da noch etwas unauffälliges einfallen um die Ladeluft zu kühlen.

Die Ladelufttemperatur wird die Leistung des Motors bestimmen,da der Ladedruck durch die Benzinpumpe begrenzt ist,der Hubraum durch die 1185ccm die ich unbedingt will und die Drehzahl die ich mal nicht höher als 6500umin ansetze.Ich bin überrascht wie nahe ich mit der Leistung an meine Schätzung rangekommen bin.Es werden sicher 75-85Ps werden.

Dann habe ich nochmals gerechnet wie hoch der Druck sein müsste wenn ich den 140Ps haben wollte.Wenn der Motor das packen würde müsste ich etwas mehr als 1,3bar fahren und dabei nicht über 75grad Celsius kommen dürfen mit der Ladelufttemperatur.wenn ich ehrlich bin finde ich das nicht besonders viel...aber erstmal bauen das läuft und dann weiter schauen.Sicherheitshalber habe ich schon mal nen Turbobenzindruckregler besorgt um auch mal höhere Drücke testen zu können...wenn mich das denn mal juckt;-)

MfG Lars