Seite 3 von 8

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 12. Okt 2014, 20:32
von mex84
Bodengruppe ist endlich fertig nun wird die Karosserie in Angriff genommen

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 17:59
von mex84
Heute die Beifahrertür eingepasst und den hinteren rechten Radlauf fertiggestellt.
Morgen gehts weiter mit der linken Seite hoffe die geht schneller :D

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 2. Nov 2014, 16:45
von mex84
Heute hab ich die linke hintere Endspitze neu gemacht.
Das ist ja auch echt nervig stendig mit dem Abschlussblech und dem Koti alles zu kontrollieren.
Nur noch alles ordentlich verschleifen und gut ists.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 17:14
von mex84
Heute ging es mal wieder ein bisschen weiter, am Vorderwagen alles ausgerichtet jetzt muss nur noch das Abschlussblech verschweißt werden.
Leider ist mir der Schweißdraht ausgegangen also hab ich mich an die hintere Schwellerecke gemacht.
Zum Glück ist der Schweller innen Rostfrei, also aller dafür vorbereitet das es nächstes Wochenende wieder zugeschweißt werden kann.
Langsam aber sicher ist ein Ende zu erahnen.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 17:19
von mex84
Achja falls noch wer nen Tipp hat wie ich am besten die Türschaniere meinen Fahrertür instandsetze immer her damit.
Habe 5 Fahrertüren aber alle Schaniere haben Spiel. Hab mir auch schon 8,1 Bolzen und eine passende Reibahle besorgt.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 17:21
von bugweiser
was ist das für ein Gestell wo die Karosserie drauf ist ? Ist das kippbar ?

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 17:24
von mex84
Ja genau da kann ich die Karosse um fast 90 Grad drehen um besser überall ranzukommen.
Ist selbstgebaut und bin froh das ichs gemacht hab ;-)

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:07
von bugpilot
Hey,

das Gestell ist wirklich cool, mein Neid ist Dir sicher.
Eine Frage: woher hast Du den roten Abschlepphaken, der an die Vorderachse geschraubt wird? Selbstgebaut oder gibts den zu kaufen?

Dank und Gruß,
Tobi

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:36
von epplema

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:44
von Nikon-User
Der Haken ist cool.... hatte den in original... beisst sich nur leider mit dem Eibach Stabi..und musste daher wieder
runter...

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 16:53
von bugpilot
Vielen Dank! :-)

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:07
von mex84
Genau hab den auch von Hoffmann, hab den am 1.Mai gesehen und fand den ganz praktisch.
Das Gestell werde ich bestimmt noch öfter mal benutzen, Voraussetzung ist natürlich das die Schweller in Ordnung sind sonst schmiert der ab ;-)

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 16:14
von mex84
So wieder eine Ecke fertig.
Kann mir einer von euch sagen wo es die hintere linke Endspitze in vernünftiger Qualität gibt?
Mein Repro Teil was ich noch liegen hatte bekomme ich nicht zu meiner Zufriedenheit eingepasst.
Gibt es den Hupenhalter eigentlich irgentwo zu kaufen? Der ist beim Postkäfer auch weggerostet.
Morgen gehts weiter allen anderen ein schönes Wochenende!

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 16:55
von mex84
So nun hat er endlich wieder ein Gesicht, sieht fast schon wieder wie ein Käfer aus :D
Und zusätzliche Lüftungsschlitze hat die Motorhaube nun auch, muss morgen nur noch ordentlich verschliffen werden.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 18:36
von mex84
So, da ich den Lacker bei mir zu Besuch hatte und er Anfang Jannuar die Karosse bei sich haben möchte geht es nun Rund.
Zum Glück habe ich noch bis zum 5ten Urlaub, wird also ne enge Geschichte :lol:
Heute habe ich schon mal die Haltelaschen für den "Luxushimmel" entfernt, die nachträglich gebohrten Löcher im Kofferraumboden verschlossen
und die Lüftungsöffnungen in den C-Säulen verschlossen (und ja das wird morgen noch schön gemacht)
Hat einer von euch nen Tipp wie ich am besten die Teppich und Klebereste abbekomme?