Hallo und Grüß Gott,
lese hier gerade n' bisschen mit und darf kurz vorstellen:
Käfer 1302LS Cabrio, BJ 09/71, toledoblau perleffekt, Kerscherumbau, Koni-Fahrwerk -gelb-,
205/50 R 15 & 225/50 R15 auf ATS 7x15 & 9x15 ET -19, Scheibenbremsen belüftet, geschlitzt,
gelocht mit Sinterbelägen, Porsche Radbremszylinder hinten, Schalensitze und
Volllederausstattung, 136 PS & 2,3 Liter, Ölkühleranlage, Sportkupplung, Zusatzölsumpf, 44IDF Weber-
Doppelvergaser, Competition Edelstahlauspuff mit Fächerkrümmer, Wuchtwumme mit Subwoofer,
totalrestaueriert 1992, Motorumbau 2012

- 1302 LS
- 1302.jpg (211.63 KiB) 3588 mal betrachtet
Der Motor (Typ 1, von Boxershop) wurde letztes Jahr gegen das 50 PS Original getauscht und an Teilen wurden rund 9000.-- (mit Bremsen) verbastelt. In der Tat fand die Entscheidung zuerst bergauf am Grossglockner und später bergab (als das Bremspedal durchfiel) ihren Ursprung.
Nun bin ich rund 2000 Kilometer mit dem neuen Motor gefahren und bin so richtig zufrieden. Dem Vernehmen nach (es fahren in München offenbar einige dieser Motoren) soll die ganze Melodie sehr haltbar sein, wenn man ihn vernünftig behandelt. Also kalt streicheln (15 min.), keine andauernde Autobahnhatz und immer schön Öl (10W60) wechseln. Sound ist durch die 44er Vergaser sehr kernig und es ruckelt und bockt rein gar nichts. Die Bremsen sind nun auch sehr standfest und je wärmer, desto "griffiger". Meines Erachtens läuft der neue Motor auch wesentlich "kühler" als der Serienmotor.
Ich hab alles machen lassen mit TUEV und H war null Problem. Alles eingetragen und der Käfer erreicht so langsam sein "Endstadium". So bleibt er jetzt.
VG
Aviator