Seite 3 von 11
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: So 7. Okt 2012, 10:12
von Primerracer
der Adapterkit von Kennedy sollte auch bald unterwegs sein... Nach etwa 20Mails (kein Scherz) hat die Dame in der Auftragsannahme das wir einen normalen Kit und eine Schwungscheibe mit Zweischeibenkupplung etra (für Marios Wankelkäfer) bestellen möchten.... Ich habe mehrfach in die Tastatur gebissen....

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 06:30
von TOXICavenger
Primerracer hat geschrieben:Da es sicherlich viele interessiert (auch FOXICaveman platzt schon vor Vorfreude) werde ich hier den Aufbau und die Entwicklung sowie ein paar Preise posten und auch berichten wie sich ein solcher "Rennmotor" auf der Straße fährt
Auf die Idee bin ich erst gekommen als ich diese beiden Housings (so heißen die Gehäuseteile in dem die Rotoren laufen) mit dem Peripheral Port Einlass im Ebay USA entdeckt habe. Sie stammen aus einem Rundstreckenmotor (speedsourceinc.com) und haben etwa 50 Betriebsstunden auf der Uhr. Für rund 650,-€ das Paar ein echter Schnapper, wenn man überlegt das sonst ein einzelnes, unbearbeitetes Rotorgehäuse schon locker min 700,-€ neu kostet...
es geht wieder von vorne los...
mein lieblichszitat
Primerracer hat geschrieben:
Auf die Idee bin ich erst gekommen als ich diese beiden Housings (so heißen die Gehäuseteile in dem die Rotoren laufen) mit dem Peripheral Port Einlass im Ebay USA entdeckt habe.
gute voraussetzung für ein bodenständiges projekt. hoffnung stirbt zuletzt und somit hoffe ich, das es diesmal kein vorzeitiges ende geben wird und das auch zuende gebaut wird.
eine frage habe ich aber. was ist der vorteil von so einem wankel sauger zu hub kolben motoren? in meinen augen ist es nur der platzbedarf, er baut klein und passt gut ins käferheck. was wiegt so ein kompletter motor?
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 10:31
von Primerracer
TOXICavenger hat geschrieben:Primerracer hat geschrieben:Da es sicherlich viele interessiert (auch FOXICaveman platzt schon vor Vorfreude) werde ich hier den Aufbau und die Entwicklung sowie ein paar Preise posten und auch berichten wie sich ein solcher "Rennmotor" auf der Straße fährt
Auf die Idee bin ich erst gekommen als ich diese beiden Housings (so heißen die Gehäuseteile in dem die Rotoren laufen) mit dem Peripheral Port Einlass im Ebay USA entdeckt habe. Sie stammen aus einem Rundstreckenmotor (speedsourceinc.com) und haben etwa 50 Betriebsstunden auf der Uhr. Für rund 650,-€ das Paar ein echter Schnapper, wenn man überlegt das sonst ein einzelnes, unbearbeitetes Rotorgehäuse schon locker min 700,-€ neu kostet...
es geht wieder von vorne los...
mein lieblichszitat
Primerracer hat geschrieben:
Auf die Idee bin ich erst gekommen als ich diese beiden Housings (so heißen die Gehäuseteile in dem die Rotoren laufen) mit dem Peripheral Port Einlass im Ebay USA entdeckt habe.
gute voraussetzung für ein bodenständiges projekt. hoffnung stirbt zuletzt und somit hoffe ich, das es diesmal kein vorzeitiges ende geben wird und das auch zuende gebaut wird.
eine frage habe ich aber. was ist der vorteil von so einem wankel sauger zu hub kolben motoren? in meinen augen ist es nur der platzbedarf, er baut klein und passt gut ins käferheck. was wiegt so ein kompletter motor?
Der Vorteil am Wankel ist das du von deinem Auto aus dann schön sehen kannst wie ich am Horizont verschwinde

