Seite 3 von 6
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 20:42
von Bugfan70
Der erste Kunde war auch schon da... Eigentlich war nur saufen angesagt,aber wenn er schon nen Blaumann und Kippen hat ,dann komm´ fahr´ mal ne Runde ...
Is´ mehr so Entschleunigung auf dem Pic
Nochmal ne kurze Anprobe wegen der VA/Karosserie Aufnahme und hinten

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 20:44
von Bugfan70
Danke ! Ich geb´ mir Mühe Chris ,ist aber nicht ganz so einfach ... Früher war es easier. Haste was geschraubt,direkt gepostet komplett mit den aktuellen Gefühlen,Eindrücken etc... Heute ists eher schwer
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 20:53
von Bugfan70
Ja gut dann machen Wir mal die Drehstäbe hinten .....

HÖLLE ohne Bühne und passendem Equipment,welches einem ja vielleicht auch mal das Leben versüssen könnte
Irgendwie muss ja Druck auf die Drehstäbe ...

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 21:01
von Bugfan70
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 21:15
von Bugfan70
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 21:18
von Bugfan70
Alter Schwede vier Jahre sind lang ..und dieser Thread auch .....

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 07:08
von Käfer82
Moin,
sehr schöne arbeit die du da gamcht hast... Die Bilder könnte man mit meinen fast vergleichen...
Das mit einem neuem Thread erstellen, das der andere ja weg ist, kenn ich auch zu gut...
muss meinen ja auch neu machen...
Aber schöne arebit die du da gemacht hast...
Gruß Martin

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:24
von Bugfan70
Hi Thread_schreib_Genosse
Ja,ist schon etwas nervig,aber den Einsteigern in der Scene tut es gut was Wir machen,denke ich. Eben genau wie Uns damals...
..und dank´ Dir für die Blumen. Kennst das alles ja
...dann wurd es Zeit fürs Getriebe .
...an seinen Platz zu kommen
Wo ich die Achsmanschetten gerade sehe .... Baut bitte die originalen geschlossenen ein und eben nicht diese ,wenn Ihr schon die Achsrohre in der Hand haben solltet.
Mal von unten das ganze aber noch ohne Drehmomentstütze ,da die "standart" Version nicht zu dem Stabi passt.
Ich finde das Bild ganz geil,sieht aus wie ein übergrosses Go-Kart

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 19:31
von ghiafix
Hi,
sieht ja gar nicht so schlecht aus

Aber überprüfe bzw ändere die Heckstabimontage nochmals. Das ist nicht ganz richtig so.
Ich hab da mal gegoogelt und diese Seite gefunden:
http://www.schrott-schrauber-kolenfeld. ... ndelachse/
Harald
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:00
von Bugfan70
Hi Harald !
Hast Recht ! ...Danke auch für Deine Google Bemühungen ... Hatten ihn im Zuge der Fahrwerksanpassung ( zum 2ten Mal ) richtig montiert ,und nun ist er ganz draussen.
Werde wohl auf eine andere Konstruktion wechseln.
Aber der Wagen muss eh nochmal zu meinem Schrauber ,was das Fahrwerk angeht ..,von daher....
Eigentlich ist alles schön und fahrbar,aber nicht zu meiner Zufriedenheit,aber das mach ich dann mal nächstes Jahr vor der Sesion...... Scheiss Pendelachse,bis man die mal im Griff hat,zumindest annähernd
..
Zum Thema Drehmomentstütze
Das erste rolling out ... Das erste Mal wieder ne ordentliche Portion Dopamin und Serotonin
Und mal die Platte beim verkaufsoffenen Sonntag mit meinen Homies präsentiert. Waren eigentlich nur die älteren ,die sich für die Technik interessierten ... Und Kids mit Ihren scheiss Lutschern auf meine BG

Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:20
von Bugfan70
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:26
von Bugfan70
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:31
von Bugfan70
Ist jetzt keine Schritt für Schritt Anleitung. Es soll nur zeigen wie man ungefähr vorgeht.
..und wie immer ,möglichst viel originale Substanz behalten !
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:57
von Bugfan70
THEMA KAROSSERIE
Alter Lachs ,das werden viele Pic´s
Anbauteile der Karosse entlacken lassen .... z.T auch entchromen,danach pulvern ,lacken etc ..
Der Sinn dahinter war die originale Qualität und Passform z.B Stossstangen und all den ganzen anderen Anbauteilen in der "dicken" Ausführung ,ein neues Leben zu schenken.
Bin zwar Speedfreak,aber GFK ,CFK etc kommt mir so schnell nicht ins Haus,obwohl es reizvoll ist.
Ich brauche originales Blech....
Re: The blue Dream Resto #2
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 21:10
von Bugfan70
Frisch vom Entlacker eben .... Da fragt man sich ,warum man überhaupt stundenlang schleift ......
Hat alles zwei Seiten. Beim entlacken im Bad sind Säurerückstände das Problem ,beim sandstrahlen eben das man den Kram nicht zu 100% herraus bekommt.
Ist alles ne Glaubensfrage.... Am Besten Backpulverstrahlen !!! Das rockt enorm

,Leider zu spät die richtigen Leute kennengelernt....
Kleinteile gepulvert ,die neuen Trittbretter auch. Hätte am liebsten alles gepulvert ,aber bin ja nit "Krösus"
