Seite 3 von 3

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:12
von B. Scheuert
Peter hat recht, es ist egal,weil das Gewicht des Fz. immer gleich ist. Es wird nur unterschiedlich vorgespannt und damit die Höhe beeinflußt. Ein Maß von der Platte zum Boden habe ich auch nicht (ausser das meines Käfers) . Mir ist es auch lieber wenn er hinten etwas höher steht, das verkürzt aber den Nachlauf und verschlechtert den Geradeauslauf etwas. Du musst einfach probieren und dann abwarten. Daher auch öfter auseinander und zusammen :roll:

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: So 8. Feb 2015, 10:03
von rme
onkel_e hat geschrieben:Weiß einer von euch, wieviel Zentimeter Abstand bei der Werkseinstellung von 17°30' beim Mexikaner zwischen Kotflügelkante und Mitte der Radnabe sein müssen?
Bei meinem hat der TÜV vor dem Umbau auf Schräglenker mal 330 mm gemessen und trotz Serienhöhe auch eingetragen. :)

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:42
von Kraftfahrer
So, ich habe es geschafft ! Ganze 6 cm ist er jetzt hinten höher und somit habe ich die Originalhöhe des Kübels wieder, nur durch eine Verstellung um 1 Zahn. Nun wage ich mich an die andere Seite, habe aber festgestellt, dass nur 3 cm nötig sind, damit er genauso hoch ist wie auf der Fahrerseite.
Ich habe gelesen, dass die äusseren Zähne 5 rauf müssen und die inneren 5 runter, somit kann man ca. 3 cm "höherlegen".
Meine Frage : Woher weiss ich, wann ich innen um 5 verstellt habe ? Ich meine , Innen hat der Drehstab ja 40 Zähne und aussen am Drehstabsdeckel(also Sichtbereich) 44 Zähne….. hmmm ich will jetzt nix falsch machen.
Gruss,CHRIS

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 20:04
von B. Scheuert
Soweit alles richtig. Bezogen auf die Achse sind das pro Zahn innen ca. 6,6cm und außen 6cm, Also innen fünf runter und außen fünf rauf, wären demnach 3cm. Mit etwas Glück passt es.

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:53
von Kraftfahrer
Yippiieh ! Ich hab´s tatsächlich (wahrscheinlich mit VIEL Glück) geschafft ! Nun sind beide Seiten gleich hoch. Habe vorher eine Ausgangsmarkierung reingeritzt und mir mit Edding angezeichnet, wo ungefähr der Drehstab wäre, wenn er innen um 5 verstellt wird (nur ungefähr, weil die Verzahnung innen ja gröber ist)
Dann habe ich den Drehstab ab dieser Markierung 5 Zähne nach unten versetzt-Voila ! Innen 5 aussen 5 -Passt ! :)
Danke nochmal für die Unterstützung ! :music-rockout:

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 09:07
von B. Scheuert
:text-bravo: und hat doch garnicht wehgetan :lol:

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:52
von PeterHadTrapp
Na also !!
Und sogar beim ersten Versuch.

Schon ein Stück gefahren - immer noch gleich hoch ?

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:27
von Kraftfahrer
Yep , immer noch gleich hoch ! Ich hatte , wie gesagt Glück, dass es gleich auf Anhieb geklappt hat.
Hier ein (Sommer-)Foto vom Kübel, als er hinten noch "tiefergelegt" war :)
Bild
Und jetzt in der richtigen Höhe. Mit 5.25x16 Reifen ist er jetzt 32,5 hoch bis zum Bodenblech gemessen.
Bild

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:42
von Kipphebelpolierer
Hi Chris, der schaut in der Sonne noch besser aus in der Garage. Respekt!

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:57
von B. Scheuert
Ist der vom Rommel :?: Den hat er doch kurz vor Tobruk stehen lassen :lol:

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 21:01
von Fuss-im-Ohr
B. Scheuert hat geschrieben:Ist der vom Rommel :?: Den hat er doch kurz vor Tobruk stehen lassen :lol:
da steigt man einmal aus zum pinkeln.... und wech war er :character-oldtimer:

Gruss Jürgen

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 22:07
von Kraftfahrer
He he :D Genau so war´s ! :lol:

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:20
von fux.
... und die Höhe nicht am Radausschnitt festmachen. Die Karosserie ist selten gleich! ...
Hallo zusammen,
messe bei mir auch ca. 10-12 mm Unterschied von Fahrer- zu Beifahrerseite Unterkante Kotflügel zu Radnabe.

Da Wechsel der Drehstabgummis ansteht, könnte ich jetzt ohne Aufwand eine Korrektur vornehmen.

Welche alternative Fixpunkte verwendet Ihr beim Schräglenker als Gegencheck?

Danke für Info.

Gruß fux

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:31
von Red1600i
Hilfreich finde ich die Türscharniere, vorzugsweise bei noch nicht montierten Trittbrettern. Damit läßt sich so manche "Schieferlegung" rausfinden.

Weiter nehme ich ich gerne die oberen Stoßdämpferschrauben an der Guss Strebe her. Die ist ausreichend genau.

Re: Käfer hinten höher...

Verfasst: So 27. Dez 2020, 18:17
von fux.
Moin Red1600i,

Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß fux