Seite 3 von 6

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: So 21. Okt 2012, 09:27
von hauke32
crazy-habanero hat geschrieben:hi hauke,
verkaufst den AR jetzt?

was größeres im sinn?

gruß lothar
Ja, willste ihn haben?

Weiß noch nicht, was ich mache.
Eventuell doch auf AS- Basis, aber da im Moment ein wenig die Kohle fehlt, mache ich meinen 1200er jetzt schick.
Sollte ich den 1300er nicht verkauft bekommen, überleg ich es mir vielleicht nochmal.

Gruß, hauke.

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 15:20
von hauke32
Moin,
also nachdem ich am Wochenende und die letzten 2 Tage noch ein paar Gespräche hatte, bezüglich des Motors, werde ich ihn wohl doch behalten.

Habe angefangen, ihn wieder zu vervollständigen und werde wohl nun die Motorverblechung wieder schick machen, Ansauggeweih entlacken und den Rest auch.

Neue Ventildeckel, neues Öl.

Dann werde ich ihm wohl kontaktlose Zündung gönnen und einen neuen Auspuff. (eventuell Sportauspuff).

Wenn dies alles klappt und der Motor läuft, zieht er im April 2013 von der Überwinterungsgarage in den Mex.

Gruß, hauke.

PS: bin natürlich weiterhin für nette Ideen offen, solange TÜV tauglich und bezahlbar. ;)

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 18:33
von JeyTi
welche argumente haben dich denn umgestimmt?

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 19:38
von hauke32
Wert des Motors. Hab ja nicht so viel bezahlt, aber am Wochenende bei ebay mal festgestellt, dass das wirklich ein Schnäppchen war.

Substanz. Hab ja jetzt schon bissel abgebaut und die Substanz ist doch gar nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick schien. Kompressionsprüfung steht aber noch aus.

Jucken in den Fingern. Hab die unansehnliche Motorverblechung abgebaut und rostgeschützt. Jetzt will ich den Rest auch noch wieder schick machen.

Alltagstauglichkeit. Der Motor hat halt einfach 10PS mehr als der Mex. Wenn ich den vernünftig zum Laufen bringe und er erstmal als Serienmotor läuft, hab ich für relativ schmales Geld optimiert.

Anpassungsmöglichkeiten. Umbau auf größer Kolben uä jederzeit möglich. Wenn ich den Motor jetzt verkaufe, und mir später einen anderen Block zulege, geht alles wieder von vorne los...

Wille. Will den zum MKT nächstes Jahr spätestens in meinem Käfer am werkeln sehen.

Seltenheit. So oft gibt es den originalen 44PS AR Motor gar nicht mehr. Dann noch der originale 1302 Deckel mit nur 2 Schlitzreihen und die Sache ist geritzt.

Eintragungsmöglichkeit. Unproblematisch bei serienbelassenem Motor.

(Überzeugungsarbeit leistete hier mein Vater, mein Kumpel Markus, die Leute von Käferland)

hauke.

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 19:43
von PeterHadTrapp
Und recht haben sie, die Überzeugungshelfer meine ich.
Die Doppelkanalmotoren (praktisch egal welche) erzielen inzwischen echt heftige Preise, egal in welchem Zustand.

Du hast eine gute Basis zum später aufblasen oder eben auch nicht.
Alltagstauglichkeit. Der Motor hat halt einfach 10PS mehr als der Mex. Wenn ich den vernünftig zum Laufen bringe und er erstmal als Serienmotor läuft, hab ich für relativ schmales Geld optimiert.
genau das probiere ich grade aus (AB-Motor).

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 20:52
von hauke32
Heute mal Käferland überfallen, um das Ganze ein wenig voran zu bringen...

Sollte der Keilriemen auch mit der neuen Keilriemenscheibe und den Distanzstücken nicht passen, werde ich wohl ne neue Riemenscheibe benötigen...

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 22:02
von Poloeins
Filterölpumpe nachrüsten!!!

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 05:58
von hauke32
Poloeins hat geschrieben:Filterölpumpe nachrüsten!!!
Ölkreislauf wäre meine nächste Frage gewesen. Da hab ich gar keinen Plan von.

Danke.

hauke.

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 07:42
von Baumschubsa
Filerölpumpe ist gut. Musst du nur gucken, ob du eine 3- oder 4-Punkt Nocmkenwelle hast. Sonst kann alles so bleiben.