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 10:55
von TOXICavenger
davon gehen wir jetzt einfach mal aus. und was ist nun der vorteil vom Umbau/motor an sich? was kann der wankel was der hubkolben nicht kann?
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 11:02
von Primerracer
warum leckt sich ein Hund die Eier?
Weil er es kann

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 11:10
von TOXICavenger
Primerracer hat geschrieben:warum leckt sich ein Hund die Eier?
Weil er es kann

vielleicht hat ja jemand etwas mehr ahnung von wankelmotoren und mag hier mal fakten bringen warum so ein umbau überhaubt erstrebenswert ist.
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:30
von Primerracer
wenn du sagst was du genau wissen willst kann ich auch genau antworten. Rumgeschwafel um über das Projekt herzuziehen habe ich schon genug von dir gelesen.
Der nackte Motor wiegt 108Kg inkl. Schwungrad. Dazu kommen Lima und Drosselklappen sowie Auspuff und Kühlwasser. Ich denke in der Summe ähnlich wie Typ4. Für mich spricht das Preis/Leistungsverhältniss, da ich das Steuergerät vom Dragster so verwenden kann und nur einen 2. Kabelbaum kaufen muss. Das der Motor vibrationsarm läuft ist schön, das er mehr verbraucht nicht so schön, aber beides kein Kriterium im Spaßauto. Ich denke hier Richtung 250PS zu kommen und dabei keine 5000,-€ investieren zu müssen. Wie hoch das Drehmoment ausfällt wird sich zeigen. Vermutlich wesentlich niedriger als vergleichbare 2,6L Hubkolbenmotoren, dafür ein größeres Drehzahlband. Ein solch speziellen Motor gegen andere Motorkonzepte aufzuwiegen ist meiner Meinung nach schwachsinnig und hilft keinem weiter. Dafür gibt es zu viele Motormöglichkeiten und Konzepte....
Ich habe jetzt bei Ebay einen Rx8 Motor geschossen von dem ich die Innereien nehmen möchte, sofern diese in Ordnung sind. Der Rx8 Motor hat die leichtesten Rotoren und die leichteste Excenterwelle der Mazda-Wankelmotorenpalette und dreht Serienmäßig ohne zu meckern (äußer Warnton) bis 10000U/min. Die Seiten Aus- und Einlässe vom Rx8 sind dazu da im die Abgaswerte zu verbessern und nahezu keine Überschneidung zu haben. Mehr Leistung ist aber mit den Ein- und Auslässen durch das Rotorgehäuse möglich. We will see...
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 13:29
von Uwe
Wenn man sich z.B den Brezel-Michi (bzw. sein Auto) anschaut, hat er mit dem Sauger Wankel
gegenüber dem 1835er auf die schnelle über eine Sekunde auf der 1/4 Meile gefunden.
Bei wahrscheinlich halben Kosten.
Das kann man durchaus als Vorteil sehen.
Über Nachteile hab ich auch schon genug geschrieben.
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 14:05
von Primerracer
wobei ich Michis Brezel mit meinem (ex) Auspuff eigentlich recht leise fand. Damit würde ich mich so mit auf die Straße trauen

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 14:25
von LostTupper
ausserdem ist der Sound von 'nem Wankel doch einfach mal himmlisch......
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 15:11
von Primerracer

- pila.gif (3.46 KiB) 6715 mal betrachtet
so etwa?

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 17:53
von TOXICavenger
hey mal so nebenbei auch wenn ich mich wiederhole, ich habe kein projekt bemängelt, sondern nur das nicht zuende bringen

und danke für die auskunft. sprich wankel baut man aus lust und laune. und wie ich lese hat er klar ein drehzahl vorteil und eventuell auch recht günstig für die leistung.
dann mal weitermachen.
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 17:59
von Flat4
Hallo Finde dein projekt einfach nur

weiter machen
Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:01
von Varus
Deutsche Erfindungen in deutsche Autos, yeah
Viel Spass mit den Dichtleisten

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 20:54
von G-MAN
Also wird das nen RX8 - 13b PP Mix?
Sehr interessant..
