1302 hat absolut keine Leistung

Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von cabrio03 »

Genau den Verteilerfinger anhand der Riemenscheibe so weit drehen das der Finger um 90 Grad verdreht ist, nicht nach Riemenscheibe bei den 90 Grad gehen !!!!!!

Die Zylinderreihenfolge/position ist schon richtig gewesen !
Gruß Carsten
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

Danke für eure Hilfe :)

Ventile einstellen hat super geklappt, Motor klingt vernünftig und läuft endlich auf 4 Zylindern :D

Man merkt auch, das er DEUTLICHST mehr Leistung hat, auch wenn die Kompression laut Messgerät weiterhin nur bei ca. 2,5 Bar pro Zylinder ist. Evt. hat aber auch das Messgerät nen Treffer, werde das die Tage mal überprüfen.

Das einzige Problem was jetzt noch übrig ist, ist das er Phasen hat, wo er richtig "gut" geht, und Phasen, wo er sich nur verschluckt usw. Kann eigentlich nur noch an Vergaserbedüsung/Einstellung liegen, oder am Unterbrecher.

Unterbrecher werde ich diese Woche erledigen, muss mich aber erst belesen, wie das geht.
Von Bedüsung und Einstellung des Solex 30 Pict-2 habe ich leider auch noch keine Ahnung,
zumal ja wegen dem K&N Luffi eh nochwas geändert werden muss.

Viele Grüße :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von roller25 »

beim Kompression messen unbedingt drosselklappe und Choke-Klappe voll auf!!

sonst zieht er zunächst nen Vakuum und verfälscht somit die Messung

beim Mopped hat mir das auch schonmal das Ergebnis versaut, nicht so extrem, aber deutlich!!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von PeterHadTrapp »

Wenn Du eh an die Zündung ran willst, und eventuell den Kontakt erneuern, das könntest Du auch gleich auf sowas [url=http://bugfans.de/forum/post62034.html#p62034] umrüsten, ist genauso schnell eingebaut wie ein Kontakt gewechselt und eingestellt und an der Front ist dann einfach Ruhe.

Ich kann die Module von Hupi aus eigener Erfahrung absolut empfehlen, spitzen Sache und originale Optik bleibt erhalten.
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Wenn Du eh an die Zündung ran willst, und eventuell den Kontakt erneuern, das könntest Du auch gleich auf sowas [url=http://bugfans.de/forum/post62034.html#p62034] umrüsten, ist genauso schnell eingebaut wie ein Kontakt gewechselt und eingestellt und an der Front ist dann einfach Ruhe.

Ich kann die Module von Hupi aus eigener Erfahrung absolut empfehlen, spitzen Sache und originale Optik bleibt erhalten.
Verstehe ich es richtig, das dieses Modul den Unterbrecher ersetzt, und somit eine Kontaktlose Zündung entsteht, "ohne" mechanischem Verschleiß am Unterbrecher? Das wäre ja eine Top Sache! :o

Allerdings werde ich VORERST auf einen normalen Unterbrecher setzen, da ich da schon einen neuen hier rumliegen habe, und dann in 1 oder 2 Jahren, wenn er getauscht werden müsste, auf dieses Modul umrüsten.

Könnte mir noch jmd sagen, ob ich die Zündung tatsächlich, wie es im Buch steht, auf die Motorgehäusetrennfuge abblitze, oder doch auf den kleinen "Punkt", der direkt neben der Trennfuge auf dem "Zapfen" am Motorgehäuse sitzt?
Und wenn man nicht auf den Punkt abblitzen sollte, für was ist er dann da?
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von luftgeboxt »

direkt auf der trennfuge.

wozu bei Dir da ein punkt ist kann ich dir nicht sagen, bei meinem ist da keiner; vielleicht ein gußfehler?
Get the bozack!
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

Gussfehler, das ist gut möglich.
Nur sehr fraglich, warum da ein Punkt ist, ziemlich genau dort, wo man denken würde "DA würde ich diese Markierung zum Einstellen auch hinmachen", und auch Größe und Form sehen sehr "gewollt" aus.
Werde mal ein Foto schießen :D
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von PeterHadTrapp »

oisen hat geschrieben:Ich kann die Module von Hupi aus eigener Erfahrung absolut empfehlen, spitzen Sache und originale Optik bleibt erhalten.

Verstehe ich es richtig, das dieses Modul den Unterbrecher ersetzt, und somit eine Kontaktlose Zündung entsteht, "ohne" mechanischem Verschleiß am Unterbrecher? Das wäre ja eine Top Sache! :o
exakt so ist es. Zusätzlich entfällt der Kondensator (der außen am Verteiler sitzt) als weitere mögliche Störungsquelle. Das ganze funzt mit der originalen Zündspule.
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von cabrio03 »

Ich hab auf meinen Blöcken sogar 2 Punkte, einer rechts von der Trennfuge einer links davon - aber Mitte Fuge abblitzen ist schon richtig !

Die kleine Kerbe auf der Riemenscheibe sollte beim abblitzen dann mitte Fuge stehen - nicht die runde Vertiefung, das wäre O.T. rechts daneben die Kerbe wäre 7,5 vor O.T, da muss es blitzen - wenn nicht durch Verteiler drehen dorthin einstellen !
Gruß Carsten
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

Zündung hab ich eben eingestellt, wieder eine Störquelle behoben.

Zur Zeit bleibt jetzt nur noch ein Problem über:

Mal angenommen ich fahre einfach im 3. Gang vor mich hin, nehme Gas weg, und beginne vorsichtig wieder Gas zu geben, folgendes passiert:

- ganz wenig Gas : funktioniert prima
- ca. halb bis knapp dreiviertel Gas: Auto fängt an "abzutouren", als wenn er ersäuft, und fängt sich nur sehr schwer wieder
- Vollgas: funktioniert, denke ich, ganz gut...

Vergaser wurde komplett gereinigt, Dichtungen und Membranen wurden ersetzt (Reparaturset CSP)

:music-rockout:
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von Cabohne »

Da musst Du wohl mal an die Beschleunigerpumpe ran. Für mich klingt das als ob er beim Beschleunigen zu viel Sprit einspritzt. Im Reparaturhandbuch ist beschrieben wie es geht. Vorab solltest Du aber mal checken, ob der richtige Vergaser auf Deinem Motor sitzt. Ich möchte es nicht beschwören, aber ich meine auf den F-Motor gehört was größeres als `n 30er. Wenn der Vergaser zu klein ist, verschenkst Du Leistung und kannst mit Einstellen ganze Urlaube verbringen. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von PeterHadTrapp »

auf einen 1300er F-Motor gehört serienmäßig der 30 Pict-2, das ist also soweit erstmal richtig.

--> klick
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von Cabohne »

Ok, wusste ich nicht!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: 1302 hat absolut keine Leistung

Beitrag von oisen »

so, das Thema ist erledigt :)
Direkt hinter der Beschleunigerpumpe sitzt eine Art "Stopfen", unter der eine Kugel ist, die wohl Druck aufbaut.
Diese Kugel war vereuft und hat deshalb ihre Funktion nichtmehr erfüllt.
Also Stopfen, Kugel, und den kleinen "Wasserhahn" :D im Vergaser gereinigt, zusammengebaut und :text-bravo:, er läuft!

Jetzt macht das Fahren auch mehr Spaß, wo endlich alles funktioniert.
40PS wird er wohl nicht ganz haben, aber das ist okay.

Ich habe dafür jetzt Probleme mit meinem Alltagsauto.
Hoffe ich habe die Tage mal Zeit für den Auto-Vorstellungsthread.

Grüße :text-thankyouyellow:
Antworten