Falls die Köpfe noch Rissfrei sind, sollte man die Stufe rausfräsen wo der Zylinder aufliegt. Bringt etwas mehr Verdichtung und bessere Verbrennung wegen geringerem Kolbenrückstand. Auch die Ventilsitze in 3 Winkeln fräsen lassen bringt was. Selbst bei einem sonst ganz originalen Motor. Verbessert das laufverhalten ohne irgendweche Nachteile.

Neue Auslassventile.

Gruß
Christoph

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 07:44
von Poloeins
Richtig!!!

Re: Ideen für meinen 1300AR

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 09:14
von hauke32
Ich muss mir unbedingt eine Liste machen...

Also als erstes am Besten mal alles Zeugs abbauen und Nockenwelle prüfen, oder lieber alles zusammen lassen und erstmal Kompression prüfen?

Für die Kompression sollte der Motor ja warmgelaufen sein, also vorher Ölwechsel inkl. neuer Dichtungen?

Das Warmlaufen lassen kann ich hier bei mir ja gar nicht machen, oder? Kann ja nicht mit m Rollbrett übers Feld, oder?

Danke. hauke.

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 13:54
von hauke32
Nach dem Telefonat und PN'erei mit PoloEins :1200cc: :ch: :bugfans:

hier noch die Links zu den größeren Bildern.
Werde beim Zerlegen noch weitere machen.
Bild
http://farm9.staticflickr.com/8191/8118 ... 3365_o.jpg

Bild
http://farm9.staticflickr.com/8326/8118 ... f101_o.jpg

Bild
http://farm9.staticflickr.com/8188/8118 ... b2db_o.jpg

Bild
http://farm9.staticflickr.com/8053/8118 ... bbe0_o.jpg

Kostenmäßig kommt es wohl am Günstigsten, wenn ich die Köpfe und Zylinder neu mache (1600) und n paar Sachen von Lars fräsen lasse, bzw. optimieren, Federn und Ventile neu.
Dazu Ölfilterpumpe und Nebenstromölfilter (?).
Neuen Auspuff.

Ja, das war es erst einmal, oder? Andere dringende Sachen?
Tüte von Käferland beinhaltete ja wie im Thread zu sehen die neuen Ventildeckel inkl. Bügel und Dichtung, neue Keilriemenscheibe für Lima inkl. Distanzstücke (sind bei der alten nur noch zwei Stück dran...) und neuen Keilriemen.
Zündspule blau (BERU), und Ölbadluftfilter hab ich hier, wird auch ergänzt, ebenso schon vorhanden ist die Öltemperaturanzeige inkl. Fühler und Öldruckanzeige inkl. Geber.
Dazu wurde heute die neue Heckklappe geordert. :)


Danke für eure Mithilfe, hauke.

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 14:02
von Poloeins
Ich habe mal in meine Glaskugel geschaut...ich bin gewillt zu sagen das das eh kein 1300er mehr ist :D :D :D

Mach auf das Ü-Ei:-D

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 15:26
von hauke32
Arbeitsweise einer Glaskugel kenne ich aus meinenBundeswherzeiten gut. :text-bravo:
Aber was waren deine äußeren Merkmale für diese Feststellung? Der abgesägte Luftfilter?
Der ist nämlich aus der Zubehörkiste, aber der oriingale ist babyblau lackiert und da muss ich zum Optiker, wenn ich damit Fotos machen will.

hauke.

Ü-Ei gefällt mir, Schokolade hab ich schon gefuttert...

Preis K.u.Z. 85,5x69, 135,- von AA-Performance. Denke, dies geht in Ordnung, oder?
Filterölpumpe: http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... ilter.html

neue Stößel (gehärtet), neue Standardfedern.
Verbrauchsmaterial neu (Dichtsatz)
hauke.

Re: Mein 1300AR - Der Weg aus der Garage ins Auto - Ideen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 19:31
von JeyTi
ich befürchte eher, dass der motor aus gebrauchtteilen zusammengeworfen wurde, um einen ersatzmotor für kurze zeit zu haben...

mich würde interessieren ob er so wie er dasteht überhaupt läuft?! aber ich will nicht demotivieren... und bin genauso auf das überraschungsei gespannt :D