mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 03.05.2009

7h Teilemarkt in Hannover

Doch wieder ne W-Haube :)

Bild

Bild


30PS Verblechung gestrahlt, Originalhorn, Blinker + Winkerschalter mit 2fach Belegung, Tankbefestigung, Sicherungskästen, Fernlichtschalter, Zündkabel, Zündschloss Nr.°3, rechter Spiegel, Schrauben & Dichtung für die Tankanzeige, original Dichtung & Glas für die W-Haube &&& :D

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 19.09.2009

Nach einer gefühlten Ewigkeit...

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Grundierung ist nahezu wieder runtergeschliffen .. egal .. es geht weiter!!! :-) :-) :-)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 20.09.2009

Heute noch fix die Karosserie Dichtung aufgebracht.

Im Gegensatz zu der bei der 1600i BG, die ich mit SikaFlex und ner Menge Holz zum andrücken montierte (2h Aufwand), hab ich mich diesmal für Sprühkleber entschieden:

Bild

Beidseitig auftragen, läßt sich super dosieren (verstellbarer Kopf)

Bild
Bild

15min warten und rauf damit:

Bild

Ergebnis ist der Hammer, der Kleber auf den einzelnen Seiten ist fast trocken, aber einmal zusammen gedrückt löst das nix mehr. Hielt sofort in allen Rundungen und ecken, auch der Bogen hinten bei der Getriebeaufnahme. Reste lassen sich einfach mit dem Finger wegrubbeln..

Zeitaufwand insgesamt: 30min :runningdog:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 22.10.2009

er wird blauer :)

Bild

Bild

Bild

eine weitere Grundierung nun in 'Wagenfarbe', damit später bei kleinen Kratzern nicht sofort die Grundierung zu sehen ist.. es folgen noch weitere immer blauere Schichten bis zum Endlack .. vllt. sogar diese Woche noch

noch schnell Steinschlagschutz lackiert:

Bild

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 22.10.2009

Unglaublich aber wahr - er ist lackiert .. und ICH LIEBE DIESE FARBE :lol: :lol: :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 25.10.2009

das WE die Garage geräumt, Motoren geschleppt und die Innenausstattung neu/zu Ende lackiert

Wenn man das falsche Material verwendet...

Bild

Also nochmal alles runter und neu aufbauen:

Bild

Handbremshebel, Schaltstange und auch das Zündschloss - alles nochmal neu, mit der alten Farbe gabs nur Läufer und schattige Stellen :(

Bild
Bild

Jetzt noch die Sitzgestelle, das wird auch noch nen Akt :oops:

Kaum zu glauben, das jemand sooo rostige Gestelle tatsächlich neu bezogen hat?!

Bild

Die Sitzschienen hab ich umschweissen lassen (weiter nach vorn, damit der Sitz weiter zurück geht), leider 4mm zu eng..

Bild

und grundieren:

Bild

Lackieren und fertig

Bild

Bild

Leider hab ich an den Kontaktstellen nicht viel Hoffnung für die Farbe, das wird schnell Kratzer geben bei Metall auf Metall. Nächstmal pulvern :oops:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 07.11.2009

Home sweet Home..
Kratzer, beulen, dellen und frustfrei nach Hause geholt :D

Hinfahrt mit Bodengruppe
Bild

5 Mann - 4 Ecken - 1 Aufpasser
Bild
Bild

paar Impressionen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 15.11.2009

weiter ging es mit schrauben ... suchen :oops:

Ich kann mich nichtmal ansatzweise dran erinnern, wo ich die Unterlegscheiben gut und anscheinend sehr sicher verstaut habe ..kennt vllt. der einer oder andere so nach 2+ Jahren Scheidung

So gabs neue:

Bild

Nach einer ersten Sichtung sollten die Schrauben auch gut in den neuen Schweller passen, drückt die Daumen.

Dann gabs noch Post aus Mexico.. geradezu unglaublich, das es mal ein Wappen mit Rendsburg gab und das ich ein NOS Teil ergattern konnte :D :D :D

Rendsburg Hood Crest:
Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 06.04.2010

Ohne Druck geht nix, war schon beim Urknall so..

Daher erfreue ich mich an den kleinen Dingen:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 09.05.2010

wenn schon nix gross passiert .. wenigsten mal nen bisschen BLAU knallen lassen ;)

Bild

Bild

Das weisse sind die Rückzugsleitungen für den neuen Kabelbaum

Bild


22x hoffen und bangen das die neuen Muttern auch da sind, wo sie hin gehören..

Bild

Bild

Alle drin, nix abgerissen :D
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 12.05.2010

Im Moment gehts hier Schlag auf Schlag: die neuen Reifen sind nach nur 3 Wochen auch endlich drauf, brauchten dann doch noch Schläuche.

Sehen schön alt aus .. vom Profil her mein ich ;)

Bild

Dann kam noch die Bestellung von www.kabel.schmidt.de , guter Onlineshop und schnelle Lieferung, sehr empfehlenswert :gut:

Bild

Das nun alles in Blauen reinfummeln.. :oops:

Bild

Kleiner Helfer auf Augenhöhe..

Bild

Die 2 Stunden, die das gedauert hat den Strang nun in den 20mm Schlauch zu bekommen, konnt ich nicht fotografieren ;) Ins Auto ging es dann dank Rückzugsleitungen erstaunlich einfach

Bild

und mal sortiert nach links rechts mitte motor :D

Bild

Welch Erleichterung, das das geklappt hat.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

Stand: 24.05.2010

Zum Zündschloss anschliessen muss das Mantelrohr rein, muss die Lenkstange rein (nachträglich eingeschweisstes Lenkradschloss) .. muss muss muss .. und schon ist man wieder am suchen und sortieren usw.. viel Zeit und wenig geschafft :(

Einzig konnte ich es mir nicht nehmen, mal das Lenkrad aufzusetzen

Bild

weiter mit Elektrik, mit Liebe zum Detail. Alle Kabelenden verlötet, auch die Stecker nochmals verlötet :oops:

Meine drei Freunde fürs Licht "Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer", die Relais tragen gleich eine 25A Sicherung für den Lastkreis

Bild

Die Relais sind durch die beiden Schalter befestigt

Bild

die Nebelschlusslicht (direkt) und Nebelscheinwerfer (Relais) schalten:

Bild

Und so sieht das nach einem Tag Arbeit dann aus:

Bild

:D
Schlick Bitch

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Schlick Bitch »

Einfach schön
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von Poloeins »

Die Qualität deiner Karosseriearbeit finde ich beeindruckend...super geschweisst und Bleche eingesetzt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration

Beitrag von schickard »

kleine Details: die Kleinteile sind lackiert und ich hab mal die Lampen zusammengesetzt. Kann man sich auch bei in die Hosen machen, wo alles frisch lackiert ist..

Bild

Bild

Kabel für vorn sind nun auch da :D


Christian :ugeek:
Antworten